Kino ist für mich gestorben ...
Kino ist für mich gestorben ...
Mein letzter Kinobesuch (The Curious Case of Benjamin Button) hat mir gezeigt, dass ich nicht mehr fürs Kino geschaffen bin. Wenn man nicht gerade einen Arthouse-Film in einem der seltenen Nicht-Multiplexe erwischt hat, ist die Chance extrem groß von grenzdebilen, schmatzenden Vollpfosten umgeben zu sein, die nichts anderes können als dämliche Kommentare abzugeben, mit den Füßen die Rückenlehne des Vordermannes zu zertrampeln, konsequent ihre Handies nicht auszustellen und im Zweifel auch noch gehörig einen auf den Riechkolben zu schlagen.
Darüber hinaus wird man durch körperverletzend hohle Werbung gequält, in manchen Fällen wird einem noch eine Pause an der unpassendsten Stelle aufgezwungen und von der nicht regelbaren Lautstärke, die meist eher in den Disko- als in den Wohlfühlbereich gedreht wurde, mal ganz zu schweigen.
Für dieses Missvergnügen soll man nun also derart viel Geld ausgeben, für das man ein paar Monate später den FIlm auf DVD besitzen kann. Nicht leihen - besitzen!
Warum soll man in den Zeiten von DVD und BlueRay, den immer kürzer werdenden Abständen bis zur Leih- und Kauffassung, der Dolby Digital und dts Anlage zu Hause und den immer größer werdenden Flachfernsehern überhaupt noch ins Kino gehen?
Im richtigen Abstand habe ich auch zu Hause ein phänomenal großes Bild, kann nicht nur Bier und Süßigkeiten zu vernünftigen Preisen genießen (schließlich will ich ja nur die eine oder andere Packung aber nicht gleich die ganze Fabrik kaufen), sondern auch noch die richtige Marke, der Sound ist auch Raumklang, dafür aber nicht im Hörsturz-Bereich, muss mich nicht durch Synchronfassungen quälen lassen und kann mir meine menschliche Umgebung selbst aussuchen - und spare einen Haufen Geld ...
Darüber hinaus wird man durch körperverletzend hohle Werbung gequält, in manchen Fällen wird einem noch eine Pause an der unpassendsten Stelle aufgezwungen und von der nicht regelbaren Lautstärke, die meist eher in den Disko- als in den Wohlfühlbereich gedreht wurde, mal ganz zu schweigen.
Für dieses Missvergnügen soll man nun also derart viel Geld ausgeben, für das man ein paar Monate später den FIlm auf DVD besitzen kann. Nicht leihen - besitzen!
Warum soll man in den Zeiten von DVD und BlueRay, den immer kürzer werdenden Abständen bis zur Leih- und Kauffassung, der Dolby Digital und dts Anlage zu Hause und den immer größer werdenden Flachfernsehern überhaupt noch ins Kino gehen?
Im richtigen Abstand habe ich auch zu Hause ein phänomenal großes Bild, kann nicht nur Bier und Süßigkeiten zu vernünftigen Preisen genießen (schließlich will ich ja nur die eine oder andere Packung aber nicht gleich die ganze Fabrik kaufen), sondern auch noch die richtige Marke, der Sound ist auch Raumklang, dafür aber nicht im Hörsturz-Bereich, muss mich nicht durch Synchronfassungen quälen lassen und kann mir meine menschliche Umgebung selbst aussuchen - und spare einen Haufen Geld ...
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Ich würde gerne ins Kino gehen, aber ich kann nicht, weil..:
Naja, also wie gesagt, ich würd schon gern häufiger ins Kino, weils einfach nochmal was anderes auf einer großen Leinwand einen Film zu gucken, selbst wenn man ihn zuhause in viel besserer Qualität gucken kann. Geht einfach um das Feeling und ich finds schon schade, dass ich drauf verzichten muss. Aber ich kann schon verstehen, dass man bei solchen "Vollpfosten" irgendwann keinen Bock mehr hat, wenn man sowas denn häufiger hat.
Das ist für mich wirklich der absolute Hauptgrund. Wenn ich mal im Kino bin, weil das kleine Kaff in dem ich wohne ausnahmsweise mal einen Film im OT zeigt, denn hab ich so nicht die Probleme von denen du erzählst. Obwohl Bremerhaven wirklich voller .. solcher Leute ist ^^ Aber die traun sich in der Regel wohl nicht zur OT-Vorführung.furikuri hat geschrieben:muss mich nicht durch Synchronfassungen quälen lassen
Naja, also wie gesagt, ich würd schon gern häufiger ins Kino, weils einfach nochmal was anderes auf einer großen Leinwand einen Film zu gucken, selbst wenn man ihn zuhause in viel besserer Qualität gucken kann. Geht einfach um das Feeling und ich finds schon schade, dass ich drauf verzichten muss. Aber ich kann schon verstehen, dass man bei solchen "Vollpfosten" irgendwann keinen Bock mehr hat, wenn man sowas denn häufiger hat.
Re: Kino ist für mich gestorben ...
furikuri ich stimme dir besonders im ersten Absatz total zu. Das sind genau die Gründe für mich, nicht mehr ins Kino zu gehen. War ich vor 7-8 Jahren noch regelmäßig im Kino hat es mich in den letzten 2 Jahren glaube ich nur noch 3x dorthin verschlagen. Die Gründe liegen, wie du ja ausführlich beschrieben hast, auf der Hand. Das immer miesere Filmangebot kommt aber noch hinzu.
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Auch von mir ein klares 's rischdisch!furikuri hat geschrieben:Sound ist auch Raumklang, dafür aber nicht im Hörsturz-Bereich, muss mich nicht durch Synchronfassungen quälen lassen und kann mir meine menschliche Umgebung selbst aussuchen - und spare einen Haufen Geld ...

