Bildungsstreik 2009

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
McKitty

Bildungsstreik 2009

Beitrag von McKitty »

Ihr habt bestimmt mitbekommen, dass Schüler und Studenten diese Woche in über 60 Städten streiken und demonstrieren. Vorallem in NRW gegen: G8, Studiengebühren, Kopfnoten, 3-gliedriges Schulsystem u.a.
Was haltet ihr davon? Habt ihr evt. mitgemacht, oder geht noch diese Woche auf eine Demo? Wird das ganze etwas bringen?

bildungsstreik2009.de

LG
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von Miha »

Da ich totaler Verfechter des 3-gliedrigen Schulsystems bin kriegen mich hier keine 10 Pferde auf diese Demo ;)

Bis jetzt fand ich es auch ehrlich gesagt nur nervig.
Die Brücke wurde gesperrt, man kommt zu spät zu Vorlesungen und Übungen und mal ganz ehrlich:
Die Mehrheit nutzt das doch nur, um sich mal wieder auf die Sonnenstühle zu legen und die Sonne zu genießen.. ach ja - und möglichst viel besprayen, verunreinigen und mit lauter Musik andere Komilitonen stören...

Soviel zum Bildungsstreik ;)
Bild
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von Miha »

Wow - ich dachte hier wären fast nur Studenten und Schüler - scheint aber die Gesellschaft wohl nicht so wirklich zu interessieren, was mit eurer Bildung passiert?

Oder macht ihr alle gerade Sitzblockaden? ;)
Bild
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von Lin@ »

Allein die Tatsache, dass man so einen Protest "Bildungsstreik" nennt, zeugt eigentlich davon wie weit es damit her ist. :roll:

Ich persönlich hab mich an der ganzen Geschichte nicht beteiligt, weil ich zum einen sehr mit meiner Uni zufrieden bin und zum anderen der Ansicht bin, dass solche Demonstrationen nicht der beste Weg sind, um wirklich was zu erreichen. Zeigt ja auch das Beispiel Frankreich.

Außerdem hab ich die elendige Diskussion um Studiengebühren echt satt mittlerweile.
Bild
mcsexymcdreamyfan

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von mcsexymcdreamyfan »

Ich habe auch nicht am Streik teilgenommen, da ich beispielsweise nichts gegen G8, Kopfnoten und ein 3-gliedriges Schulsystem hab. Bei uns haben auch nicht viele Schüler gefehlt, da man dazu eh eine Einverständniserklärung des Eltern brauchte.

Mich haben die ganze Streiks nur genervt. Zum Glück iszt die Woche jetzt vorbei. :)
EvilFiek

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von EvilFiek »

Habe auch nicht am Streik teilgenommen, was aber Gründe hatte, da ich zu dem Zeitpunkt Praktikum habe und dank Projektphase unmöglich fehlen konnte. Ich bin aber der Meinung, dass es durchaus eine Bildungsreform geben muss. Die "Einteilung" nach den vierten Klassen ist nämlich schlicht und ergreifend ungerecht. Zu diesem Zeitpunkt kann man wirklich nur Tendenzen abschätzen, und ich habe es oft an Klassenkameraden erlebt, die im Gymnasium vollkommen gescheitert sind und deswegen auf die Realschule bzw. sogar auf die Hauptschule im Endeffekt wechseln mussten. Genauso wie ich es bei mir selber erlebt habe, dass ich 6 Jahre lang in der Realschule Aufgrund totaler Unterforderung leiden musste, nur um dann, als ich endlich in die Oberstufe wechseln konnte, festzustellen, dass das dortige Lernniveau eine große Umstellung bedeutet. Ich denke, dass man hier zumindest zusehen sollte, die Einteilung später stattfinden zu lassen, frühestens nach der 6. Klasse. Ab da kann man aber, meiner Meinung nach, weiterhin am dreigliedrigen Schulsystem festhalten. Ich bin zwar kein Fan davon, sehe aber doch die durchaus vorhandenen Vorteile im Vergleich zum System mit nur einer Schule, alleine im Bezug auf die Studentenzahlen.
Genauso sehe ich viele weitere Problemherde, wie eben den Lehrermangel, die definitiv angepackt gehören. Wenn es um Bildung geht, kann man sich nicht damit zufriedengeben, im internationalen Vergleich irgendwo im Mittelfeld rumzugurken.

