Das Ende der Synchronisation?

Das Board für alle anderen Serien und was sonst noch dem TV-Programm zugeordnet werden kann.
Antworten
Elsa

Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Elsa »

Schön wär's ;) was da wohl passieren würde, wenn statt der Autoren in den USA mal die Synchronsprecher in Deutschland streiken würden? Wer weiß, ob es dazu kommt, heftig wäre es für Serien, Filme und Dokus allemal.
Der Kampf um die Krümel.

Was ich übrigens noch nicht wusste:
40.000 bis 50.000 Euro kostet die Synchronisation eines Kinofilms, Fernsehfilme sind billiger.
ForVanAngel

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von ForVanAngel »

„Schließlich sind wir mit unseren amerikanischen Serien auch deshalb so erfolgreich, weil wir viel Mühe auf die Synchronisation verwenden“
Obwohl ich selber kein Freund von Synchros bin, weiß ich, was die Synchronsprecher für hervorragende Arbeit leisten - denn kennt man das Original nicht, kann man durchaus mit dem deutschen Ton leben - teilweise sogar mehr als das, bei mir Scrubs (Org.: Nicht wirklich lustig, D: Genial!), Malcolm Mittendrin (okay, hab kein Vergleich), und auch Filme kann man sich so ansehen. Ich denke, dass es - wenn es hier zu Problem kommt - auch die Serienfans betrifft - weil dann halt keine neuen Serien mehr zu uns kommen, und wir die DVD Boxen wohl nur mehr aus dem Ausland bekommen werden - was wahrscheinlich zu höheren Kosten führen wird. Weiters schaue ich gerne mit englischem Sub (bei Serien), was mir die Import-Boxen nicht immer bieten, die deutschen grundsätzlich schon.

Allerdings verstehe ich die Synchrosprecher: Sie sorgen dafür, dass man sich englische Filme (ist der Großteil!) im Kino anssieht - sagen wir mal als Beispiel, es hätte "Batman - The Dark Knight" nur im O-Ton gegeben - dann hätten ich den wohl nicht im Kino schauen können, weil nicht alle meine Freunde so gut Englisch beherschen um das alles zu verstehen, und ich hätte dann auch meine Probleme, wenn es wohl gehen sollte. Ein ganz aktuelles Beispiel - ähnlich wie bei Scrubs: Ich kenn "The Big Bang Theory" nur aus Youtube - find ich lustig, allerdings versteh ich dank dem ganzen Wissenschaftszeug um es mal freundlich zu sagen - nicht alles, was ich schon als sehr störend empfand! Und OTH hätte ich dann wohl auch nicht bei amazon.de auf DVD bekommen können - weil die nur bis Anfangs Staffel 2 im deutschen TV ausgestrahlt wurde - dank Synchro ist sie überraschenderweise doch erhältlich...

Vorschlag: Wenn die Deutschen nicht übersetzen wollen, einfach im Ausland machen lassen! ^_^

Just my 2 Cents...
Elsa

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Elsa »

Dafür gibt es ja Untertitel ;) im Ausland läuft' ja auch nicht anders. Und so nen Übersetzer anzuheuern, der die Untertitel schreibt, geht a) schneller und ist b) viel billiger, denn man braucht ja nur 1, 2 Leute pro Serie und nicht den ganzen Stab an Leuten.

DVDs aus dem Ausland müssen übrigens nicht unbedingt teurer sein als die deutschen, sie dvdtiefpreise.de, wo die ausländischen DVDs oft billiger sind als die deutschen. Und Untertitel haben die aus GB (Regionalcode muss ja auch übereinstimmen) eigentlich auch meistens dabei.

Man stelle sich mal vor, wenn die Synchronleute echt mal streiken, was dann wohl passieren wird. Entweder die Studios sorgen dafür, dass es gar nicht erst dazu kommt, dann werden aber vielleicht auch die deutschen DVDs teurer werden. Oder wenn es echt dazu kommt, dass man vielleicht wartet, bis der Streik vorüber ist?! Prost, Mahlzeit an die deutschen Fans.
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10229
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Rightniceboy »

Liebe Elsa mit dem Thread hast du ins schwarze getroffen. :) Der ist toll großes Lob an dich. :up:

