Eure Meinung zu #1.01 Brüder
Moderator: Freckles*
Genau wegen solcher Aussagen hab ich schon gar keine richtige Lust, hier zu posten, weil ich genau weiß, wie es hinterher in einem "Ich finde O.C. besser" - "O.C. ist doch doof" enden wird. Man kann die Serien meinetwegen vergleichen, was ich sicher nicht tun werde, da O.C. nun mal meine Lieblingsserie ist und wenn ich diesen Vergleich anstellen würde, hätte OTH ja bei mir gar keine Chance. Aber ich denke, man kann das auch normal sagen und muss dabei nicht die andere Serie beleidigenMew Mew Boy 16 hat geschrieben:mir gefällt die Serie mit ihren Darstellern
jetzt schn 1000mal besser als das dämliche O.C.

Joa, ich fand die Folge okay, mehr aber auch nicht. Die Charaktere sind mir bisher ein wenig zu langweilig und einseitig. Werde aber auf jeden Fall weitergucken und sehen, ob es mich noch interessiert. Denke nämlich schon, dass das eintreten könnte. Zum Synchro-Vergleich kann ich bisher nicht viel sagen, da ich das Original nicht kenne, aber die Stimmen finde ich eher so lala, v.a. was die Mädels betrifft. Die Musik gefällt mir auch gut...
Na gut das war evtl. etwas blöd dargestellt und habe die Aussage nun etwas entschärft^^Genau wegen solcher Aussagen hab ich schon gar keine richtige Lust, hier zu posten, weil ich genau weiß, wie es hinterher in einem "Ich finde O.C. besser" - "O.C. ist doch doof" enden wird.
Es ist aber mein gutes Recht O.C. nicht zu mögen, jedoch hätte ich dies
auch anders ausdrücken können^^ Also nicht von mir die Lust zumPosten nehmen lassen, ok?

Ich hab auch nicht gesagt, dass du O.C. mögen muss, genauso wenig wie ich "Charmed" o.ä. mögen muss
Du musst deine Aussage wegen mir auch nicht "entschärfen". Nur hab ich mir mal die Posts durchgelesen, bevor ich die Folge ganz zu Ende geschaut hab, und da war ich schon gleich etwas genervt. Denn ich kann mir schon denken, wie das endet. Wie du ja siehst, hab ich aber trotzdem gepostet
Hab allerdings nicht so viel geschrieben, da noch eine Review von mir folgt, wahrscheinlich morgen...


Ich denke, nur im Piloten nicht, da gibt es eigentlich bei keiner Serie eine Titelmelodie. Denn, so weit ich weiß, ist hier der Titelsong "I don't want to be" von Gavin deGraw. Ich liebe das Lied (und generell Gavin DeGraw) 

Zuletzt geändert von Hörnäy am 07.10.2007, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Das ist richtig. Es gibt einen Vorspann, der jedoch ab und zu mal ausgelassen wird, wenn es die Umstände in der jeweiligen Episode erfordern (oder einfach nur ein wenig Zeit gespart werden musshoernaey hat geschrieben:Ich denke, nur im Piloten nicht, da gibt es eigentlich bei keiner Serie eine Titelmelodie. Denn, so weit ich weiß, ist hier der Titelsong "I don't want to be" von Gavin deGraw. Ich liebe das Lied (und generell Gavin DeGraw)


na weil ich liebe angfangslieder immer

Also hab mir jz mal die letzetn beitrage durchgelesen und muss sagen wieso sind so viele so unbahmherzig ?



naja.. ist auch geschmackssache

ich fand die folge echt in ordnung! genauso hatte ich es erwartet!
erinnert mich bisschen an everwood (aber davon kenn ich nur 3 folgen, also sorry wenn der vergleich hinkt).
CMM spielt seine rolle echt gut!
ich mag den mix aus humor,dramatik und rivalität bis jetzt wirklich und ich bin gespannt wie es weitergeht.
die musik fand ich auch toll, freu mich schon auf den titelsong!
erinnert mich bisschen an everwood (aber davon kenn ich nur 3 folgen, also sorry wenn der vergleich hinkt).
CMM spielt seine rolle echt gut!

