Eure Berufswahl ...
Re: Eure Berufswahl ...
Puuuuh...Lin@ hat geschrieben:Im Gegensatz zu deiner Freundin hast du alles richtig verstanden.

Re: Eure Berufswahl ...
Hallo Antiope,Antiope hat geschrieben:Und weil ich gerade gelesen habe, dass du Jura in Betracht ziehst, schnell noch mein kurzer Erfahrungsbericht.
Ich hab zum letzten Wintersemester begonnen [...]
darf ich fragen wo du studierst und wie man sich ein Jura-Studium vorstellen kann?
Also wie es wirklich ist und nicht, was die Klischees so besagen.
Wie sieht dein Alltag aus? Liest du den ganzen Tag nur Gesetzestexte oder ist da mehr?
Für mich kommt es nämlich in die enge Wahl, nur kenn ich leider niemanden, der Jura studiert hat oder noch dabei ist.
Und: Würdest du mir deine Uni empfehlen oder eher nicht?
Re: Eure Berufswahl ...
Ich studiere ein Gießen, ist ganz nett hier und du solltest nicht unbedingt darauf hören was die ganze Miesepeter über die Uni hier behaupten (: Wir haben einen kleinen Bereich für uns, die Hörsäale wurden vor kurzem neue gemacht und wie überall gibts gute und nicht ganz so gute Profs, also gerade bis zur Zwischenprüfung (nach dem 3 oder 4 Semester) reicht Gießen locker, wer danach wechseln will hat damit grds. kein Problem und kommt an so ziemlich jede Uni.
Das Studium an sich - nun teilweise entspricht es den Klischees. Das Gesetz sollte man nach Möglichkeit in jeder Vorlesung (da kriegen wir den Stoff vermittelt) und AG (da lösen wir mithilfe des vermittelten Stoffes Fälle) dabeihaben, da es tatsächlich immer benutzt wird, ist im Endeffekt auch das einzige Hilfsmittel, welches du in der Klausur verwenden darfst. Abgesehen davon...1-2 Lehrbücher pro Fach, Skripte für die rasche Wiederholung und Fallbücher, mein Tipp auch für jeden Neueinsteiger: ganz, ganz viele Fälle am Anfang lösen, dann fällts dir später leichter.
Viel Gelerne ist es aber tatsächlich, da hat das Klischee völlig recht, ich kenne wie gesagt viele die abbgebrochen haben. Bereut habe ich es für meinen Teil eigentlich nicht, es gibt halt wie bei jeder Sache gute und schlechte Seiten.
Das Studium an sich - nun teilweise entspricht es den Klischees. Das Gesetz sollte man nach Möglichkeit in jeder Vorlesung (da kriegen wir den Stoff vermittelt) und AG (da lösen wir mithilfe des vermittelten Stoffes Fälle) dabeihaben, da es tatsächlich immer benutzt wird, ist im Endeffekt auch das einzige Hilfsmittel, welches du in der Klausur verwenden darfst. Abgesehen davon...1-2 Lehrbücher pro Fach, Skripte für die rasche Wiederholung und Fallbücher, mein Tipp auch für jeden Neueinsteiger: ganz, ganz viele Fälle am Anfang lösen, dann fällts dir später leichter.
Viel Gelerne ist es aber tatsächlich, da hat das Klischee völlig recht, ich kenne wie gesagt viele die abbgebrochen haben. Bereut habe ich es für meinen Teil eigentlich nicht, es gibt halt wie bei jeder Sache gute und schlechte Seiten.
Re: Eure Berufswahl ...
@Antiope: Vielen Dank dafür, dass du so schnell und so ausführlich geantwortet hast!!
Dass euer Bereich überschaubar und renoviert ist, hört sich gut an. Ich war auch gerade schon mal auf der Gießener Uni-Internetseite.
Ich hab mal noch ne Frage:
Mit welchen Gesetzesbüchern habt ihr angefangen? Ich kenn mich da nicht so aus, aber ich nehme an mit dem BGB, aber mit welchem Teilgebiet davon?
Würd einfach nur gern wissen, was mich erwarten würde, wenn ich Jura wählen würde.
Und: Was meinst du müsste man für ein Mensch sein, um ein guter Anwalt zu werden?
Das Klischee besagt z. B., dass alle Juristen so trockene, humorlose Menschen seien, aber das glaube ich nicht! Aber was denkst du, sollte ein Mensch z. B. mitbringen?
Du hast ja diejenigen gesehen, die abgebrochen haben. Aus welchen Gründen haben sie abgebrochen? Warum waren sie nicht geeignet dafür?
Sorry, wenn ich dich mit meinen Fragen bombadier, aber ich weiß einfach nicht, ob ich es studieren soll...