Frage: Was meinst du mit Werbung? vor dem Film JA, aber Film mit Pause? Kenn ich nur von Überlängen...
- WinchesterFan
- Beiträge: 606
- Registriert: 18.06.2006, 16:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Magdeburg
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Deshalb gehe ich gern in die Nachmittagsvorstellung, da ist der Saal meistens leer und man kann in Ruhe die Vorstellung genießen.furikuri hat geschrieben:Mein letzter Kinobesuch (The Curious Case of Benjamin Button) hat mir gezeigt, dass ich nicht mehr fürs Kino geschaffen bin. Wenn man nicht gerade einen Arthouse-Film in einem der seltenen Nicht-Multiplexe erwischt hat, ist die Chance extrem groß von grenzdebilen, schmatzenden Vollpfosten umgeben zu sein, die nichts anderes können als dämliche Kommentare abzugeben, mit den Füßen die Rückenlehne des Vordermannes zu zertrampeln, konsequent ihre Handies nicht auszustellen und im Zweifel auch noch gehörig einen auf den Riechkolben zu schlagen.
Und gerade deshalb bin ich vorige Woche extra nach Berlin gefahren um mir den Film meiner Wahl in english anzuschauen. In unserer tollen Landeshauptstadt ist Kino im OT nämlich äußerst selten.Jared hat geschrieben:Ich würde gerne ins Kino gehen, aber ich kann nicht, weil..:Das ist für mich wirklich der absolute Hauptgrund. Wenn ich mal im Kino bin, weil das kleine Kaff in dem ich wohne ausnahmsweise mal einen Film im OT zeigt, denn hab ich so nicht die Probleme von denen du erzählst. Obwohl Bremerhaven wirklich voller .. solcher Leute ist ^^ Aber die traun sich in der Regel wohl nicht zur OT-Vorführung.furikuri hat geschrieben:muss mich nicht durch Synchronfassungen quälen lassen

Aber dann hatte ich wieder Pech weil ich mir mit "twilight" dann doch den falschen Film zur falschen Zeit ausgesucht habe ... lauter kreischende teenies


