Harald Schmidt

Das Board für alle anderen Serien und was sonst noch dem TV-Programm zugeordnet werden kann.
Antworten
Sandra

Harald Schmidt on tour

Beitrag von Sandra »

Harald auf Tour

Die gute Nachricht: Harald Schmidt ist wieder da. Er präsentiert seine aktuellen Kabarettprogramme. Die schlechte: Er kommt nur in acht Städte und hört schon im September wieder auf


Ein halbes Jahr war er in der Versenkung verschwunden - in die so genannte "Kreativpause. Als Lucky in Samuel Becketts "Warten auf Godot" kehrte er für die zweite Saison ans Bochumer Schauspielhaus zurück. Dann wurde er als Produzent tätig: Mit seiner Firma Bonito TV war er verantwortlich für eine Informationskampagne der Bundesregierung zur EU-Erweiterung. Am 20. Mai wird der erste richtige öffentliche Auftritt folgen: Unter dem Titel “Miami – Singapur” öffnet im Museum Ludwig “eine lokale Einmannbiennale” ihre Pforten.

Noch etwas mehr Publikum wird ab 14. Juli in den Genuss kommen, Schmidt live zu erleben. Nach Informationen seines Managements wird er sein aktuelles Programm in acht deutschen Städten präsentieren. Auch dabei ein Überraschungsgast aus seiner Late-Night-Show: An allen Abenden soll Manuel Andrack mit auf der Bühne stehen. Er hatte bis zum Ende der Sat.1-Late-Night-Show die Redaktionsgeschäfte geleitet und war in der Sendung als Schmidts Widerpart aufgetreten. Schmidt war zum letzten Mal vor neun Jahren mit einem Kabarettprogramm aufgetreten.

Tournee Daten:

Heilbronn: 14.7.
Pforzheim: 15.7.
Nürnberg: 20.7.
Braunschweig: 22.8.
Rostock: 23.8.
Erfurt: 24.8.
Bielefeld: 9.9.

Bild

Quelle: http://max.msn.de/star_reports/specials/schmidt
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 2946
Registriert: 13.10.2000, 09:12
Wohnort: Mülheim

Harald Schmidt

Beitrag von Bernie »

Harald Schmidt mit neuer Show bei der ARD

Nach einem Jahr Kreativpause kehrt der Entertainer Harald Schmidt zurück ins deutsche Fernsehen. Medienberichten zufolge plant der 47-Jährige fürs kommende Jahr eine neue Show in der ARD. Sein Auftritt als Altkanzler Schmidt in dem TV-Film "Die Sturmflut" fällt indes ins Wasser.

Die alte Heimat soll auch die neue sein: Im ersten Programm der ARD, wo Harald Schmidt einst die Comedy-Sendung "Schmidteinander" produziert hatte, will der Entertainer sein Comeback wagen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" ("SZ") soll der 47-Jährige bereits am 23. Dezember - ein Jahr nach seinem Abschied von Sat.1 - ins deutsche Fernsehen zurückkehren. Geplant seien für das kommende Jahr ein neues Format mit Schmidt, das jeweils Mittwochs und Donnerstags um 23 Uhr ausgestrahlt werden soll, meldete die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf informierte Kreise.

ARD-Sprecher Björn Staschen wollte den Deal gegenüber AP zunächst nicht offiziell bestätigen. Es gebe aber intensive Kontakte zwischen dem ARD-Vorsitzenden Jobst Plog und dem Late-Night-Talker, "mit dem Ziel, Schmidt bei der ARD zurück auf den Bildschirm zu holen". Bei der Produktion der neuen Sendung wird Schmidt laut "SZ" mit seinem Freund Fred Kogel, dem Vorstandschef von Constantin, zusammenarbeiten. Details zum Konzept und der Vertragsgestaltung würden noch besprochen. Wie der Kölner "Express" berichtet, soll auch Schmidts "Sidekick" Manuel Andrack bei der neuen Show mitwirken. Gesendet werden solle aus Schmidts früherem Studio in Köln-Mülheim. Auch andere ehemalige Mitarbeiter seien für die neue Schmidt-Show im Gespräch.

Während sich der ARD-Chef über den derzeit wohl begehrtesten deutschen Fernsehstar freuen darf, muss TV-Produzent Nico Hofmann eine Niederlage einstecken. Harald Schmidt, nach seinem Sat.1-Ausstieg in einer freiwilligen "Kreativpause", sollte im TV-Spektakel "Die Sturmflut" den ehemaligen Hamburger Innensenator Helmut Schmidt darstellen. Das einzige Problem, so hieß es damals, sei der Größenunterschied zwischen dem eher kleinwüchsigen Politiker und dem langen Schauspieler.