Dass euer Bereich überschaubar und renoviert ist, hört sich gut an. Ich war auch gerade schon mal auf der Gießener Uni-Internetseite.

Ich hab mal noch ne Frage:
Mit welchen Gesetzesbüchern habt ihr angefangen? Ich kenn mich da nicht so aus, aber ich nehme an mit dem BGB, aber mit welchem Teilgebiet davon?
Würd einfach nur gern wissen, was mich erwarten würde, wenn ich Jura wählen würde.
Und: Was meinst du müsste man für ein Mensch sein, um ein guter Anwalt zu werden?
Das Klischee besagt z. B., dass alle Juristen so trockene, humorlose Menschen seien, aber das glaube ich nicht! Aber was denkst du, sollte ein Mensch z. B. mitbringen?
Du hast ja diejenigen gesehen, die abgebrochen haben. Aus welchen Gründen haben sie abgebrochen? Warum waren sie nicht geeignet dafür?
Sorry, wenn ich dich mit meinen Fragen bombadier, aber ich weiß einfach nicht, ob ich es studieren soll...
Re: Eure Berufswahl ...
Also ich habe im Wintersemester angefangen und hatte BGB AT sowie Grundrechte als Prüfungsfach, in Strafrecht hatten wir einmal pro Woche eine Vorlesung, die zur Einführung in die Materie gedient haben und jetzt im Nachhinein echt praktisch. Benutzt habe ich dementsprechend das BGB, das StGB und das ÖffR, die brauchst du definitiv und am besten ganz von Anfang an. Dass alles bekommst du aber auch noch gesagt, ich z.b hatte überhaupt keine Ahnung und hab einfach alles auf mich zukommen lassen. Parallel dazu kannst du Fächer wie Rechtsphilosophie, Kriminologie etc besuchen, aber das kannst du nach einigem Belieben über das ganze Semester verteilen.
Was man braucht um ein guter Anwalt zu werden weiß ich nicht, aber dass alle Juristen langweilig und staubtrocken sind stimmt definitiv nicht. Mein Strafrechtdozent zählt zu den unterhaltsamsten Menschen, die ich so kenne
Mitbringen solltest du imo einen langen Atem, nicht gleich den Kopf hängen lassen, wenn man nicht sofort mitkommt oder die ersten Klausuren nicht wie erwartet ausfallen, gerade am Anfang schockieren die einen pausenlos mit unglaublich hohen Durchfallquoten, aber zur Hälfte ist das nur Gerede. Ehrlich (:
Abgebrochen haben die meisten vermutlich, weil sie es zu lange haben schweifen lassen. Du musst nicht jede Vorlesung aufarbeiten, aber ein Gesamtübersicht zu haben ist echt hilfreich. Hinzu kommt, dass wir so gut wie keine Anwesenheitspflicht haben, es bleibt also einem selbst überlassen ob man kommt oder nicht. Mein Rat an dich wäre es einfach auszuprobieren, mehr als schiefgehen kann es nicht und dann hast du zumindest Gewissheit.
Was man braucht um ein guter Anwalt zu werden weiß ich nicht, aber dass alle Juristen langweilig und staubtrocken sind stimmt definitiv nicht. Mein Strafrechtdozent zählt zu den unterhaltsamsten Menschen, die ich so kenne

Abgebrochen haben die meisten vermutlich, weil sie es zu lange haben schweifen lassen. Du musst nicht jede Vorlesung aufarbeiten, aber ein Gesamtübersicht zu haben ist echt hilfreich. Hinzu kommt, dass wir so gut wie keine Anwesenheitspflicht haben, es bleibt also einem selbst überlassen ob man kommt oder nicht. Mein Rat an dich wäre es einfach auszuprobieren, mehr als schiefgehen kann es nicht und dann hast du zumindest Gewissheit.
Re: Eure Berufswahl ...
@Antiope: Vielen, vielen Dank nochmal! Du schreibst so schnell zurück, das finde ich toll! 
Danke auch dafür, dass du mir einen ersten Überblick verschafft hast!
(Hast du an Rechtsphilosophie teilgenommen? Und war es interessant?
)

Danke auch dafür, dass du mir einen ersten Überblick verschafft hast!
Cooooool, Rechtsphilosophie! Da diese Fächer nicht Pflicht sind, muss man auch sicher keine Prüfungen darin ablegen, sondern kann einfach nur daran teilnehmen, oder?Antiope hat geschrieben:Parallel dazu kannst du Fächer wie Rechtsphilosophie, Kriminologie etc besuchen, aber das kannst du nach einigem Belieben über das ganze Semester verteilen.
(Hast du an Rechtsphilosophie teilgenommen? Und war es interessant?