Dabei sehe ich die Filme sehr gern auf der großen Leinwand und gebe auch ganz schön Geld dafür aus (anstatt auf einen FlachbildTV und Blue Ray Player zu sparen.)
Viele Grüße, Anke
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Ja, mit Werbung war die vorm Film gemeint, die wirklich noch größerer geistiger Durchfall war als die Werbung im TV.ForVanAngel hat geschrieben:Frage: Was meinst du mit Werbung? vor dem Film JA, aber Film mit Pause? Kenn ich nur von Überlängen...
Film mit Unterbrechung gibt es natürlich nur bei ziemlicher Überlänge, was aber im zitierten Beispiel von "Benjamin Button" der Fall war.
Wo Du dann sehr oft Kiddies hast (die ja in die Vorstellungen > 20 Uhr nicht dürfen), die dann noch nerviger sind - nicht selten weil sie vom Film intellektuell überfordert sind und/oder sich was anderes darunter vorgestellt haben und dann meinen, es irgendwie durch Kommentare und/oder Verhalten kompensieren zu müssen ...WinchesterFan hat geschrieben:Deshalb gehe ich gern in die Nachmittagsvorstellung, da ist der Saal meistens leer und man kann in Ruhe die Vorstellung genießen.
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Vielleicht als Student mit viel Zeit leicht zu sagen, aber: genau aus den Gründen, die furikuri im ersten Absatz erwähnt, gehe ich immer unter der Woche ins Kino, da sind selbst Filme, die erst in der Woche zuvor angelaufen sind, extrem spärlich besetzt (und die Anwesenden sind dann normalerweise auch 20 aufwärts). Dazu kommt dann noch, dass Dienstags bei uns Kinotag ist und ich statt 6-8 Euro nur 4,50 zahle; Essen und Trinken kaufe ich mir nie, das habe ich mir (aufgrund der Preise) abgewöhnt, falls ich doch etwas will schmuggel ich es einfach (große Handtasche...
) mit rein.
Die Kinowerbung ist ohne Zweifel furchtbar, aber da ich immer mit Freundinnen ins Kino gehe, reden wir da sowieso noch, außerdem gibts dazwischen ja auch immer ein paar Trailer, für die es sich dann doch lohnt, von Vorstellungsbeginn an im Kino zu sitzen. Pausen finde ich auch extrem nervig, aber da ist unser Kino auch recht sparsam und streut die nur in Filme mit mindestens zweieinhalb Stunden ein.
O-Ton muss bei mir nicht unbedingt sein, gibt es aber bei einigen Filmen auch.
Was ich mir einmal angetan habe und definitiv nie wieder tun werde, ist die "Cinelady"-Vorstellung - ein Saal voller gackernder Weiber, denen es scheinbar mehr um den Prosecco dazu als um den Film geht...
Auf Kino verzichten könnte und möchte ich trotzdem nie, weil ich einen Film dort ganz anders wahrnehme, eben weil ich NICHT einfach mal Pause machen kann oder mir was zum Trinken/Knabbern holen gehe, sondern mich intensiv darauf einlassen kann - natürlich nur ohne störende andere "Zuschauer".

Die Kinowerbung ist ohne Zweifel furchtbar, aber da ich immer mit Freundinnen ins Kino gehe, reden wir da sowieso noch, außerdem gibts dazwischen ja auch immer ein paar Trailer, für die es sich dann doch lohnt, von Vorstellungsbeginn an im Kino zu sitzen. Pausen finde ich auch extrem nervig, aber da ist unser Kino auch recht sparsam und streut die nur in Filme mit mindestens zweieinhalb Stunden ein.
O-Ton muss bei mir nicht unbedingt sein, gibt es aber bei einigen Filmen auch.
Was ich mir einmal angetan habe und definitiv nie wieder tun werde, ist die "Cinelady"-Vorstellung - ein Saal voller gackernder Weiber, denen es scheinbar mehr um den Prosecco dazu als um den Film geht...