Doch nun hat Schmidt, zur großen Überraschung der Teamworx-Leute, die Rolle wieder abgesagt. "Harald Schmidt hat entschieden, dass er auf absehbare Zeit nicht vor einer Kamera stehen möchte", sagte seine Agentin Sigrid Korbmacher gegenüber SPIEGEL ONLINE. Schmidts Absage ist für die "Sturmflut"-Macher umso bedauerlicher, weil wegen Schmidt einige Drehtermine verschoben worden waren. Ein Ersatzmann für ihn steht noch nicht fest; der verantwortliche Teamworx-Produzent Sascha Schwingel war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen; Teamworx-Boss Nico Hofmann ist im Urlaub.

Quelle: spiegel.de
Sandra

Beitrag von Sandra »

Cool! :up:

Ich habe Schmidt vor ein paar Wochen mit seinem Bühnenprogramm gesehen - super, dass er wieder auf den Bildschirm zurück kehrt! :)
audrina

Beitrag von audrina »

Ich hoffe sehr, dass diese Gerüchte stimmen
:up:

Gruß audrina
Sandra

Beitrag von Sandra »

56 Prozent der Deutschen wollen Schmidt nicht mehr sehen

Die Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) wollen Harald Schmidt nicht zurück. Dies ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Programmzeitschrift TV TODAY, die Emnid unter 1.001 Bundesbürgern ab 14 Jahren durchgeführt hat. Danach freut sich nur jeder Dritte (32 Prozent) auf Schmidts neue Late-Show in der ARD, die am 23. Dezember 2004 startet. Ganze 56 Prozent sind gegen die Show. Bei den Unter-29- Jährigen votiert mit 45 Prozent aber immerhin fast die Hälfte für den TV-Zyniker. Sollten diese auch alle einschalten, erzielt die ARD nicht nur eine Traumquote mit Schmidts 30minütiger Show, die jeweils mittwochs und donnerstags an die «Tagesthemen» anschließen soll, sondern verjüngt auch ihr Publikum kräftig.

Die Schmidt-Fans (324 Befragte) mögen am TV-Zyniker vor allem, dass er sein Publikum immer noch überraschen kann (86 Prozent). Weitere 72 Prozent halten ihm zugute, dass er sich für die Einschaltquote nicht verbiegen lässt (Mehrfachnennung war möglich). 67 Prozent finden, bei Schmidt gäbe es keine inhaltslosen Talks und 53 Prozent mögen den TV-Zyniker vor allem wegen seiner fiesen Sprüche. 54 Prozent sind sogar der Ansicht, erst durch die Rückkehr von Schmidt gebe es wieder einen Grund, nicht schon nach der «Tagesschau» ins Bett zu gehen.

Die Schmidt-Gegner (557 Befragte) halten den Entertainer vor allem für eins: maßlos überschätzt (51 Prozent). 52 Prozent finden, man könne nicht ein ganzes Leben lang den Klassenclown spielen. Genau die Hälfte kritisiert, dass Schmidt seine Gäste in der «Harald Schmidt Show» respektlos behandelt habe. Jeder Dritte (35 Prozent) ist dagegen, dass für die Gage von Harald Schmidt Gebührengelder ausgegeben werden. Fast ebenso viele (32 Prozent) sind darüber hinaus der Ansicht, dass der zynische Humor von Harald Schmidt nicht ins öffentlich-rechtliche Fernsehen passt.

Quelle: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=7746
Sandra

Beitrag von Sandra »

Yay! :up:

Harald Schmidt unterschreibt ARD-Vertrag

Fernseh-Chef-Zyniker Harald Schmidt hat ein neues Zuhause gefunden. Ab dem 23. Dezember ist Dirty Harry auf der ARD zu sehen. Zunächst wird er an diesem Abend in einer Sondersendung um 21:45 Uhr auf Sendung gehen. Der ARD Vorsitzender Prof. Jobst Plog freut sich sehr, "dass die ARD Harald Schmidt an sich binden konnte: Er ist die überragende TV-Persönlichkeit dieser Tage und passt exakt in unser Programmprofil. Seine Verpflichtung ist ein Kraftakt, den sich die ARD-Sender gemeinsam im Interesse ihrer Zuschauer leisten: Wir werden Schmidt durch Einsparungen vor allem bei Sportrechten finanzieren."
Am 19. Januar beginnt dann die reguläre Show, die jeweils Mittwochs und Donnerstag im Anschluss an die «Tagesthemen» laufen wird. Ein Name steht aber noch nicht fest.
Aufgezeichnet werden die Sendungen wieder im Studiokomplex «449», allerdings nicht im ehemaligen Studio - dort weilt mittelweile Kaja Yanar.
Als Side-Kick wird der Redaktionsleiter, Manuel Andrack, wieder mit von der Partie sein. Für musikalische Unterstützung sorgt die «ARD-Showband» wie der Sender mitteilte. Der Name Helmut Zerlett, bisher Band-Leader bei Schmidt, fällt dabei nicht. Also ist anzunehmen, dass nicht nur er, sondern auch die Stimme der Show - Madame Natalie und die Kartenträgerin Suzana nicht mehr mit von der Partie sind.