ich mag den mix aus humor,dramatik und rivalität bis jetzt wirklich und ich bin gespannt wie es weitergeht.
die musik fand ich auch toll, freu mich schon auf den titelsong!
So das war sie also die erste Folge OTH.
Ich muss ja gestehen ich habe sie hauptsächlich wegen Chad M.M. geschaut da Basketball sonst garnicht mein Thema ist.
Ich denke ich werde weiter gucken und schauen wie sich die Serie entwickelt die erste Folge hat mich jetzt nicht vom Hockergehauen aber ich hab gelesen das der Basketball im laufe der zeit immer mehr in den Hintergrund rückt.
Was mich aber echt gestört hat ist das Chad bzw. Lucas die gleiche Synchronstimme hat wie Dean bei den Gilmore Girls. ich finde diese stimme passt so garnicht zu ihm, naja aber man muss sich wohl damit abfinden.
Ich muss ja gestehen ich habe sie hauptsächlich wegen Chad M.M. geschaut da Basketball sonst garnicht mein Thema ist.
Ich denke ich werde weiter gucken und schauen wie sich die Serie entwickelt die erste Folge hat mich jetzt nicht vom Hockergehauen aber ich hab gelesen das der Basketball im laufe der zeit immer mehr in den Hintergrund rückt.
Was mich aber echt gestört hat ist das Chad bzw. Lucas die gleiche Synchronstimme hat wie Dean bei den Gilmore Girls. ich finde diese stimme passt so garnicht zu ihm, naja aber man muss sich wohl damit abfinden.
# Hashtag
wie schön =) da spricht mir wer aus der seeleLS hat geschrieben: Was mich aber echt gestört hat ist das Chad bzw. Lucas die gleiche Synchronstimme hat wie Dean bei den Gilmore Girls. ich finde diese stimme passt so garnicht zu ihm, naja aber man muss sich wohl damit abfinden.

Aber am 23. 11 kaufe ich mir die 1. staffel sowieso auf DVD, da ich Serien auf deutsch bzw. synchronisiert generell hasse

