Nachhilfe auf allen schul. Gebieten
So hier mal ein paar Verbesserungsvorschläge:Dear Adam ,
How's it going?
Today it's Thursday and it is so boring simply because I don't know what to do! So I write you a letter (so i write a letter to you ! was ist besser?) That's my first letter which i send to America.
I tell you something about me and my family.
I'm 14 years old and I don't have siblings (bro & sis). Sometimes to be alone is boring but I've got my friends so it'S really cool.
My mom and my dad are 38 years old . She's shop assistant and he's heating installer. The both are easy and cool but sometimes they aren't. But that's normal,they are parents.
I have to apologize , my english is not so good. Did you understand everything?
I hope i inspired you exchenging letters with me
LOVE
Janina
Dear Adam ,
How are you?
Today it's Thursday and it is so boring simply because I don't know what to do! That's why I'm writing this letter to you. It is my first letter which I send to America.
I tell you something about me and my family.
I am 14 years old and I don't have any siblings. Sometimes it is boring to be alone but I've got my friends so that's really cool.
My mom and my dad are 38 years old . She is a shop assistant and he is a heating installer. They are both easy (ich glaube das kannst du so nicht übersetzen) and cool but sometimes they aren't. But that's normal,they are parents.
I have to apologize, my english is not so good. Did you understand everything?
I hope I inspired you to exchange letters with me.
LOVE
Janina
@Janina: Ich stimme Bubu auch nicht zu, du musst nicht he is und she is schreiben. Wenn ihr einen Brief schreiben sollt, dann ist das so okay. Wenn du die beiden Wörter auseinander ziehst, dann betont es die Person einfach mehr. Deshalb habe ich das bei der Beschreibung deiner Eltern gemacht. Ansonsten musst du ganz dringend darauf achten, das "I" immer groß geschrieben wird!
nettes girl hat geschrieben:Danke noch mal .
Normalerweise schreibe ich I groß , doch am PC bin ich faul
So hab' mal eine Frage zu französisch: chaque und chacun
Kann mir jemand den Unterschied erklären?
und gibt es im Internet Übungen?
p.s.: habe bei google nichts passendes gefunden
Danke schon mal
Janina
edit : ! Hilfe !
Kann mir vll jemand sagen was auf französisch folgendes heißt:
In dem Buch geht es um / es handelt von
Sie findet sich hässlich seit ihr Mann sich von ihr scheiden ließ
Haben Sie das Kleidungsstück eine Nummer kleiner
Und noch was, wenn ich ein Bild beschreibe und sage, sie hat Kinder und arbeitet in einem Cafe, muss dass dann Imparfait sein?
In dem Buch geht es um / es handelt von
Sie findet sich hässlich seit ihr Mann sich von ihr scheiden ließ
Haben Sie das Kleidungsstück eine Nummer kleiner
Und noch was, wenn ich ein Bild beschreibe und sage, sie hat Kinder und arbeitet in einem Cafe, muss dass dann Imparfait sein?
- *Butterfly*
- Beiträge: 871
- Registriert: 13.05.2006, 21:28
- Wohnort: NRW
Meinst du da man das Imparfait zur Beschreibung von Geschehnissen verwendet ?Silvi hat geschrieben: Und noch was, wenn ich ein Bild beschreibe und sage, sie hat Kinder und arbeitet in einem Cafe, muss dass dann Imparfait sein?
Ich meine das macht man nur, wenn man einen Vorgang in der Vergangenheit beschreibt.
Meiner Meinung nach müsstest du einfach das Präsens verwenden.
Every song ends, but is that any reason not to enjoy the music?
- *Butterfly*
- Beiträge: 871
- Registriert: 13.05.2006, 21:28
- Wohnort: NRW
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Phalanxxx hat geschrieben:Bis auf "Dividende" eigentlich jeder.
Danke ich hab noch mal so ne dumme Frage! Da steig ich einfach nicht durch sorry

Nach dem Satz des Pyhagoras ist in einem rechtwinklingen Dreieck die Summe der Kathenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat
Wenn a und c gegeben sind, wie erechnet man dann die Fläche des Quadrats mit der Seitenlänge b?
b²=c² +a²
b²=c²-a²
b²=a²-c²
b²=V c²-a²
b= (c-a)²
Das V soll Wurzel heißen.
Das ist auch die letzte Frage.

a²+b²=c²Rightniceboy hat geschrieben:Phalanxxx hat geschrieben:Bis auf "Dividende" eigentlich jeder.
Danke ich hab noch mal so ne dumme Frage! Da steig ich einfach nicht durch sorry![]()
Nach dem Satz des Pyhagoras ist in einem rechtwinklingen Dreieck die Summe der Kathenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat
Wenn a und c gegeben sind, wie erechnet man dann die Fläche des Quadrats mit der Seitenlänge b?
b²=c² +a²
b²=c²-a²
b²=a²-c²
b²=V c²-a²
b= (c-a)²
Das V soll Wurzel heißen.
Das ist auch die letzte Frage.
--> nach b auflösen
b²= c²-a²
b= wurzel aus (c²-a²)
edit: Fläche des quadrats bedeutet, du musst die wurzel gar nicht ziehen und nur nach b² auflösen

- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
OK Danke dann ist die Formel b²= c²-a² richtig!Miha hat geschrieben:a²+b²=c²Rightniceboy hat geschrieben:Phalanxxx hat geschrieben:Bis auf "Dividende" eigentlich jeder.
Danke ich hab noch mal so ne dumme Frage! Da steig ich einfach nicht durch sorry![]()
Nach dem Satz des Pyhagoras ist in einem rechtwinklingen Dreieck die Summe der Kathenquadrate gleich dem Hypotenusenquadrat
Wenn a und c gegeben sind, wie erechnet man dann die Fläche des Quadrats mit der Seitenlänge b?
b²=c² +a²
b²=c²-a²
b²=a²-c²
b²=V c²-a²
b= (c-a)²
Das V soll Wurzel heißen.
Das ist auch die letzte Frage.
--> nach b auflösen
b²= c²-a²
b= wurzel aus (c²-a²)
edit: Fläche des quadrats bedeutet, du musst die wurzel gar nicht ziehen und nur nach b² auflösen
Das hängt natürlich auch davon ab, welche von den Seiten im rechtwinkligen Dreieck die Hypotenuse istRightniceboy hat geschrieben:Wenn a und c gegeben sind, wie erechnet man dann die Fläche des Quadrats mit der Seitenlänge b?

- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Danke euch beiden, ihr seid sehr nett. 

Zuletzt geändert von Rightniceboy am 02.04.2008, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.