Eure Meinung zu #4.06 Auf der Kippe
Verfasst: 14.04.2007, 17:21
Diese Woche geht es mit der Folge "Auf der Kippe" weiter. Was hat euch gefallen, und was weniger? Wie sieht eure Meinung zu dieser Folge aus?
<< Hier geht es zur Episodenbeschreibung von MFB >>
Viel Spaß beim hoffentlich zahlreichen Diskutieren. Bin auf eure Meinungen gespannt.
---
Meine Meinung:
Eine Folge, bei der man weiß, dass man am Ende traurig auf dem Sofa sitzen wird.
Die Armageddon-Ausmaße erinnern sehr an das Serienfinale – ein Creekler im KH, Jack als nächster Betroffener, die besorgten Freunde im Warteraum, dazu die thematisierte Verbundenheit von P&A, sowie D&J plus die Anspielung auf Alex und Lilly…
Die einsame und traurige Jen erinnert an die perfekte Hochzeit in S2, als Abby stirbt.
Die Figur der Jen Lindley ist auch das Interessanteste an dieser Folge.
Sie bringt sich / wird gebracht in eine für sie absolut typische Lage, versucht auf ihre typische Art, damit klarzukommen und die Lage zu beeinflussen bzw. zu überwachen, und doch endet es am Ende bitter für sie. Bezeichnend, dass sie immer wieder in diese Situationen kommt. Hört das eigentlich irgendwann auf?
Sie wird konfrontiert (auch durch die Collegefrage) mit ihrer Vergangenheit und dem dazugehörigen Teil, den sie am liebsten nicht hätte. Drue ist Versucher und Hinterfrager, bringt in ihr uns und nun auch den Creeklern unbekannte Seiten (wieder) zum Vorschein. Sie will und sie will nicht. Und sie fragt sich im Endeffekt seit Jahren: Wer bin ich?
Genau diese Frage scheinen sich auch die anderen Creekler zu stellen – anders kann ich mir das Schneiden / Fallenlassen nicht erklären.
Wichtig erscheint mir der Einblick in die Familie McPhee, den wir in dieser Folge (seit langem mal wieder) erhalten. Erstmals (oder?) erscheinen sie wie eine stabile, glückliche Familie.
Alles andere als stabil erscheint hier Andie. Sie ist nicht glücklich, nicht fähig zu Hochgefühlen, überlebt nur mit Tabletten und nicht über Pacey hinweg. Letztens sprachen wir bereits darüber, dass die Autoren Andie sich hier zu sehr zurechtbiegen, um die Figur rauszuschreiben. Doch auch wenn man überrascht sein kann, dass Pacey wieder thematisiert wird, denke ich, stimmen wir doch darin überein, dass er ihre große Liebe war. Dass danach nie wieder jemand kam und sie auch im Serienfinale solo zu sein scheint, spricht für die starke Bedeutung der Beziehung für sie.
Anderes Thema: Der Rave. Vollkommen untypisch für „DC“. Untypischer als der Sturm, aber nicht ganz so krass wie eine Stripparty.
Schauen wir uns mal die Motivationen der Creekler an, dort hin zu gehen:
Gretchen mag Parties. Akzeptiert.
Sie lädt Dawson ein, der dann mitkommt, um die (nicht überraschende) Entscheidung „pro Baby“ zu feiern bzw. mit Gretchen zusammen sein. Geht grad so klar.
Außerdem lädt sie Joey ein, die mitkommt, weil Capeside sie langweilt. Out of (Original-)Character.
Joey nimmt Pacey mit. Okay.
Drue lädt Jen ein, die erst mitkommt, um Andie eine Freude zu machen. Evtl. zieht NY-Jenny sie auch dort hin. Passt einigermaßen.
Jack will mit Andie feiern. Geht klar, aber nicht auf einem Rave. Sein Verhalten dort kommt mir auch out of (Original-)Character vor.
Andie will feiern. Ginge auch klar, wenn es kein Rave wäre.
(Was meint ihr dazu?)
Aufgefallen ist mir, dass Joey hier zum ersten Mal wie die S5/S6-Joey ist/wirkt. Ihr Look, ihr Verhalten auf dem Rave, ihr Lachen, ihre Mimik – das ist natürlich nicht S1/S2-Joey, aber auch nicht S3-Joey, sondern die Boston-Joey.
Joey entdeckt als erste von allen den Funken zwischen D und G. Pacey scheint das was aus zu machen, Joey nicht – was meint ihr dazu? Sie spricht Gretchen drauf an, die Joey abweist, dennoch aber schlau genug ist und auf die beste Freundin Dawsons genug gibt, um das ganze bei Dawson anzusprechen, der es dementiert. Dennoch spricht bei beiden alles zwischen den Zeilen dafür.
Frage: Was meint ihr zu Paceys Aussage, er vermisse die True Love? Wie ist das zu verstehen? Warum erwähnt er das gerade zu diesem Zeitpunkt?
Fazit: Wenn man den Handlungsort „Rave“ samt Out of Character-Entwicklungen, sowie das Zurechtbiegen Andies ausblendet, eine v.a. sehr emotionale und dank der Jen-Beleuchtung interessante und wichtige Episode. Defintiv besser als die letzte. Vielleicht die beste bisher!