Auf Kino verzichten könnte und möchte ich trotzdem nie, weil ich einen Film dort ganz anders wahrnehme, eben weil ich NICHT einfach mal Pause machen kann oder mir was zum Trinken/Knabbern holen gehe, sondern mich intensiv darauf einlassen kann - natürlich nur ohne störende andere "Zuschauer".
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Mittlerweile überlege ich es mir auch sehr gut, ob ich überhaupt ins Kino gehe oder nicht. Früher gehörte es irgendwie dazu, wir sind ins Kino gegangen, danach noch in eine Bar oder Disco etc., aber mittlerweile, durch die ganzen schnellen DVD-Veröffentlichungen, sonstigen Möglichkeiten, die Filme zu sehen, bin ich nicht mehr so versessen darauf. Der Preis schreckt mich oft auch ab und ich schaue mir wirklich nur noch absolute Highlightfilme im Kino an, auf Gut Glück gehe ich nicht mehr, denn mit einem Getränk, Parkgebühren (klar, in einer Großstadt kommt es noch dazu, mit öffentlichen Verkehrsmitteln muss ich auch zahlen und bin auch ehrlich gesagt abends zu bequem dafür, mich in die stinkenden Bahnen zu setzen ..), evtl. Popcorn o.ä. ist man locker pro Person 15€ los, meist mehr, falls man den Aufschlag für die Loge zahlt, der Film Überlänge hat etc.
Ebenso kann ich auch nur bestätigen, dass die Leute oft extrem nervend sind. Der Ton ist mir auch oft zu laut, empfindet Ihr also nicht alleine so. Die Werbung ist sowieso das Allerletzte, ich schalte im TV (wenn ich überhaupt gucke, bevorzuge DVD!) auch weg und finde es mittlerweile mehr als dreist, was die Werbung uns verkaufen und aufschwatzen will.
Zwar gibt es hier auch kleine, gemütliche Kinos, die Filme im O-Ton zeigen, aber auch da muss mir sowohl der Film als auch die Sprache zusagen und hier sind es meist französische Filme, die ich zum einen eh nicht sonderlich mag und zum anderen die Sprache nicht wirklich gut beherrsche. Und Untertitel mag ich eigentlich gar nicht.
Ebenso kann ich auch nur bestätigen, dass die Leute oft extrem nervend sind. Der Ton ist mir auch oft zu laut, empfindet Ihr also nicht alleine so. Die Werbung ist sowieso das Allerletzte, ich schalte im TV (wenn ich überhaupt gucke, bevorzuge DVD!) auch weg und finde es mittlerweile mehr als dreist, was die Werbung uns verkaufen und aufschwatzen will.
Zwar gibt es hier auch kleine, gemütliche Kinos, die Filme im O-Ton zeigen, aber auch da muss mir sowohl der Film als auch die Sprache zusagen und hier sind es meist französische Filme, die ich zum einen eh nicht sonderlich mag und zum anderen die Sprache nicht wirklich gut beherrsche. Und Untertitel mag ich eigentlich gar nicht.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Ich bin auch kein großer Kinogänger mehr damals bin ich öfter rein gegangen. Wie Z.b. bei Spiderman, aber das Kino ist auch zu teuer. Allein der Eintritt, und dann kommen noch die Getränke und das Popcorn dazu das ist alles verflucht teuer. Und wenn du im Saal sitzt und du hast Pech, dann sind vor dir Kinder oder Jugendliche die ihren Mund nicht halten können. Oder einige Leute, verlassen beim Film den Saal das stört und lenkt auch ab!
Dann kauf ich mir lieber die Kinofilme auf DVD, und zieh sie mir zuhause in meinem Zimmer rein. Da hab ich einen schön LCD TV, da macht es richtig Spaß sich die Filme darauf an zusehen.
Zu den Parkgebüren muss ich sagen, die gehen eigendlich wenn du an der Kasse, dein Parkschein vor zeigst dann bezahlst du 50 cent weniger. Oder so ähnlich ich weiß nicht mehr genau, ist schon ne weile her das ich im Kino war.
Dann kauf ich mir lieber die Kinofilme auf DVD, und zieh sie mir zuhause in meinem Zimmer rein. Da hab ich einen schön LCD TV, da macht es richtig Spaß sich die Filme darauf an zusehen.