Ich finde die deutsche Synchronisation gar nicht mal so schlecht. Nur das bei dem Untertitel teilweise andere Worte stehen, als gesagt werden finde ich komisch aber das ist halb so schlimm. Was mich nur bei den älten Serien wie zum Beispiel A-Team und die Waltons stört ist, dass die mitten in der Folge englisch sprechen, und in der nächsten Szene wieder ganz normal deutsch. Frag mich wie das kommt? Hat man das mit absicht nicht übersetzt? Was mich auch stört ist, dass einige Laien meinen sie könnten einige Folgen einer Serie besser übersetzen, als die Leute die im Studio sitzen. Wie Z.b. bei der Serie How I met your Mother. einige Meckern darüber das die deutschen Stimmen nicht zu den Schauspielern passen, aber was für Arbeit dahinter steckt das weiß fast niemand. Ich meine man kann nicht alles zu 100% ins deutsche übersetzen, was ich aber auch blöd finde ist, dass die DVD Vertriebe meinen sie müssten einen Film neu synchronisieren. Wie bei Robin Hood mit Kevin Costner oder beim Film der weisse Hai. Naja da gibs bestimmt auch einen Grund wieso sie das gemacht haben.

Ansonsten hab ich an der Synchronisation nicht zu bemängeln.
Elsa

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Elsa »

Eigentlich sollt's hier ja nicht um die Synchronisation im Allgemeinen gehen, dafür gibt's sicher schon andere Threads. Eigentlich wollte ich nur mal eure Meinung hören, ob ihr glaubt, dass es eventuell zu einem Streik kommen könnte (kommt für mich zumindest in dem Artikel so raus, denn sonst würde sich ja gar nichts ändern).

Um das noch zu klären: An manchen Stellen kommt das in Englisch, einfach weil die Serien vor Jahrzehnten synchronisiert wurden und im Deutschen nicht alle Szenen gezeigt wurden. Wenn nun die DVD rauskommt, werden ja alle Szenen gezeigt. Die können aber nicht mehr mit den Leuten von damals synchronisieren, weil die entweder zu alt oder schon tot sind. Dann nimmt man einfach die englische Stimme und fertig ist.

Ich glaube, diejenigen, die die Untertitel übersetzen, gehen nach dem englischen Material und sind getrennt von den Synchronstudios zu sehen. Es gibt ja verschiedene Wege, einen Satz zu übersetzen, ergo: wenn beide nicht komplett synchron miteinander arbeiten, sind Untertitel und Sprache verschieden.

Und Neusynchronisationen sind ja bestimmt meist deswegen, weil die Sprache in dem Film zu abgehoben bzw. alt klingt. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
aceman™

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von aceman™ »

Aus Respekt vor der älteren Generation finde ich Synchronisation vollkommen in Ordnung.

Ich selbst schaue mir synchronisierte Filme nur im Kino an (und da auch nur, weil das englische Original selten angeboten wird). Bei manchen Filmen schalte ich Untertitel hinzu, wenn der Akzent schwer verständlich ist.

Oft geht viel von den Charakteren bzw. dem Flair verloren, da man (ich zumindest) einen Sprecher oft mit einer anderen Figur aus Film oder Serie verbindet. (Beispiel: dt. StarTrek XI Trailer mit dem Cop, der die dt. Will-Smith-Stimme hatte)

Man könnte daran langsam mehr Filme im Original im Kino zu zeigen. Doch ich befürchte, solange deutsch gezeigt wird, werden sich viele denken: "Wozu das Hirn noch einschalten, wenn der Film auch auf deutsch kommt?" Dabei denken sie halt nicht an die Nachteile der Synchronisation.

Es gibt aber natürlich auch positive Beispiele für Synchronisationen (House, Prison Break fand ich auch noch ziemlich gut).

Mein Wunsch wäre es, dass man in zwanzig Jahren komplett auf die Synchro verzichten kann. Doch das hätte auch eine Kehrseite: Tausende Arbeitslose Synchronsprecher, die nicht schauspielern
O.C.-Freak

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von O.C.-Freak »

OMG, ich fände es schrecklich, wenn man Serien und Filme nicht mehr synchronisieren würde und man sie im Original mit Unertiteln gucken müsste! Klar mag das billiger sein, aber ich fände es furchtbar. Ich will auf jeden Fall erstmal alles auf deutsch hören.... wenn ich es im Original sehen will, gibt es immernoch tausend Möglichkeiten das zu tun (DVDs, Kinos mit OV, usw.).

Bitte kein Streik! Da krieg ich ja Panik! :D
Elsa

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Elsa »

aceman™ hat geschrieben:Mein Wunsch wäre es, dass man in zwanzig Jahren komplett auf die Synchro verzichten kann. Doch das hätte auch eine Kehrseite: Tausende Arbeitslose Synchronsprecher, die nicht schauspielern
Es wären ja nicht nur die Synchronsprecher selbst, die arbeitslos wären. Da gibts ja noch irgendwelche Techniker, die Regisseure (heißt das bei denen so?), Putzfrauen für die Raumreinigung und viele mehr, die direkt oder indirekt beteiligt sind.