Quelle: Quotenmeter
Benutzeravatar
Petra
Beiträge: 11860
Registriert: 22.09.2004, 13:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Petra »

Super das er zurückkommt. Da können wir ja gespannt sein was uns erwartet.... :D
Bild

Liebe ist...
logan452

Beitrag von logan452 »

einfach nur geil! da hat man wieder was worauf man sich abends im tv freuen kann...
erik

Beitrag von erik »

"Schmidt wird in der neuen Show Unsinn aus dem Stegreif erzählen"

Harald Schmidts neue Show, die am Donnerstag im Ersten startet, wird sich kaum von der "Harald Schmidt Show" unterscheiden, die der Entertainer bis Ende 2003 in SAT.1 präsentiert hat, sagt Manuel Andrack.

In einem Interview mit dem Hamburger Magazin "Stern", das in dieser Woche schon am Mittwoch erscheint, sagte Manuel Andrack, der wieder als Schmidts Partner im Studio anwesend sein wird: "Warum sollten wir denn an der Sendung viel ändern? Es hat sich herausgeschält, dass das Genre Late Night die Kernkompetenz von Herrn Schmidt ist."

Ohne Gäste und ohne Werbung werde die Sendung zweimal die Woche je 30 Minuten "Schmidt pur" bieten, "quasi Harald-Schmidt-Konzentrat". Andrack beschreibt seine Funktion in der neuen Show als Schmidts Stichwortgeber und Dialogpartner.

Es werde keine geschriebenen Gags mehr geben, weil Schmidt "immer am besten" gewesen sei, "wenn er die Gags blöde fand und stattdessen irgendwas erzählte. Er wird künftig Unsinn aus dem Stegreif erzählen." Die Sendung namens "Harald Schmidt" startet am Donnerstag um 21.45 Uhr mit einem Special, ab dem 19. Januar läuft die neue LateNight mittwochs und donnerstags um 23 Uhr.

Quelle: DWDL
Sandra

Beitrag von Sandra »

Super, genau das mochte ich bei Schmidt immer am liebsten. :up:
Sandra

Beitrag von Sandra »

Heute kommt der Weihnachtsmann. :D

Bild

Ich bin gespannt auf die neue Show! Und ob er sich rasiert hat bzw. beim Friseur war. *lol*
logan452

Beitrag von logan452 »

was für ein grandioser auftakt.es hat sich im positiven sinne nichts geändert.

weiter so und vor allem noch lange so...
Sandra

Beitrag von Sandra »

Mir hats auch sehr gut gefallen. Ist ja praktisch alles beim Alten geblieben. Besonders gut fand ich "Harold explains Germany"... ^_^
Manzanita

Beitrag von Manzanita »

oh mein gott: die frisur :<> und der bart :<> ...und ich hielt zu beginn noch für einen scherz... :ohwell:
unglaublich: wie jmd so viel ohen punkt und komma reden kann...harOld explains g. war wirklich grandios
und KEINE GÄSTE natürlich auch :D
dem volk ist er aber auch ziemlich wichtig (va dem im o) :D :D :D

aber ich finde, man merkt, dass das sat1-studio mehr flair hatte, aber nach einiger zeit wird man das vergessen haben

wie oft hat er eigentlich ard oder das erste gesagt? *lol
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 2946
Registriert: 13.10.2000, 09:12
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Bernie »

Ja, das war ein sehr guter Auftakt wie ich fand. Sogar die Band war (abgesehen von Zerlett) die gleiche. :) Schade, dass er im neuen Jahr nur zwei Mal die Woche halbstündig kommt. Er soll ja auch nicht wieder jeden Tag sein Pulver verschießen, aber zumindest ne Dreiviertelstunde an den beiden Tagen wäre toll.
audrina

Beitrag von audrina »

Also mir hat der Auftakt SEHR gut gefallen!!!

Ich bin so froh, dass Manuel auch wieder dabei ist, denn wie schon damals bei Schmidteinander braucht Harold :D einfach ein Gegenüber, damit er der Beste ist! :up:

Also wie Haare in einem Jahr so sprießen können, ist ja unfassbar! ^_^

Freue mich nun auf den Januar, mach weiter so Harald!


Gruß audrina
Sandra

Beitrag von Sandra »

Und, wie hat Euch die erste Sendung gestern gefallen? Die Kritiken waren ja nicht so gut, ich habe leider nur die letzten paar Minuten gesehen, weil ich das total verschwitzt habe. Aber gleich werde ich die Sendung schauen, ARD ist schon angeschaltet. :D
pote

Beitrag von pote »

Perfekt...
endlich wieder Harald Schmidt...

hab leider keine Ahnung wie die Kritiken waren aber ich hab mich wirklich amüsiert...
und gestern dann Adam Green als Gast - der Mann macht einfach herrliche Musik...

Wenn man Harald Schmidt jetzt wieder in Aktion sieht, begreift man erst wie beschissen das Jahre ohne ihn und Manuel Andrak (schreibt man so oder nicht?!?) waren..

also gott sei dank sind sie zurück...
Antworten

Zurück zu „Weitere Serien und TV-Programme“