Prinzessin Sara
Prinzessin Sara
Hi!
Hab gerade den Mila Superstar Threat gesehen und mich an eine andere Serie erinnert, die ich als Kind immer gesehen hab
Die kleine Prinzessin Sara
Kann sich noch jemand daran erinnnern?
Mfg
Hab gerade den Mila Superstar Threat gesehen und mich an eine andere Serie erinnert, die ich als Kind immer gesehen hab
Die kleine Prinzessin Sara
Kann sich noch jemand daran erinnnern?
Mfg
Gehört zu den World Mastepiece Theater-Serien, die u.a. von Isao Takahata produziert wurden. Takahata gründete später mit Hayao Miyazaki das Studio Ghibli. Dort entstanden dann Animationsfilme wie Prinzessin Mononoke oder Chihiros Reise ins Zauberland (Oscar als bester Animationsfilm und goldener Bär der Berlinale).
Von den Serien ist eigentlich jede einzelne ein kleines Juwel. Solche Sachen gehören heute noch ins Kinderprogramm und nicht der ganze lieblose Fließband-Müll.
Als erster Meisaku gilt Heidi, der wie alle anderen WMT von Nippon Animation (bzw. Zuiyo Enterprise) produziert wurde. In den folgenden Jahren wurde jährlich eine neue Serie im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. 1997 wurde die Reihe von Romanverfilmungen eingestellt, da die letzten beiden Serien Meiken Lassie und Ie Naki Ko Remi die Erwartungen nicht mehr erfüllten. 1993 erschien mit Tico, ein toller Freund eine Serie, die sich nicht auf die Vorlage eines Buchs stützte.
An der Reihe arbeiteten Anime-Größen wie Isao Takahata und Hayao Miyazaki mit. Bis auf drei Serien wurden alle Produktionen auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Serien [Bearbeiten]
* 1974: Heidi (Arupusu no shōjo haiji)
* 1975: Niklaas, ein Junge aus Flandern (Furandaasu no inu)
* 1976: Marco (Haha wo tazunete sanzen ri)
* 1977: Rascal, der Waschbär (Araiguma rasukaru)
* 1978: Perrine (Periinu monogatari)
* 1979: Anne mit den roten Haaren (Akage no an)
* 1980: Tom Sawyers Abenteuer (Tomu soyaa no bouken)
* 1981: Die Schweizer Familie Robinson (Robinson kazoku hyoryuki fushigi na shima no furoone)
* 1982: Lucy in Australien (Minami no niji no rushii)
* 1983: Die Kinder vom Berghof (Arupusu monogatari watashi no annetto)
* 1984: Das Mädchen von der Farm (Makiba no shoujo katori)
* 1985: Die kleine Prinzessin Sara (Shokojou seera)
* 1986: Wunderbare Polyanna (Ai shoujo porianna monogatari)
* 1987: Eine fröhliche Familie (Ai no wakakusa monogatari)
* 1988: Shoukoushi Cedie (keine deutsche Fassung)
* 1989: Peter Pan (Piitaa pan no bouken)
* 1990: Das Geheimnis von Daddy Langbein (Watashi no ashinaga ojisan)
* 1991: Die singende Familie Trapp (Torappu ikke monogatari)
* 1992: Die Buschbabies – Im Land der wilden Tiere (Daisogen no chiisana tenshi busshu beibii)
* 1993: Missis Jo und ihre fröhliche Familie (Wakakusa monogatari nan to jo sensei)
* 1994: Tico, ein toller Freund (Nanatsu no umi no tiko)
* 1995: Die schwarzen Brüder (Romio no aoizora)
* 1996: Meiken Lassie (keine deutsche Fassung)
* 1997: Ie Naki Ko Remi (keine deutsche Fassung)
Unglaublich gerne habe ich auch die Familie Robinson geschaut.
Von den Serien ist eigentlich jede einzelne ein kleines Juwel. Solche Sachen gehören heute noch ins Kinderprogramm und nicht der ganze lieblose Fließband-Müll.