Aber auch viele der von den Bildungstreikern bemängelten Sachen halte ich eigentlich für absolut richtig. Beispielsweise G8. Es kann nur ein Vorteil sein, wenn man die Möglichkeit hat, seinen Schulabschluss ein Jahr vorher zu machen und damit früher ins Berufs- oder Studienleben einzusteigen. Ich verstehe daher auch nicht wirklich die Kritik an G8, denn die 11. Klasse ist sowieso nicht viel mehr als ein Füllerjahr, da es erst ab der 12. Klasse richtig los geht, während eben zuvor sehr viel wiederholt wird und die neuen Inhalte sich in Grenzen halten. Daher wäre der Wegfall dieses Schuljahres in meinen Augen definitiv nicht negativ und hätte nur positive Konsequenzen.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von Miha »

EvilFiek hat geschrieben:(..)denn die 11. Klasse ist sowieso nicht viel mehr als ein Füllerjahr, da es erst ab der 12. Klasse richtig los geht, während eben zuvor sehr viel wiederholt wird und die neuen Inhalte sich in Grenzen halten. Daher wäre der Wegfall dieses Schuljahres in meinen Augen definitiv nicht negativ und hätte nur positive Konsequenzen.
Also ich kann das alles verstehen, allerdings muss ich ehrlich sagen, dass für mich die 11. Klasse schon wichtig war.
In der 11 hat man gemerkt was es für wahnsinnige Unterschiede zwischen den einzelnen Klassen gab und man hat quasi alle auf ein Level gehoben.
Deshalb fand ich sie jetzt ehrlich gesagt nicht überflüssig ;)

Ansonsten bin ich def. für kleinere Klassen also folglich auch mehr Lehrer.
Das Problem ist hier nur - wie immer und überall - die Finanzierung.

Trotzdem glaube ich, dass man mit Streiks meistens nichts bewirkt.
Ausserdem macht man sich mit dem Geschmiere von öffentlichem Gebäuden doch nur Feinde und verbaut sich selber die Diskussionsmöglichkeiten.
Bild
Benutzeravatar
Hörnäy
Beiträge: 7874
Registriert: 23.08.2005, 01:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Home Sweet Home

Re: Bildungsstreik 2009

Beitrag von Hörnäy »

EvilFiek hat geschrieben:Aber auch viele der von den Bildungstreikern bemängelten Sachen halte ich eigentlich für absolut richtig. Beispielsweise G8. Es kann nur ein Vorteil sein, wenn man die Möglichkeit hat, seinen Schulabschluss ein Jahr vorher zu machen und damit früher ins Berufs- oder Studienleben einzusteigen. Ich verstehe daher auch nicht wirklich die Kritik an G8, denn die 11. Klasse ist sowieso nicht viel mehr als ein Füllerjahr, da es erst ab der 12. Klasse richtig los geht, während eben zuvor sehr viel wiederholt wird und die neuen Inhalte sich in Grenzen halten. Daher wäre der Wegfall dieses Schuljahres in meinen Augen definitiv nicht negativ und hätte nur positive Konsequenzen.
In der Theorie mag das zutreffen, leider sieht es in der Realität meistens so aus, dass die Kinder so viel Stoff innerhalb weniger Zeit in den Unterricht gequetscht bekommen, dass die meisten sich ein Jahr später nicht mal daran erinnern können, das überhaupt gemacht zu haben. Ich gebe Nachhilfe bei einer privaten Einrichtung in Mathe und Latein und ein Großteil meiner Schüler kommt von der einzigen Schule in unserer Gegend, die noch das G8-System hat. Alle anderen Schulen, die es ausprobiert haben, haben es schon wieder abgeschafft. Gerade in Mathe werden die meisten Themen viel zu schnell und kurz behandelt, dass ein Kind, das mit dem Thema nicht klarkommt, praktisch gar keine Zeit hat, diese Lücke aufzufüllen. Gerade in Mathe bauen auch viele Themen aufeinander auf, doch wenn die neuen kommen, wissen die Kinder schon nicht mehr wie das alte geht, weil sie überhaupt keine richtige Zeit hatten, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Den Kindern wird, so weit ich das beurteilen kann, schon wirklich sehr viel abverlangt, v.a. was Eigeninitiative angeht. Denn theoretisch müssten sehr viele, wenn sie nachmittags von der Schule endlich mal heimkommen (denn der Stundenplan ist nicht nur gequetschter, sondern enthält auch generell viel mehr Stunden, zumindest an der Schule, die ich kenne, aber das müsste ja zumindest landesweit geregelt sein) und ihre Hausaufgaben machen, noch hinsetzen, um zu lernen, oft in Nachhilfe, da die Eltern den Stoff selbst nicht mehr können.