Zu den Parkgebüren muss ich sagen, die gehen eigendlich wenn du an der Kasse, dein Parkschein vor zeigst dann bezahlst du 50 cent weniger. Oder so ähnlich ich weiß nicht mehr genau, ist schon ne weile her das ich im Kino war.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 02.02.2009, 16:16, insgesamt 10-mal geändert.
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Hauptausschlaggebend für mich, nicht mehr ins Kino gehen zu wollen, war für mich damals die Vorstellung von irgendeinem Film, bei dem gewisse Teenies meinten die ganze Zeit die Hauptdarsteller mit einem Laserpointer anstrahlen zu müssen. Ich hatte so die Schnauze voll, dass ich dann wirklich fast gar nicht mehr ins Kino gegangen bin. Denn wenn ich schon soviel Geld bezahle, dann will ich den Film auch ohen große Störung gucken können.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Kino ist für mich gestorben ...
@furikuri: Danke für diesen Thread, hab vorhin beim Lesen zwar einerseits gelacht, andererseits kann ich dir aber auch nur in allen Punkten so dermaßen recht geben!
Letzte Woche Montag war ich im Kino in "Operation Walküre" - nachmittag wohlgemerkt, weil ich bei einem Film dieser Art wirklich nicht von popkornkauenden Teenies gestört werden wollte. Und schon dabei dachte ich: "Mann, bin ich alt geworden!"
Tja, als ich dort saß, spazierte ein großer Seniorinnenclub in die Reihe vor mir und ließ sich nieder. Schön, dass die Damen überhaupt ins Kino gehen, unschön, dass sie alle vorher in verschiedenen Duftnoten gebadet hatten und ich nicht mehr atmen konnte.
Als nächstes saß ein einzelner Junge direkt auf dem Platz neben uns, da wir zugewiesene Platzkarten hatten. Die restliche Reihe war aber frei und er fühlte sich sichtlich unwohl, so nah bei "fremden Leuten" zu sitzen, weshalb er sich dann bemühte, auffällig stolpernd den Saal zu verlassen, um so zu tun, als würde er sich was kaufen, um dann beim wieder Hereinkommen die Möglichkeit zu haben, sich alleine setzen zu können. Bescheuerte Situation, bei der ich mich gleich mit unwohl fühlte. Sowas von unnötig.
Ganz abgesehen davon war es so laut, dass ich Taschentücher in die Ohren stopfen musste, und das, wo ich dachte von all den Rockkonzerten seien meine Ohren eher schlecht als übermäßig gut. Außerdem hab ich bei jeder Wetterlage ein Problem mit der Klimaanlage in Kinos, die einfach immer zu kalt ist, egal wie warm man angezogen ist. Und zu guterletzt finde ich diese neuen Kinosessel-"Schalen" so unbequem, dass ich mir seit neuestem immer ein Kissen mitnehmen muss, wobei ich mich wiederum sehr omamäßig fühle.
Auch wenn ich kein LCD-Dolby Surround-Whatever-Homekino zuhause habe, so werde ich sicher -bei DEN Preisen und eben den Synchroversionen- nicht mehr allzu oft im Kino landen. Und nachdem ich gelesen hab, dass das nicht nur mir so geht, fühl ich mich auch nicht mehr ganz so alt
Letzte Woche Montag war ich im Kino in "Operation Walküre" - nachmittag wohlgemerkt, weil ich bei einem Film dieser Art wirklich nicht von popkornkauenden Teenies gestört werden wollte. Und schon dabei dachte ich: "Mann, bin ich alt geworden!"