Als erster Meisaku gilt Heidi, der wie alle anderen WMT von Nippon Animation (bzw. Zuiyo Enterprise) produziert wurde. In den folgenden Jahren wurde jährlich eine neue Serie im japanischen Fernsehen ausgestrahlt. 1997 wurde die Reihe von Romanverfilmungen eingestellt, da die letzten beiden Serien Meiken Lassie und Ie Naki Ko Remi die Erwartungen nicht mehr erfüllten. 1993 erschien mit Tico, ein toller Freund eine Serie, die sich nicht auf die Vorlage eines Buchs stützte.
An der Reihe arbeiteten Anime-Größen wie Isao Takahata und Hayao Miyazaki mit. Bis auf drei Serien wurden alle Produktionen auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
Serien [Bearbeiten]
* 1974: Heidi (Arupusu no shōjo haiji)
* 1975: Niklaas, ein Junge aus Flandern (Furandaasu no inu)
* 1976: Marco (Haha wo tazunete sanzen ri)
* 1977: Rascal, der Waschbär (Araiguma rasukaru)
* 1978: Perrine (Periinu monogatari)
* 1979: Anne mit den roten Haaren (Akage no an)
* 1980: Tom Sawyers Abenteuer (Tomu soyaa no bouken)
* 1981: Die Schweizer Familie Robinson (Robinson kazoku hyoryuki fushigi na shima no furoone)
* 1982: Lucy in Australien (Minami no niji no rushii)
* 1983: Die Kinder vom Berghof (Arupusu monogatari watashi no annetto)
* 1984: Das Mädchen von der Farm (Makiba no shoujo katori)
* 1985: Die kleine Prinzessin Sara (Shokojou seera)
* 1986: Wunderbare Polyanna (Ai shoujo porianna monogatari)
* 1987: Eine fröhliche Familie (Ai no wakakusa monogatari)
* 1988: Shoukoushi Cedie (keine deutsche Fassung)
* 1989: Peter Pan (Piitaa pan no bouken)
* 1990: Das Geheimnis von Daddy Langbein (Watashi no ashinaga ojisan)
* 1991: Die singende Familie Trapp (Torappu ikke monogatari)
* 1992: Die Buschbabies – Im Land der wilden Tiere (Daisogen no chiisana tenshi busshu beibii)
* 1993: Missis Jo und ihre fröhliche Familie (Wakakusa monogatari nan to jo sensei)
* 1994: Tico, ein toller Freund (Nanatsu no umi no tiko)
* 1995: Die schwarzen Brüder (Romio no aoizora)
* 1996: Meiken Lassie (keine deutsche Fassung)
* 1997: Ie Naki Ko Remi (keine deutsche Fassung)
Unglaublich gerne habe ich auch die Familie Robinson geschaut.
Ich habe Sara, genau wie viele andere Animeserien, die damals zu der Zeit alle im deutschen TV liefen, gesehen und geliebt.
Was die Liste mit den ganzen Serien betrifft, kann ich mich nur Miha anschließen. Hab glaube ich auch ca. 70% davon gesehen.
Hab auch oft mit Sara mitgelitten, hab mich aber auch so manches mal über sie oder die anderen Charaktere aufregen können. Aber ganu das war für mich oft das spannende bei Sara. Da war immer etwas, was mich interessiert hat. Und am besten war natürlich das Ende
Ich fands einfach klasse. Das Lied was ganz am Ende gespielt wurde, mochte ich auch total gerne.
Was die Liste mit den ganzen Serien betrifft, kann ich mich nur Miha anschließen. Hab glaube ich auch ca. 70% davon gesehen.
Hab auch oft mit Sara mitgelitten, hab mich aber auch so manches mal über sie oder die anderen Charaktere aufregen können. Aber ganu das war für mich oft das spannende bei Sara. Da war immer etwas, was mich interessiert hat. Und am besten war natürlich das Ende