Wie gesagt, prinzipiell hört es sich ganz gut an, da zumindest in der 11/1 viel wiederholt wird, um alle auf denselben Stand zu bringen, aber in der 11/2 gab es bei uns zumindest eigentlich schon neuen Stoff. Aber offensichtlich funktioniert das praktisch nicht wirklich gut und bedarf einiger Überarbeitung. Vielleicht ist das aber auch nur bei uns so extrem, in anderen Bundesländern kann ich das nicht beurteilen...
Benutzeravatar
JamieLisa
Beiträge: 3208
Registriert: 31.10.2006, 17:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wesel, NRW
Kontaktdaten:

Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von JamieLisa »

We ihr wahrscheinlich zu großen Teilen mitbekommen habt, besetzen in ganz Deutschland Studenten seit Anfang der Woche Hörsäle um Hörsäle.
Findet ihr das gut oder eher doof?
Macht ihr vllt. selbst mit?

Haben wir Studenten überhaupt das Ohr der anderen erreicht?

Mich würden hier mal ein paar Meinungen interessieren.

Ich sebst gehe in Bochum zur Uni. Ich studiere auch Bachelor, 1. Semester, aber davor warich schon 2 Semester in Essen eingeschrieben. Also ist das isgesamt mein 3. Semester. Ich werde zur Vollversammlung gehen, die für die nächste Woche angekündigt ist. Ich persönlich finde, dass man sich auch für das einsetzen muss, was man laut beklagt!

Was meint ihr?
Zuletzt geändert von Schnupfen am 21.11.2009, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threads zusammengeführt.
Bild
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von Lin@ »

JamieLisa hat geschrieben:Findet ihr das gut oder eher doof?
Eher doof. Was allerdings hauptsächlich an der Art und Weise des Protests als am Protest an sich liegt. Es gibt sicherlich so einige Aspekte des Hochschulwesens, die einer grundlegenden Änderung/Erneuerung bedürfen. Allerdings scheint mir, als wären die meisten Studierenden einfach bloß auf den fahrenden Zug aufgesprungen, ohne sich wirklich Gedanken darüber zu machen, was sie konkret wollen bzw. ob sich das überhaupt verwirklichen ließe. Ich habe bislang eigentlich bloß von höchst schwammigen, teilweise kaum realisierbaren Vorstellungen/Forderungen gelesen. Und das auch noch ohne jegliche Vorschläge zur Umsetzung. Wobei ich dazusagen muss, dass ich momentan auch nicht wirklich alle News mitbekomme.

Was ich allerdings grundsätzlich nicht verstehe, ist, weshalb man solche Proteste ausgerechnet in den Hörsälen organisiert und nicht auf den Straßen, vor dem Bildungsministerium oder sonst irgendwo, wo man sich im Endeffekt nicht bloß selbst schadet. Naja, vermutlich aus demselben Grund, weshalb man das Ganze dann "Bildungsstreik" nennt. :roll: Und zu letzterem gab's übrigens auch schon einen Thread.
Bild
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von Miha »

JamieLisa hat geschrieben:We ihr wahrscheinlich zu großen Teilen mitbekommen habt, besetzen in ganz Deutschland Studenten seit Anfang der Woche Hörsäle um Hörsäle.
Findet ihr das gut oder eher doof?
Macht ihr vllt. selbst mit?


Mich würden hier mal ein paar Meinungen interessieren.