Als nächstes saß ein einzelner Junge direkt auf dem Platz neben uns, da wir zugewiesene Platzkarten hatten. Die restliche Reihe war aber frei und er fühlte sich sichtlich unwohl, so nah bei "fremden Leuten" zu sitzen, weshalb er sich dann bemühte, auffällig stolpernd den Saal zu verlassen, um so zu tun, als würde er sich was kaufen, um dann beim wieder Hereinkommen die Möglichkeit zu haben, sich alleine setzen zu können. Bescheuerte Situation, bei der ich mich gleich mit unwohl fühlte. Sowas von unnötig.
Ganz abgesehen davon war es so laut, dass ich Taschentücher in die Ohren stopfen musste, und das, wo ich dachte von all den Rockkonzerten seien meine Ohren eher schlecht als übermäßig gut. Außerdem hab ich bei jeder Wetterlage ein Problem mit der Klimaanlage in Kinos, die einfach immer zu kalt ist, egal wie warm man angezogen ist. Und zu guterletzt finde ich diese neuen Kinosessel-"Schalen" so unbequem, dass ich mir seit neuestem immer ein Kissen mitnehmen muss, wobei ich mich wiederum sehr omamäßig fühle.
Auch wenn ich kein LCD-Dolby Surround-Whatever-Homekino zuhause habe, so werde ich sicher -bei DEN Preisen und eben den Synchroversionen- nicht mehr allzu oft im Kino landen. Und nachdem ich gelesen hab, dass das nicht nur mir so geht, fühl ich mich auch nicht mehr ganz so alt

Re: Kino ist für mich gestorben ...
Klar, hast du mit allem Recht, aber irgendwie liebe ich es trotzdem... Das liegt aber wohl auch daran, dass ich 1. auf einen Film einfach nicht so lange warten möchte und viel zu neugierig bin und 2. es sich bei meinen Freunden und mir einfach "eingebürgert" hat, dass wir oft ins Kino gehen, da wir auch alle in der Nähe wohnen. Die Synchronfassungen finde ich persönlich auch ein riesen Manko, weswegen ich immer - wenn ich mit meiner Sis ins Kino gehe - das Originalsprachenkino aufsuche. Alle anderen sind nicht so gut in englisch oder haben keine Lust sich "anzustrengen". Die Lautstärke war jetzt bei mir noch nie das Problem, meine Ohren sind viel gewöhnt...
Gegen das Teenie- und restlich nervige Publikum gehe ich eigentlich immer eben in das Orginalsprachenkino (wo zumeist eh nur ausländische Studenten sind) oder eben in die Spätvorstellung, da sind dann oftmals nur noch 10 bis 15 Leute im Kino und wenn man sich schön in die Mitte setzt, hat man auch kein störenden Nachbarn...
Gegen das Teenie- und restlich nervige Publikum gehe ich eigentlich immer eben in das Orginalsprachenkino (wo zumeist eh nur ausländische Studenten sind) oder eben in die Spätvorstellung, da sind dann oftmals nur noch 10 bis 15 Leute im Kino und wenn man sich schön in die Mitte setzt, hat man auch kein störenden Nachbarn...
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Und du nimmst keinen Eintritt? Wann kann ich kommen?furikuri hat geschrieben:Im richtigen Abstand habe ich auch zu Hause ein phänomenal großes Bild, kann nicht nur Bier und Süßigkeiten zu vernünftigen Preisen genießen (schließlich will ich ja nur die eine oder andere Packung aber nicht gleich die ganze Fabrik kaufen), sondern auch noch die richtige Marke, der Sound ist auch Raumklang, dafür aber nicht im Hörsturz-Bereich, muss mich nicht durch Synchronfassungen quälen lassen und kann mir meine menschliche Umgebung selbst aussuchen - und spare einen Haufen Geld ...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Auf der einen Seite kann ich euch zustimmen. Wenn man am Wochenende oder am Kinotag Abends ins Kino geht (vor allem, wenn es dann irgendein Multiplex ist) muss man schon damit rechnen, auf nervende Jugendliche zu treffen und die Preise sind einfach für alles viel zu hoch. Dass der Sound wirklich zu laut war ist mir bisher nur ein mal passiert, das war in Miamy Vice, die Schießereien waren wirklich tödlich fürs Trommelfell, aber ansonsten hatte ich da eigentlich noch nie Probleme.