Ich hab die Serie auch immer sehr geliebt und dank dieses Threads hab ich [Text gelöscht]
Nein, wie endet denn das Buch?Mia78 hat geschrieben: Hat einer mal das Buch gelesen? Da ist das Ende völlig anders.
Zuletzt geändert von Annika am 17.05.2008, 05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Text auf Grund von Regel Nr. 11 gelöscht
Grund: Text auf Grund von Regel Nr. 11 gelöscht

"I'm like Tinkerbell Finn, I need applause to live."
Danke ˙·•●Tina●•·˙ für das Set
Der Vater kommt nicht wieder, allerdings bekommt Sara sein Geld und der Nachbar kümmert sich um sie.
Ich habe mir die Mühe gemacht und das englische Original gelesen, im Vergleich zu der Serie ist es viel ernster und trauriger aufgemacht.
Trotz allem liebe ich die Zeichentrickserie, sie ist super gemacht.
Mia
Ich habe mir die Mühe gemacht und das englische Original gelesen, im Vergleich zu der Serie ist es viel ernster und trauriger aufgemacht.
Trotz allem liebe ich die Zeichentrickserie, sie ist super gemacht.
Mia
Oh ja, Prinzessin Sara das hab ich auch immer geguckt... Egal wie alt ich bereits schon war aber wenn das kam dann hab ich das immer geschaut, daswar sozusagen Pflicht...
Aber ihr werdet es nicht glauben, ich hab das Ende nie gesehen...
Kann mir jemand vielleicht sagen wie das ausgegangen ist, das wäre sehr nett!

Aber ihr werdet es nicht glauben, ich hab das Ende nie gesehen...

Kann mir jemand vielleicht sagen wie das ausgegangen ist, das wäre sehr nett!

Naja ausführlich wäre jetzt zu lange, aber hier mal die kuren Episoden-Inhalte zu den letzten 3 Folgen:Aber ihr werdet es nicht glauben, ich hab das Ende nie gesehen...
Kann mir jemand vielleicht sagen wie das ausgegangen ist, das wäre sehr nett!
44.Ein Glücklicher Zufall
Als Sara und Becky zusammen in Saras Zimmer sitzen, werden sie von einem plötzlichen Schlag gegen die Fensterscheibe aufgeschreckt. Doch es ist nur der vor Kälte zitternde Sulya, der sich aufs Dach verirrt hatte. Sara will ihm helfen, deshalb schleicht sie sich heimlich aus dem Haus, um ihn im Nachbarhaus abzugeben. Die Leute dort scheinen sich aber sehr für sie zu interessieren. Die folgenden Ereignisse sollten Herrn Chrisford zum glücklichsten Menschen auf der Welt machen.
45.Saras Erbe
Sara ist jetzt schon ziemlich lange weg. Als Frl. Minchin herausfindet, wo sie sich befindet, vermutet sie zu Unrecht, daß Sara sie verleumden will. Sie stürmt ins Nachbarhaus und will sie zurückholen. Aber dort erwartet sie eine böse Überraschung. Währenddessen kommt ein Brief im Internat an, der eine lange Reise hinter sich hat. Es ist die Antwort auf einen Brief, den Sara vor langer Zeit geschrieben hat.
46.Der Abschied
Weihnachten steht vor der Tür und die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier sind im vollen Gange. Vor ihrer Reise verlebt Sara noch einige glückliche Tage in London. An einem dieser Tage trifft sie die freundliche Bäckerin und Anne, die jetzt in der Bäckerei hilft. Dann kommt die Zeit des Abschieds, Sara fährt zusammen mit Becky nach Indien. Aber nach den Sommerferien wird sie zurückkehren und im Internat weiter lernen zusammen mit Becky.
Film
Hey,
ich hab die Serie auch immer geguckt, aber viel schöner ist der Film. Diese Story wurde meines Wissens nach zweimal verfilmt. Die neuere Version, [Text gelöscht], ist total schön! Der englische Orginaltitel lautet 'little princess'. Wirklich sehenswert!
ich hab die Serie auch immer geguckt, aber viel schöner ist der Film. Diese Story wurde meines Wissens nach zweimal verfilmt. Die neuere Version, [Text gelöscht], ist total schön! Der englische Orginaltitel lautet 'little princess'. Wirklich sehenswert!
Zuletzt geändert von Annika am 17.05.2008, 05:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Text auf Grund von Regel Nr. 11 gelöscht
Grund: Text auf Grund von Regel Nr. 11 gelöscht
Die Serie fand ich auch immer total klasse. Das gehörte auch zu meinen Lieblingsssendungen als Kind. Wie Mila, gehörte auch diese Sendung dazu. Schaute sie wirklich jeden Tag. Die lief mal zu einer guten Zeit, so über Mittag wo ich Pause hatte von der Schule. Glaub die lief auf RTL2, oder täusche ich mich?