Ich sebst gehe in Bochum zur Uni.
Ist ja interessant, ich studier auch in Bochum ;)

Also ich finde diese Proteste einfach total ... dumm?
Natürlich stecken da Probleme hinter, die beseitigt werden müssen, aber die Umsetzung kann man einfach total in die Tonne kloppen:

1) leiden in erster Linie die Mitstudenten darunter, wenn man nämlich zu Prüfungen zu spät kommt, weil die Protestler es witzig finden, die Unibrücke zu sperren und niemanden mehr durchlassen - danke nochmal dafür, das sagt ja so viel aus!!

2) gibt kein Streik der Welt den Menschen das Recht öffentliche Gebäude zu besprayen, Beschimpfungen auf Fenster zu schmieren oder neugestrichene Flächen zu verunstalten.

3) Kommen auf jeden normalen Protestler mind. 15 Leute, die einfach nur die Chance nutzen, um mal wieder ordentlich Radau zu machen, die Polizei zu provozieren, rumzupöbeln, öffentliches Ärgernis erregen, oder in unseren Fall: Sich wochenlang vor dem lernen und studieren drücken und stattdessen in einem Zelt vor der Uni zu kampieren, laut Musik zu hören und Drogen zu konsumieren....

Ausserdem liegen dann überall diese Zettel rum, in denen Dinge stehen wie "Unfassbare Mengen haben sich am HBF versammelt um zu protestieren" und du weisst genau - das waren 20 leute, von denen 3 nicht mal wussten, warum sie da waren..

Wie ihr seht bin ich der Sache nicht sehr angetan ;)

Engagiert euch lieber im Studienrendenparlament, wendet euch an euren Dekan, trommelt von mir aus 10000 Unterschriften im Internet zusammen - aber bitte kein sinnloses "Hungerstreiken", nur um sich vor dem Alltag des Lebens zu drücken...
Bild
Benutzeravatar
JamieLisa
Beiträge: 3208
Registriert: 31.10.2006, 17:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wesel, NRW
Kontaktdaten:

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von JamieLisa »

Miha hat geschrieben:
Engagiert euch lieber im Studienrendenparlament, wendet euch an euren Dekan, trommelt von mir aus 10000 Unterschriften im Internet zusammen - aber bitte kein sinnloses "Hungerstreiken", nur um sich vor dem Alltag des Lebens zu drücken...
Also wie du vllt. mitbekommen hast ist am Donnerstag Vollversammlung in HZO 10 ... Hoffentlich kommen die da nicht auf dumme Gedanken.
Irgendwo kann ich den Unmut ja verstehen, aber was das mit den Hörsälen soll ... Irgendwie ist das ziemlich arm. Ich weiß nicht so recht, ob die sich überhaupt über die Konsequenzen klar sind, die das für die anderen hat.

Schade, dass ein paar wirklich große Probleme so kindisch angegangen werden.
Aber wie man trotzdem sehen kann, haben andere Aktionen da wenig gebracht. Die sind wieder vergessen. Denkt man an die große Streik-Aktion in Duisburg im Sommer - alles was passiert ist, waren ein paar Festnahmen, ohne Konsequenzen. Und erinnern tut sich daran eh keiner.

Die Forderung nach keinen Studiengebühren, so wahr es nunmal ist, ist völlig unrealistisch. Die Unis haben sich auf das Geld eingestellt. Aber um es zu benützen, bekomme ich z.B. Einladungen von der Fachschaft oder von anderen Organisationen ... per POST ... so werden sie also verschwendet. Anstatt davon die flakernden Neonröhren in den Hörsälen mal auszutauschen .. bum Beispiel.
Miha hat geschrieben:Ist ja interessant, ich studier auch in Bochum
Was studierst du denn?
Bild
snowgirl_92

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von snowgirl_92 »

also ich verstehe die studenten eigendlich schon. ich komme aus österreich, wo die streiks ja begonnen haben und hörsäle schon seit ca einem monat besetzt sind. ich studiere zwar selbst noch nicht, werde aber nächstes jahr damit beginnen und habe viele freunde, die studieren.

der auslöser zu den protesten waren ja die studiengebüren, die derzeit bei uns abgeschafft sind. da dies aber zu einem zulauf von massenhaft vor allem ausländischen studenten (vor allem deutsche "numerus-clausus-flüchtlinge") geführt hat, wurde überlegt, die studiengebüren wieder einzuführen.