Dann muss ich auf der anderen Seite sagen, dass ich eigentlich pro Woche min. einmal ins Kino gehe, nämlich immer in die Sneakpreview im Innenstadtkino in Stuttgart (eine Karte kostet da nur 4€) und da habe ich eigenltich noch nie (abgesehen von den Preisen für Essen und co., die sind ja überall teuer) irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht. Das liegt natürlich am Zielpublikum der Sneak, dessen Altersschnitt dann ja doch schon ein klein wenig höher ist, dann kommen ab und an auch Filme in Originalsprache bzw. Indipendent Filme und eigenltich nur wenige Blockbuster. Vor dem Film kommt keine Werbung, keine Trailer, sondern ein Ansprecher, der kleine Anpsielungen gibt, was diese und die nächste Woche denn vllt. kommen könnte, dann werden noch Goodies ins Publikum geworfen (Süßigkeiten, Poster, ganz selten Filmfiguren), was ich wirklich nicht missen will, da es doch irgendwie zur ganzen Erfahrung dazugehört. Dann ist die Stimmung im Publikum eigentlich immer sehr gut, bei dramatischen Filmen ist es ruhig, bei Horrorfilmen geht dann doch auch mal ein johlen durch die Reihen, wenn mal ein Zombie niedergeschlagen wird o.Ä.. Das macht dann einfach umheimlich Spaß, auch wenn der Film vllt. nicht so gut ist und ich denke, dass ist nicht nur in Stuttgart bei der Sneak so, sondern auch in anderen Kinos.
Also ich kann sehr gut verstehen, wass ihr negativ findet, aber ich will dann doch die Atmosphäre meines Kinos nicht missen und werde auch weiterhin wöchentlich hingehen, denn sowas kann ich daheim mMn auch mit dem größten Fernseher nicht erleben.
Dann muss ich auf der anderen Seite sagen, dass ich eigentlich pro Woche min. einmal ins Kino gehe, nämlich immer in die Sneakpreview im Innenstadtkino in Stuttgart (eine Karte kostet da nur 4€) und da habe ich eigenltich noch nie (abgesehen von den Preisen für Essen und co., die sind ja überall teuer) irgendwelche negativen Erfahrungen gemacht. Das liegt natürlich am Zielpublikum der Sneak, dessen Altersschnitt dann ja doch schon ein klein wenig höher ist, dann kommen ab und an auch Filme in Originalsprache bzw. Indipendent Filme und eigenltich nur wenige Blockbuster. Vor dem Film kommt keine Werbung, keine Trailer, sondern ein Ansprecher, der kleine Anpsielungen gibt, was diese und die nächste Woche denn vllt. kommen könnte, dann werden noch Goodies ins Publikum geworfen (Süßigkeiten, Poster, ganz selten Filmfiguren), was ich wirklich nicht missen will, da es doch irgendwie zur ganzen Erfahrung dazugehört. Dann ist die Stimmung im Publikum eigentlich immer sehr gut, bei dramatischen Filmen ist es ruhig, bei Horrorfilmen geht dann doch auch mal ein johlen durch die Reihen, wenn mal ein Zombie niedergeschlagen wird o.Ä.. Das macht dann einfach umheimlich Spaß, auch wenn der Film vllt. nicht so gut ist und ich denke, dass ist nicht nur in Stuttgart bei der Sneak so, sondern auch in anderen Kinos.