Re: Eure Berufswahl ...
Ich glaub so langsam komm ich doch wieder eher auf den Geschmack von Jura... ich glaub das würd mir auch echt gefallen, vor allem nach dem was du schon erzählt hast, Antiope
Kriminologie klingt cool
Ich hab auch nochmal ne kleine Frage, ich dreh bei dem ganzen Papierkram nämlich durch... ich bewerbe mich jetzt an 4 Unis für Psycho, weil ich weiß, dass ich mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht reinkommen werde - und zwar wegen dem Kindergeld, dass das weitergezahlt wird. Aber mir geht's in erster Linie um die Zeugniskopien. Wir haben beim Abiball dann ja unser Zeugnis bekommen (auf so nem gelben Papier, und dann noch 5 Kopien, sozusagen die Abschriften, mit Stempel und Unterschrift).
Jetzt hab ich aber 2 Unis, bei denen nicht dran steht ob die beglaubigt sein muss (v.a. Heidelberg (da steht extra dran, es solle eine unbeglaubigte Kopie sein); München (allerdings nicht spezifisch ob beglaubigt oder nicht, man soll einfach nur ne Kopie beifügen) - kann ich dann einfach so ne Kopie bei mir in den Scanner hauen und diese dann kopieren und der Bewerbung beilegen? (Momentan sind ja das Siegel und die Unterschrift eigentlich blau wg. Tinte)... weil ich seh es nicht ein bei mir an der Schule für jede weitere Kope meines Zeugnisses 4€ zu zahlen.

Kriminologie klingt cool

Ich hab auch nochmal ne kleine Frage, ich dreh bei dem ganzen Papierkram nämlich durch... ich bewerbe mich jetzt an 4 Unis für Psycho, weil ich weiß, dass ich mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht reinkommen werde - und zwar wegen dem Kindergeld, dass das weitergezahlt wird. Aber mir geht's in erster Linie um die Zeugniskopien. Wir haben beim Abiball dann ja unser Zeugnis bekommen (auf so nem gelben Papier, und dann noch 5 Kopien, sozusagen die Abschriften, mit Stempel und Unterschrift).
Jetzt hab ich aber 2 Unis, bei denen nicht dran steht ob die beglaubigt sein muss (v.a. Heidelberg (da steht extra dran, es solle eine unbeglaubigte Kopie sein); München (allerdings nicht spezifisch ob beglaubigt oder nicht, man soll einfach nur ne Kopie beifügen) - kann ich dann einfach so ne Kopie bei mir in den Scanner hauen und diese dann kopieren und der Bewerbung beilegen? (Momentan sind ja das Siegel und die Unterschrift eigentlich blau wg. Tinte)... weil ich seh es nicht ein bei mir an der Schule für jede weitere Kope meines Zeugnisses 4€ zu zahlen.
Re: Eure Berufswahl ...
Also wenn nicht dransteht, dass die Kopie beglaubigt sein muss, dann muss sie es auch nicht sein. Einfach in den Kopierer haun und gut is.
Ansonsten kannst du auch mal schaun, ob es in deinem Bekannten-/Verwandtenkreis irgendwelche Beamten gibt, die können dir im normalfall auch einfach selbst beglaubigte Kopien machen, ohne dass du so extrem überteuerte Preise an deiner Schule zahlen musst. (Ne Frechheit eigentlich...)
Ansonsten kannst du auch mal schaun, ob es in deinem Bekannten-/Verwandtenkreis irgendwelche Beamten gibt, die können dir im normalfall auch einfach selbst beglaubigte Kopien machen, ohne dass du so extrem überteuerte Preise an deiner Schule zahlen musst. (Ne Frechheit eigentlich...)
Re: Eure Berufswahl ...
Das mit den beglaubigten Kopien empfinde ich auch als Unverschämtheit, v.a. da ich die Kopien selbst machen muss und die nur ihren Stempel draufhauen und ihren Namen drunter setzen. Der Aufwand rechtfertigt diese Kosten nun wirklich nicht.
Ich musste bisher aber immer eine beglaubigte Kopie einfügen. Wenn aber sogar eine Uni schreibt, dass es keine sein muss, ist es möglich, dass die anderen das auch so meinen - sonst hätten sie sicher beglaubigt geschrieben. Ansonsten kannst du dich auch sicher einfach mal eben per Email oder Telefon an das zuständige Studierendensekretariat wenden. Da kriegst du bestimmt schnell Antwort, wenn du dein Anliegen freundlich und knapp formulierst.
Ich musste bisher aber immer eine beglaubigte Kopie einfügen. Wenn aber sogar eine Uni schreibt, dass es keine sein muss, ist es möglich, dass die anderen das auch so meinen - sonst hätten sie sicher beglaubigt geschrieben. Ansonsten kannst du dich auch sicher einfach mal eben per Email oder Telefon an das zuständige Studierendensekretariat wenden. Da kriegst du bestimmt schnell Antwort, wenn du dein Anliegen freundlich und knapp formulierst.
Re: Eure Berufswahl ...
Danke für eure Antworten.
Ging ja flott.
Also Heidelberg hat das ausdrücklich drin stehen auf dem Antragsformular:
und München hat beim Antrag stehen:
Ja, 4€ sind echt hart... ich hab damals auf der Realschule für jede weitere Zeugniskopie grade mal 1€ bezahlt. Und hier wollen die 4? Echt krank.