Was ich sehr schrecklich finde, ist die Tatsache, dass ein Sprecher für so viele Schauspieler spricht. Wenn es wenigstens ein Sprecher für einen Schauspieler wäre, wäre das ja noch recht okay.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Schnupfen »

Elsa hat geschrieben:Man stelle sich mal vor, wenn die Synchronleute echt mal streiken, was dann wohl passieren wird. Entweder die Studios sorgen dafür, dass es gar nicht erst dazu kommt, dann werden aber vielleicht auch die deutschen DVDs teurer werden. Oder wenn es echt dazu kommt, dass man vielleicht wartet, bis der Streik vorüber ist?! Prost, Mahlzeit an die deutschen Fans.
Im TV fänd ich das erstmal gar nicht so tragisch... Dann würden die Sender endlich mal alte Serien fertig zu Ende ausstrahlen. :D

Danke für den Thread/Link. Fand ich auch sehr interessant. Und bin gespannt auf dei Entwicklungen...
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Glücksi

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Glücksi »

Wenn die Löhne seit 1988 wirklich gleich geblieben sind, könnte ich es zumindest verstehen, dass die Sprecher das nicht mehr mit machen wollen. :roll:

@ Filme mit Untertiteln
Ganz ehrlich, dann würde ich mir das ansehen ausländischer Filme oder Serien, komplett abgewöhnen. :ohwell:
Denn mir geht es nicht nur um den Text als solches, sondern mir ist auch die Mimik des Schauspielers sehr wichtig. Bin ich mit lesen beschäftigt, kann ich nicht gleichzeitig auf das Gesicht achten, da würde mir dann zu viel verloren gehen. - Ich hätte keine Freude mehr daran und würde mich statt dessen lieber gleich hinter ein Buch klemmen und den Fernseher aus lassen.
mcsexymcdreamyfan

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von mcsexymcdreamyfan »

O.C.-Freak hat geschrieben:OMG, ich fände es schrecklich, wenn man Serien und Filme nicht mehr synchronisieren würde und man sie im Original mit Unertiteln gucken müsste! Klar mag das billiger sein, aber ich fände es furchtbar. Ich will auf jeden Fall erstmal alles auf deutsch hören.... wenn ich es im Original sehen will, gibt es immernoch tausend Möglichkeiten das zu tun (DVDs, Kinos mit OV, usw.).
Das sehe ich auch so. Mich würde es stören, wenn ich das TV anschalten uns es alles nur auf Englisch geben würde. Natürlich gucke ich auch oft Serien und Filme auf Englisch, aber wenn ich das Deutsche TV anschalte erwarte ich auch Sendungen auf Deutsch. Außerdem: Was sollen denn dann meine Großeltern machen? Ich gucke mit denen auch mal gerne Serien und Filme, aber deren Englisch ist nicht so gut und es wäe wohl zu viel verlangt, dass sie Untertitel lesen und sich auch die Handlung konzentrieren müssen. Für mich bringt das nur Nachteile. Gut fände ich, wenn jeder Sender auf einem 2. Kanal alle Sendungen in der Originalsprache ausstrahlen würde, aber das wäre wohl etwas teuer. Für mich wäre die Abschaffung der Synchro unmöglich. Da bezahl ich lieber einige Cents mehr für meine DVDs. :)
Elsa

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von Elsa »

mcsexymcdreamyfan hat geschrieben:Gut fände ich, wenn jeder Sender auf einem 2. Kanal alle Sendungen in der Originalsprache ausstrahlen würde, aber das wäre wohl etwas teuer.
Die könnten ja, wenn die Serien nicht synchronisiert würden, alle Folgen paar Tage oder 1-2 Monate nach US-Ausstrahlung senden, dann muss man nicht wählen zwischen Deutsch und Englisch, sondern hat es jetzt Englisch und in einigen Monaten in Deutsch. Klar kosten die Rechte so kurz nach Ausstrahlung viel (vielleicht sogar mehr als jetzt), aber wäre das denn mehr als die Synchro zu machen?
mcsexymcdreamyfan

Re: Das Ende der Synchronisation?

Beitrag von mcsexymcdreamyfan »

Ich denke aber, dass es noch viel teurer wäre die Folgen erst auf Englisch sofort zu zeigen und dann noch synchronisieren zu lassen. Eigentlich gefällt mir die Idee ganz gut, aber das wird sicher total teuer. :ohwell:
Antworten

Zurück zu „Weitere Serien und TV-Programme“