Spinnenskorpionschlange erschossen worden und eh wirklich tot? Dann wage ich mich an Folge 17 ran.
Wenn Nellie der Elefant noch einmal seinen Koffer packt, aber dann… Ne, Olivia stößt keine farbige Frau vor einen Zug, ein Traum. Ein seltsamer Traum, der plötzlich Wirklichkeit ist. Wenn man bedenkt was Mr. Jones mit Olivia gemacht hat und dass sie seinen Test bestanden hat, ist es zumindest nicht komplett aus der Luft gegriffen. Es war am Ende Walter’s Schuld… eter hätte Walter schon länger singen lassen können.

Der Typ ist echt irre + witzig.

Der Fall statt Tierhorror mal Mystery-Drama, warum nicht. Selbstmord musste man ausschließen, macht keinen Sinn. „To murder with the mind.“ Fand ich ehrlich gesagt nicht besonders ansprechend. Letztendlich mischte sich dann das langsame Tempo mit diesem weit hergeholten Thema, plätscher, plätscher, plätscher… Schade, ein Typ tötet per Gedanken und Olivia beobachtet ihn in ihren Träumen dabei, blah. Immerhin hab ich mal Zeit gehabt die deutschen Stimmen anzuhören, Broyles geht, aber Peter überhaupt nicht, plötzlich ist er ganz schön männlich.

Und dann aus dem Nichts kam das hier (was dieser Verdächtige mal im Wahnzustand gesagt hatte, er sei für den Krieg gegen Bewohner eines Paralleluniversums ausgebildet worden. Puh, darauf bin ich mächtig gespannt. Haha, Jacksonville, Florida, da ist diese Militärbasis, wo scheinbar das gemacht wurde was mit Olivia passierte. Cortexiphan, „he could change reality with his thoughts?“ – Huch. Besonders fesselnd die Szene wie Oliva meinte, sie hätte mit Cortexiphan behandelt worden sein. Dafür war die Szene in dem Stripschuppen nicht nur wegen dem laut Untertitel Hip Hop Track gruselig. Der Schluss war gelungen, Olivia kannte diesen Nick (oder spielte sie nur vor). „I did what they told us. I waited, Olive.“ Hm. Das Ende lässt hoffen, Olivia schaut sich die Akte von Nick durch, Doppelgänger (davon hab ich nur im Vorbeigehen mal was gehört) und Walter hat mit William Bell an der kleinen Olive mit Cortexiphan herumexperimentiert. Das ist krass, das ist heftig, Walter hat früher echt keine Grenzen gekannt.
Fazit: Also die erste Hälfte war wirklich langweilig, zwar irgendwie stimmig, aber das war es dann auch. Plätscher, plätscher. Dann kamen plötzlich ZFT, der Paralleluniversumkrieg, Cortexiphan und Florida ins Spiel und ich war wieder wach, es kam zumindest etwas Fahrt auf. Insgesamt zu viele Längen, leider blieb es weitgehend bei den Schlagworten, alleine was da noch alles kommen wird ist es wert Staffel 1 zu schaffen. Was für ein Schluss, jetzt bin ich aber auf die nächste Folge gespannt.
2,75/5.