Also Heidelberg hat das ausdrücklich drin stehen auf dem Antragsformular:
Eine Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (Abschlusszeugnis der Sekundarschule/des Gymnasiums;
das Schülerzeugnisblatt wird nicht anerkannt). Deutsche Nachweise sollen in unbeglaubigter Form eingereicht
werden
und München hat beim Antrag stehen:
Bei Konstanz steht dran "amtlich/notariell beglaubigte Abizeugniskopie" und Freiburg hat das auch so dran stehen.Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (alle Seiten) und ggf. amtliche Übersetzung ins Deutsche (int. Studenten)...
Ja, 4€ sind echt hart... ich hab damals auf der Realschule für jede weitere Zeugniskopie grade mal 1€ bezahlt. Und hier wollen die 4? Echt krank.
Re: Eure Berufswahl ...
Also es gibt halt Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte & Kriminologie, alle vier Veranstaltungen sind nur Vorlesungen und werden grds. nicht alle auf einmal angeboten, meist nur zwei und dann eben im Semestertakt. In einem von den vieren musst du eine Klausur schreiben [dann bekommst du deinen Grundlagenschein, musst du halt irgendwann bis zum ersten Staatsexamen machen] und sie auch bestehen, ob du die Vorlesung besuchst bleibt aber ganz allein dir überlassen. Ist aber wirklich nicht schwer, vor allem da du diese Klausur beliebig oft schreiben darfst, deshalb lernen die meisten für diese Fächer auch nicht sondern gehen einfach mal hin und sehen sich die Klausur an, wems nicht passt, der steht einfach wieder auf und geht. Ist bei diesen vier Fächern eben sehr locker, da es "nur" Randfächer sind.
Rechtsphilosophie hatte ich im letzten Semester belegt, von der Thematik war es echt spannend, nur der Prof war leider zum einschlafen. Bestanden habe ich dennoch, ist also alles machbar.

Rechtsphilosophie hatte ich im letzten Semester belegt, von der Thematik war es echt spannend, nur der Prof war leider zum einschlafen. Bestanden habe ich dennoch, ist also alles machbar.
Mission ausgeführt*Marie 163 hat geschrieben:Ich glaub so langsam komm ich doch wieder eher auf den Geschmack von Jura... ich glaub das würd mir auch echt gefallen, vor allem nach dem was du schon erzählt hast, Antiope![]()
Kriminologie klingt cool![]()

Re: Eure Berufswahl ...
@Beglaubigungen: Kriegt man im Rathaus normalerweise für nen Euro oder so. Wobei die Kopie extra kostet, also das am besten selbst machen und dann samt Original mitbringen, damit die einfach nur den Stempel draufmachen.
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eure Berufswahl ...
@Beglaubigungen: 1€ wäre schon extrem günstig. Meist kosten die eher um die 5 Euro (ohne Kopie) und werden bei uns in Nbg. beispielsweise im Bürgerinformationszentrum gemacht.
Re: Eure Berufswahl ...
5 Euro? Spinnen die? Da wär ich ja bettelarm, wenn ich in Nürnberg wohnen würde.
Hab gerade nochmal geschaut, in Mannheim kostet die erste 2 Euro und jede weitere Beglaubigung desselben Dokuments dann bloß noch 1€. Und in meiner Heimatstadt hab ich damals für meine Abizeugnis-Beglaubigungen ganz sicher auch nicht mehr bezahlt...