viele sagen, keine studiengebüren seien unrealistisch. das ist nicht ganz unrichtig, aber was bekommen die studenten für diese fast 100 € im monat (was für viele sehr viel ist) geboten? die unis sind allesamt in einem allgemeinen schlechten zustand, vieles ist veraltert und kaputt. die infrakstruktur ist denkbar schlecht, es gibt zu wenig räumlichkeiten und lehrveranstaltungen, übungen sind innerhalb von 8 sekunden (!!!) ausgebucht und man muss ein semester warten, um wieder versuchen zu können, reinzukommen. dazu kommt noch, dass man sich sämtliche arbeitsmaterialien, bücher (die sehr teuer sind) und skripten selber kaufen bzw organisieren muss. es gibt zwar eine bibliothek, nur die bücher die man gerade braucht sind meistens bereits verliehen.

kein wunder, wenn die studenten auf die straße gehen wenn sie für das auch noch blechen sollen. über die drastischen methoden kann man natürlich streiten, nur in österreich scheinen sie wirkung zu zeigen, denn die politiker machen sich (anscheinend) nun ernsthafte gedanken darüber, wie es mit den unis weitergehen soll.

ich hoffe, die politiker besinnen sich darauf, dass sie wenn sie in bildung investieren auch in die zukunft unseres landes investieren und das der freie zugang zu bildung ein grundrecht in österreich ist.
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von Miha »

snowgirl_92 hat geschrieben:viele sagen, keine studiengebüren seien unrealistisch. das ist nicht ganz unrichtig, aber was bekommen die studenten für diese fast 100 € im monat (was für viele sehr viel ist) geboten?
Also hierzu kann ich sagen, dass es an jeder Universität und sogar innerhalb der Fachschaften sehr unterschiedlich ist, was man für sein Geld geboten kriegt.

So ist es bei der BauIng-Fachschaft z.B. so, dass die Studiengebühren genutzt werden, um für alle Studenten die Skripte kostenlos zu kopieren und zu verteilen.
Bei den Wirtschaftswissenschaftlern hingegen zahlst du weiterhin für deine Skripte selber, bekommt aber neuerdings viele Zusatztutorien und Übungen, die es damals nicht gab.

Meiner Meinung nach ist es jetzt unrealistisch die Studiengebühren abzuschaffen, da dann - wie weiter oben schon beschrieben - eben automatisch ein run auf die Hochschulen OHNE gebühren losgeht.
Ausserdem wurde jetzt einfach schon viel mehr Personal eingestellt, dass ohne Gebühren nicht mehr bezahlbar wäre.

Auf der anderen Seite muss aber auch ganz klar sagen, dass es eben einzelne fachschaften oder Universitäten gibt, die einfach gar nicht wissen, was sie mit dem ganzen Geld anstellen sollen. Da wird es haufenweise gehortet.
Vielleicht brauchen sie aber auch nur Zeit, um neue Ideen zu entwickeln und diese dann umsetzen zu können.

Aber zurück zu den Streiks:
Meinetwegen protestiert gegen all dies, nur bitte behindert dabei nicht die anderen Studenten und hört auf öffentliches Eigentum mutwillig zu zerstören oder vollzusprayen!

PS: Ich studiere Wirtschaft ;)
Bild
Benutzeravatar
Jaane
Beiträge: 1384
Registriert: 15.11.2004, 14:22
Geschlecht: weiblich

Beitrag von Jaane »

Miha hat geschrieben:Aber zurück zu den Streiks:
Meinetwegen protestiert gegen all dies, nur bitte behindert dabei nicht die anderen Studenten und hört auf öffentliches Eigentum mutwillig zu zerstören oder vollzusprayen!
DAS ist ist echt bekloppt! Unter den Umständen kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass dabei irgendetwas Konstruktives raus kommt, geschweige denn die Besetzung lange anhält! In dem Fall hätte ich auch nicht wirklich etwas für diese Aktion übrig! :wtf:

Von der Uni-Hamburg kenne ich das gar nicht!
Leider(?) studiere ich selbst nicht, sonst wäre ich sicher auch Vorort, aber ich versuche meine Freunde, die dort sind, so gut es geht zu unterstützen (klappt wohl eher nur am WE). Es gibt zum Beispiel fast jeden Abend leckeres vegetarisches/veganes Essen, wo ich am WE geholfen habe.
Hmmm... ist schon toll so ein ganzes Gebäude für sich zu haben :D
Anfangs war natürlich noch alles sehr chaotisch, aber so nach 3-4 Tagen wurde es schon strukturierter, was AGs und Plenums betrifft (eigener Eindruck & Aussage meiner Freunde). Was erwartet man auch sonst, von einem Haufen Menschen, der sich kaum kennt und sich plötzlich gemeinsam für etwas stark machen will?! Die müssen auch erst mal herausfinden, wer welche Meinung hat, wer was am besten kann etc.
Es ist echt schön anzusehen, dass die beteiligten Studenten hier wirklich engagiert & konstruktiv dabei sind (wieder leider nur mein Eindruck - aber wärs anders, würde ich das sicher auch am Gejammer meiner Freunde merken ;)!
Klar, wird auch hier gefeiert! Das gönne ich denen auch absolut, bei dem, was die da selbst auf die Beine stellen. Aber (wieder mein Eindruck) hier passt jeder auf jeden auf und es wird geschaut, dass es keiner zB mit dem Alc (mehr als Bier hab ich zudem auch nicht gesehen) übertreibt.

Hier der Blog zum besetzten Audimax: http://hamburgbrennt.blogspot.com/
Die vor-vorletzten Blogs sind interessant, da gehts um eine extrem hinterhältige Aktion vom Vizepräsidenten gegenüber den Besetzern. Er gab vor im Zuge der Uni-Tage (am 16. & 17.) mit denen zu kooperieren, dabei hatte er schon längt beschlossen div. Veranstaltungen zu verlegen!
Benutzeravatar
JamieLisa
Beiträge: 3208
Registriert: 31.10.2006, 17:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wesel, NRW
Kontaktdaten:

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von JamieLisa »

Ja, das klingt zum einen doch etwas strukturiert. Aber es ist trotzdem schade für die, die studeren wollen und es dann nicht können oder auf viel zu kleine Hörsäle ausweichen müssen.
Auf der anderen Seite ist heute in NRW großer Streik-Tag. In Duisburg laufen Schüler und Studenten von HBF durch die Innenstadt. In Bohum wird auch am HBF eine Aktion starten.

Ich finde es überaus traurig, dass manches aber leider ausartet. Und die Blockierung von EIn und Zugängen gehört leider dazu. Das Problem ist da weniger, dass die Studenten sich einsetzten, mehr, dass sie es auf Kosten anderer tun. Alles ein sehr zweischneidiges Schwert ...
Bild
Blacksun

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von Blacksun »

@Miha Wir sind ja öfter mal nicht einer Meinung, aber ich stimme dir in dem was du geschrieben hast voll und ganz zu!

Generell bin ich dafür das man gegen das was einen stört protestieren sollte.
Aber die Studis in Bochum müssen es jedes Mal maßlos übertreiben.

Für die Leute die heute versucht haben das Rathaus zu stürmen (gerade eben Radio 98.5 gehört) musste man sich leider mal wieder, wie auch schon in der Vergangenheit, in Grund und Boden schämen.
Wieso müssen ausgerechnet die Protestler aus Bochum immer so stupide, hirnlose und total ineffektive Aktionen durchziehen?
Ich verstehe es einfach nicht. Und solche Leute wollen für bessere Bildung protestieren?
Die haben von ihren Eltern eine nachträgliche Erziehungsmaßnahme verdient, aber mehr auch nicht.

In solchen Momenten schäme ich mich dass ich an der Uni Bochum studiere. Oder sollte man sich eher dafür schämen das solche dummen Menschen mit mir an einer Universität studieren? Ich bin mir nicht ganz sicher, letztlich kann ich nur sagen das ich wie oben schon erwähnt habe, generell nichts gegen friedliche Proteste habe.
Es läuft sicherlich auch einiges Falsch und zwar nicht nur im universitären Umfeld sondern generell in den Bildungszweigen, aber mit solchen Aktionen erreicht man bestimmt nicht das man sich für die Misere: Bildung interessiert.