Also ich kann sehr gut verstehen, wass ihr negativ findet, aber ich will dann doch die Atmosphäre meines Kinos nicht missen und werde auch weiterhin wöchentlich hingehen, denn sowas kann ich daheim mMn auch mit dem größten Fernseher nicht erleben.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Kino ist für mich gestorben ...
@Schlodz: Da muss ich dir bei der Lautstärke zustimmen, meine Schwester zum Beispiel die bekommt meistens bei der Lautstärke Kopfschmerzen.
Ganz besonders wenn am Anfang die Musik läuft oder am Ende beim Abspann. Da hat man das Gefühl als ob dir die Ohren ab fallen.
Bei Spiderman war die Lautstärke schrecklich, wo er sich durch die Gegend schwingt da war die Lautstärke extrem. Da hab ich gedacht meine Ohren explodieren.
Was auch nervig ist, bevor der Film im Kino beginnt kommt erstmal dumme Werbung, die kannst du bei einer DVD oder Blu-ray vor spulen, oder mit der Menü Taste überspringen.
Ganz besonders wenn am Anfang die Musik läuft oder am Ende beim Abspann. Da hat man das Gefühl als ob dir die Ohren ab fallen.

Was auch nervig ist, bevor der Film im Kino beginnt kommt erstmal dumme Werbung, die kannst du bei einer DVD oder Blu-ray vor spulen, oder mit der Menü Taste überspringen.

Zuletzt geändert von Rightniceboy am 02.02.2009, 20:10, insgesamt 2-mal geändert.
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Da kann ich mich hunderprozentig in allem anschließen. Für mich ist das Kinogehen en zu schönes Hobby, als das ich mir das "vermiesen" lassen würde. Um Kino trotz den ganzen genannten Faktoren genießen zu können, muss man natürlich auch entsprechend in einer größere Stadt wohnen, dann geht das aber auf jeden Fall. Ich gehe meistens auch unter der Woche und eben ins englischsprachige Kino, wodurch schon mal der Anteil an doofen Teenies und blöden Leute zu 90 Prozent wegfällt. Die Preise sind in "meinem" Kino montags und dienstags zudem wirklich in Ordnung (4,50 Euro). Essen wird reingeschmuggelteve_susan hat geschrieben:Klar, hast du mit allem Recht, aber irgendwie liebe ich es trotzdem... Das liegt aber wohl auch daran, dass ich 1. auf einen Film einfach nicht so lange warten möchte und viel zu neugierig bin und 2. es sich bei meinen Freunden und mir einfach "eingebürgert" hat, dass wir oft ins Kino gehen, da wir auch alle in der Nähe wohnen. Die Synchronfassungen finde ich persönlich auch ein riesen Manko, weswegen ich immer - wenn ich mit meiner Sis ins Kino gehe - das Originalsprachenkino aufsuche. Alle anderen sind nicht so gut in englisch oder haben keine Lust sich "anzustrengen". Die Lautstärke war jetzt bei mir noch nie das Problem, meine Ohren sind viel gewöhnt...
Gegen das Teenie- und restlich nervige Publikum gehe ich eigentlich immer eben in das Orginalsprachenkino (wo zumeist eh nur ausländische Studenten sind) oder eben in die Spätvorstellung, da sind dann oftmals nur noch 10 bis 15 Leute im Kino und wenn man sich schön in die Mitte setzt, hat man auch kein störenden Nachbarn...

Noch ein Grund fürs Kino:
Das habe ich nämlich nichtIm richtigen Abstand habe ich auch zu Hause ein phänomenal großes Bild

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Natürlich ist alles immer stadtabhängig. Ich würde in Berlin z.B. sicher auch noch genug Spielstätten finden, die einem den Kinobesuch nicht derart vermiesen würden. In der "Provinz" wie Kiel ist dies aber nicht der Fall.
Aber vielleicht ist das alles auch nur ein Zeichen für die abnehmende Toleranz im Alter ...
Aber vielleicht ist das alles auch nur ein Zeichen für die abnehmende Toleranz im Alter ...

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Kino ist für mich gestorben ...
Solange abnehmende Toleranz einen großen Fernseher als Begleiterscheinung hat, ist ja alles in Butterfurikuri hat geschrieben:Natürlich ist alles immer stadtabhängig. Ich würde in Berlin z.B. sicher auch noch genug Spielstätten finden, die einem den Kinobesuch nicht derart vermiesen würden. In der "Provinz" wie Kiel ist dies aber nicht der Fall.
Aber vielleicht ist das alles auch nur ein Zeichen für die abnehmende Toleranz im Alter ...

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Kino ist für mich gestorben ...
manila hat geschrieben:Solange abnehmende Toleranz einen großen Fernseher als Begleiterscheinung hat, ist ja alles in Butter

Schön wär's... Bei mir ja leider nicht

Re: Kino ist für mich gestorben ...
Ich nutznieße ja auch nur das Gerät meiner besseren Hälfte - wir ergänzen uns halt perfekt: sie das visuelle (TV), ich das auditive (DolbyDigital/dts) 