Re: Eure Berufswahl ...
Wird das dann in der Stadt gemacht, wo man wohnt oder wo der Standort der Schule ist?
Re: Eure Berufswahl ...
Das ist völlig egal, glaube ich. Bezweifle, dass die beim Bürgeramt überprüfen, ob man auch tatsächlich offizieller Bürger der Stadt ist. Sollte man also theoretisch überall machen können.Hörnäy hat geschrieben:Wird das dann in der Stadt gemacht, wo man wohnt oder wo der Standort der Schule ist?
-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eure Berufswahl ...
Hauptsache, man hat seinen Perso dabei, das Original und seine Kopie. Es geht ja nur darum, dass jemand Offizielles, der seinen Stempel darauf drückt und seinen Servus drunter schreibt.
Und so arm wird man in Nbg. nicht.
Und so arm wird man in Nbg. nicht.

Re: Eure Berufswahl ...
Also... irgendwie irritiert ihr mich alle.
Wozu braucht (bzw. brauchtet) ihr so viele beglaubigte Kopien???
Ich hab mich an einigen Unis beworben und da stand überall drin, dass ich die beglaubigten Zeugniskopien nur brauche, wenn ich angenommen werde und mich einschreibe. Vorher genügt eine Online-Bewerbung. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ihr macht mir Angst, denn noch hab ich nicht einmal eine einzige beglaubigte Zeugniskopie beantragt!
Bitte antwortet mir schnell, denn bald sind die Bewerbungsfristen um und wenn ich wirklich etwas falsch verstanden hab, dann komm ich nirgendswo mehr rein.
Wozu braucht (bzw. brauchtet) ihr so viele beglaubigte Kopien???
Ich hab mich an einigen Unis beworben und da stand überall drin, dass ich die beglaubigten Zeugniskopien nur brauche, wenn ich angenommen werde und mich einschreibe. Vorher genügt eine Online-Bewerbung. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ihr macht mir Angst, denn noch hab ich nicht einmal eine einzige beglaubigte Zeugniskopie beantragt!

Bitte antwortet mir schnell, denn bald sind die Bewerbungsfristen um und wenn ich wirklich etwas falsch verstanden hab, dann komm ich nirgendswo mehr rein.

-
- Teammitglied
- Beiträge: 9784
- Registriert: 27.04.2005, 18:50
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eure Berufswahl ...
Also ich hatte damals (2001 - mein Gott ist das lang her!!!!) bei der ZVS noch ne beglaubigte Zeugniskopie gebraucht. Außerdem brauchte ich dann im Studium nochmal eine beglaubtigte Kopie, um zum 1. Staatsexamen Pharmazie zugelassen zu werden.
Aber jetzt schieb mal keine Panik. Wie oben schon gesagt wurde, wenn es in den Anforderungen nicht explizit drinsteht, dass du eine beglaubigte Kopie brauchst, dann brauchst du auch keine. Ansonsten einfach in der Uni anfragen oder aus Sicherheitsgründen einfach ne beglaubigte Kopie anfertigen lassen.
Ich hatte damals in der Schule zwei Kopien bekommen mit dem Abizeugnis und musste, glaub ich, noch eine nachmachen lassen.
Aber jetzt schieb mal keine Panik. Wie oben schon gesagt wurde, wenn es in den Anforderungen nicht explizit drinsteht, dass du eine beglaubigte Kopie brauchst, dann brauchst du auch keine. Ansonsten einfach in der Uni anfragen oder aus Sicherheitsgründen einfach ne beglaubigte Kopie anfertigen lassen.
Ich hatte damals in der Schule zwei Kopien bekommen mit dem Abizeugnis und musste, glaub ich, noch eine nachmachen lassen.
Re: Eure Berufswahl ...
Nee, also bei allen Unis, bei denen ich mich beworben habe stand dasselbe. Das nicht war sogar immer dick gedruckt, also erst wenn du tatsächlich eine Zugsage bekommst musst eine Zeugniskopie hin schicken, damit die halt überprüfen können ob die Durchschnittsnote, die du angegeben hast auch stimmt. Wenn die nicht stimmt verfällt halt deine Zusage.Wozu braucht (bzw. brauchtet) ihr so viele beglaubigte Kopien???
Ich hab mich an einigen Unis beworben und da stand überall drin, dass ich die beglaubigten Zeugniskopien nur brauche, wenn ich angenommen werde und mich einschreibe. Vorher genügt eine Online-Bewerbung. Oder hab ich da was falsch verstanden?