Der Vorspann ist sehr gut, genauso wie das Lied.
Die gesamte Musikauswahl ist bei Serien mit Jugendlichen eh immer gut.
Aber der Pilot kann nicht überzeugen. Zu einseitig sind die Personen, zu lau ist die Story.
Auch sind die Personen nicht wirklich sympatisch ( mir zumindest nicht ) und Chad Michael kann ich eh nicht wirklich leiden, versuche aber trotzdem ihm immer ne Chance zu geben ( er macht es einem aber nicht wirklich leicht siehe House of wax ).
OTH erfindet das Genre der Teenserien zumindest garantiert nicht neu und kann auch anders als OC ( die ja fast Zeitgleich in Amerika damals 2003 gestartet ist ) auch nicht wirklich Qualitative Unterhaltung bieten sowie die Medien begeistern. Wo man doch quasi den Stab von Dawsons Creek übernommen hat.
Zumal die Einschaltquote damals bei der Premiere ja auch sehr niedrig war.
Einen neuen Stempel kann die Serien dem eingestaubten Genre eh nicht aufdrücken. Vielleicht will sie das auch gar nicht.
Fazit: Eine nette Serie für zwischendruch, mit guter Musik, dünnen Storys und durchschnittlichen Darstellern.
Es gibt deutlich bessere Teenserien. Ein wenig später zum Beispiel ist in Amerika Life as we know it gestartet, die war richtig gut hat aber leider nicht überlebt. My So-Called Life ist schon über 12 jahre alt aber setzt immer noch neue Maßstäbe. Und gerade beweißt England mit seiner hochgelobten Serie Skins das man ganz abseits des Amerikanischen Mainstream eine grandiose Jugendserie machen kann die sogar noch realistisch ist.
Die gesamte Musikauswahl ist bei Serien mit Jugendlichen eh immer gut.
Aber der Pilot kann nicht überzeugen. Zu einseitig sind die Personen, zu lau ist die Story.
Auch sind die Personen nicht wirklich sympatisch ( mir zumindest nicht ) und Chad Michael kann ich eh nicht wirklich leiden, versuche aber trotzdem ihm immer ne Chance zu geben ( er macht es einem aber nicht wirklich leicht siehe House of wax ).
OTH erfindet das Genre der Teenserien zumindest garantiert nicht neu und kann auch anders als OC ( die ja fast Zeitgleich in Amerika damals 2003 gestartet ist ) auch nicht wirklich Qualitative Unterhaltung bieten sowie die Medien begeistern. Wo man doch quasi den Stab von Dawsons Creek übernommen hat.
Zumal die Einschaltquote damals bei der Premiere ja auch sehr niedrig war.
Einen neuen Stempel kann die Serien dem eingestaubten Genre eh nicht aufdrücken. Vielleicht will sie das auch gar nicht.
Fazit: Eine nette Serie für zwischendruch, mit guter Musik, dünnen Storys und durchschnittlichen Darstellern.
Es gibt deutlich bessere Teenserien. Ein wenig später zum Beispiel ist in Amerika Life as we know it gestartet, die war richtig gut hat aber leider nicht überlebt. My So-Called Life ist schon über 12 jahre alt aber setzt immer noch neue Maßstäbe. Und gerade beweißt England mit seiner hochgelobten Serie Skins das man ganz abseits des Amerikanischen Mainstream eine grandiose Jugendserie machen kann die sogar noch realistisch ist.
Also ich fand den Piloten jetzt ok, nichts weltbewegendes, aber herausragende Piloten, die von Anfang an überzeugen, sieht man doch eigentlich selten und genau deshalb werde ich auch weitergucken, um zu sehen, wie die Serie sich entwickelt.
Ich finde auch, dass die Charaktere und die Stroylines in diesem Piloten doch sehr vorhersehbar sind, bsw. die Tatsache, dass Lukas sich bereits in der Pilotfolge in Peyton verlieben muss.
Zugegebenermaßen sind aber Lucas und Peyton die Charaktere, die mir bisher sympathisch sind und natürlich Nathan total unsympathisch. Was mich intersssiert und zumindestens erstmal neugierig macht, ist die Figur Peyton, die ja ganz offensichtlich Differenzen mit ihrem Freund Nathan hat (wenn ich mir nicht irre, waren das gleich 2 Streits im Piloten).
Potential verspreche ich mir außerdem von Dan, der zwei Söhne hat, von denen er einen kategorsich ablehnt, ohne ihn zu kennen.
Ich denke, wenn ich wach bin
, schalte ich nächste Woche wieder ein.
Ich finde auch, dass die Charaktere und die Stroylines in diesem Piloten doch sehr vorhersehbar sind, bsw. die Tatsache, dass Lukas sich bereits in der Pilotfolge in Peyton verlieben muss.
Zugegebenermaßen sind aber Lucas und Peyton die Charaktere, die mir bisher sympathisch sind und natürlich Nathan total unsympathisch. Was mich intersssiert und zumindestens erstmal neugierig macht, ist die Figur Peyton, die ja ganz offensichtlich Differenzen mit ihrem Freund Nathan hat (wenn ich mir nicht irre, waren das gleich 2 Streits im Piloten).
Potential verspreche ich mir außerdem von Dan, der zwei Söhne hat, von denen er einen kategorsich ablehnt, ohne ihn zu kennen.
Ich denke, wenn ich wach bin

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Das unterschreibe ich so. Für mich war der Pilot durchschnittlich, aber nichts besonderes. Die Story war "normal", eben typisch Teenieserie, allerdings mit einigen recht guten Ansätzen (z.B. Lucas' und Nathans Beziehung).redseven hat geschrieben:Fazit: Eine nette Serie für zwischendruch, mit guter Musik, dünnen Storys und durchschnittlichen Darstellern.
Werde OTH aber auf jeden Fall noch ein paar Chancen geben, weil ich weiß, dass sich die Show ja letztlich recht gut gemeistert und eine treue Fanbase hat. Mal sehen.
"There's a crack in everything. That's how the light gets in."