<< Hier geht es zur Episodenbeschreibung von MFB >>
Viel Spaß beim hoffentlich zahlreichen Diskutieren. Bin auf eure Meinungen gespannt.

---
Meine Meinung:
Eine Folge, bei der man weiß, dass man am Ende traurig auf dem Sofa sitzen wird.
Die Armageddon-Ausmaße erinnern sehr an das Serienfinale – ein Creekler im KH, Jack als nächster Betroffener, die besorgten Freunde im Warteraum, dazu die thematisierte Verbundenheit von P&A, sowie D&J plus die Anspielung auf Alex und Lilly…
Die einsame und traurige Jen erinnert an die perfekte Hochzeit in S2, als Abby stirbt.
Die Figur der Jen Lindley ist auch das Interessanteste an dieser Folge.
Sie bringt sich / wird gebracht in eine für sie absolut typische Lage, versucht auf ihre typische Art, damit klarzukommen und die Lage zu beeinflussen bzw. zu überwachen, und doch endet es am Ende bitter für sie. Bezeichnend, dass sie immer wieder in diese Situationen kommt. Hört das eigentlich irgendwann auf?
Sie wird konfrontiert (auch durch die Collegefrage) mit ihrer Vergangenheit und dem dazugehörigen Teil, den sie am liebsten nicht hätte. Drue ist Versucher und Hinterfrager, bringt in ihr uns und nun auch den Creeklern unbekannte Seiten (wieder) zum Vorschein. Sie will und sie will nicht. Und sie fragt sich im Endeffekt seit Jahren: Wer bin ich?
Genau diese Frage scheinen sich auch die anderen Creekler zu stellen – anders kann ich mir das Schneiden / Fallenlassen nicht erklären.
Wichtig erscheint mir der Einblick in die Familie McPhee, den wir in dieser Folge (seit langem mal wieder) erhalten. Erstmals (oder?) erscheinen sie wie eine stabile, glückliche Familie.
Alles andere als stabil erscheint hier Andie. Sie ist nicht glücklich, nicht fähig zu Hochgefühlen, überlebt nur mit Tabletten und nicht über Pacey hinweg. Letztens sprachen wir bereits darüber, dass die Autoren Andie sich hier zu sehr zurechtbiegen, um die Figur rauszuschreiben. Doch auch wenn man überrascht sein kann, dass Pacey wieder thematisiert wird, denke ich, stimmen wir doch darin überein, dass er ihre große Liebe war. Dass danach nie wieder jemand kam und sie auch im Serienfinale solo zu sein scheint, spricht für die starke Bedeutung der Beziehung für sie.
Anderes Thema: Der Rave. Vollkommen untypisch für „DC“. Untypischer als der Sturm, aber nicht ganz so krass wie eine Stripparty.

Schauen wir uns mal die Motivationen der Creekler an, dort hin zu gehen:
Gretchen mag Parties. Akzeptiert.
Sie lädt Dawson ein, der dann mitkommt, um die (nicht überraschende) Entscheidung „pro Baby“ zu feiern bzw. mit Gretchen zusammen sein. Geht grad so klar.
Außerdem lädt sie Joey ein, die mitkommt, weil Capeside sie langweilt. Out of (Original-)Character.
Joey nimmt Pacey mit. Okay.
Drue lädt Jen ein, die erst mitkommt, um Andie eine Freude zu machen. Evtl. zieht NY-Jenny sie auch dort hin. Passt einigermaßen.
Jack will mit Andie feiern. Geht klar, aber nicht auf einem Rave. Sein Verhalten dort kommt mir auch out of (Original-)Character vor.
Andie will feiern. Ginge auch klar, wenn es kein Rave wäre.
(Was meint ihr dazu?)
Aufgefallen ist mir, dass Joey hier zum ersten Mal wie die S5/S6-Joey ist/wirkt. Ihr Look, ihr Verhalten auf dem Rave, ihr Lachen, ihre Mimik – das ist natürlich nicht S1/S2-Joey, aber auch nicht S3-Joey, sondern die Boston-Joey.
Joey entdeckt als erste von allen den Funken zwischen D und G. Pacey scheint das was aus zu machen, Joey nicht – was meint ihr dazu? Sie spricht Gretchen drauf an, die Joey abweist, dennoch aber schlau genug ist und auf die beste Freundin Dawsons genug gibt, um das ganze bei Dawson anzusprechen, der es dementiert. Dennoch spricht bei beiden alles zwischen den Zeilen dafür.
Frage: Was meint ihr zu Paceys Aussage, er vermisse die True Love? Wie ist das zu verstehen? Warum erwähnt er das gerade zu diesem Zeitpunkt?
Fazit: Wenn man den Handlungsort „Rave“ samt Out of Character-Entwicklungen, sowie das Zurechtbiegen Andies ausblendet, eine v.a. sehr emotionale und dank der Jen-Beleuchtung interessante und wichtige Episode. Defintiv besser als die letzte. Vielleicht die beste bisher!