Studiengebühren:

Bei mir an der Fakultät wurden mit den Studiengebühren teilweise neue Stellen für studentische Hilfskräfte geschaffen, dumm nur wenn man die dadurch geschaffenen Übungsgruppen nicht besuchen kann weil diese sich mit anderen Veranstaltungen überschneiden. Ansonsten wüsste ich momentan kein konkretes Beispiel für die gute und sehr nützliche Verwendung der Studiengebühren.
Einzig die Geschwisterregelung die nun mit den Studiengebühren einher geht ist für mich von Nutzen.
Benutzeravatar
JamieLisa
Beiträge: 3208
Registriert: 31.10.2006, 17:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wesel, NRW
Kontaktdaten:

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von JamieLisa »

blacksun hat geschrieben:Einzig die Geschwisterregelung die nun mit den Studiengebühren einher geht ist für mich von Nutzen.
Wieder so eine in meinen Augen gleichzeitig gerechte und ungerechte Geschichte. Ich habe auch 2 Geschwister. Die studieren aber nicht. Warum sollten andere, nur weil deren Eltern einfach zu einer gleichen Zeit Kinder in die Welt gesetzt haben, daraus einen Vorteil schlagen? So wie ich diese Regelung verstehe, wirkt sie ja nciht nachträglich? Kommt meine Baby-chwester also irgendwann einmal in den Genuss einer Hochschule und sollte es die (ich halte sie noch immer für gut) Gebüren noch geben, dann muss sie ja trotzdem sen vollen Betrag zahlen .. da ist dann mal etwas schief gelaufen. Irgendwie.

Rathaus gestürmt? Weiß ich noch gar nichts von. Ich habe meinen Tag gestern mal genutzt um all die Aufgaben zu machen, für die man sonst keine Zeit hat. Texte richtig lesen, Referatsthemen bearbeiten, Essays anfangen ...

Schämen wir uns lieber, dass es Studenten gibt, die im Grunde zu blöd für eine Uni sind. Und nciht, weil wir uns die größte Campus.Uni ausgesucht haben ...

Jim
Bild
Benutzeravatar
Lin@
Beiträge: 6322
Registriert: 08.09.2005, 11:00

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von Lin@ »

JamieLisa hat geschrieben:Wieder so eine in meinen Augen gleichzeitig gerechte und ungerechte Geschichte. Ich habe auch 2 Geschwister. Die studieren aber nicht [...] Kommt meine Baby-chwester also irgendwann einmal in den Genuss einer Hochschule und sollte es die (ich halte sie noch immer für gut) Gebüren noch geben, dann muss sie ja trotzdem sen vollen Betrag zahlen
Ach, wer weiß, bis dahin wird die Geschwisterregelung wahrscheinlich schon wieder zig mal neu überarbeitet. In BaWü wird man schon befreit, wenn man bloß zwei Geschwister hat, die nicht schon nach der Geschwisterregelung von den Studiengebühren befreit werden. Und zwar unabhängig davon, ob sie überhaupt studieren/studiert haben/studieren werden oder nicht. Für mich auch irgendwo eine schwachsinnige Regelung, aber mir kann's recht sein...
Bild
Benutzeravatar
Miha
Beiträge: 2159
Registriert: 22.07.2006, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Re: Studenten besetzen Hörsäle

Beitrag von Miha »

Heute auf dem Weg von der U-Bahn zum HZO:
Sprayereien auf:
- der Brücke
- an den Wänden
- an den Säulen
- auf dem Fußboden draußen
- auf dem Fußboden drinnen (!)
- an der Tafel
- an der Scheibe
....

das geht einfach gar nicht!
Was soll das??

Und dann diese lächerlichen 20 Mann die im HZO campen und sich jetzt wieder gewaltsam daraus tragen lassen müssen.... ein Freund von mir schreibt Freitag in dem Raum Klausur - mal sehen, ob die Uni es schafft bis dahin die Polizei einzuschalten!

@Blacksun: Freut mich, dass wir endlich mal einer Meinung sind ;)
Bild
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“