Für mich hat die Folge erstklassig funktioniert. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universen wurde super inszeniert, vor allem weil wir dadurch endlich mal wieder das andere Team häufiger zu sehen bekommen haben. Die Szenen zwischen Olivia und Bolivia waren richtig gut, Torv hat in dieser Folge wirklich gerockt. Ich möchte bitte viel viel mehr giftige Szenen zwischen den beiden sehen. Richtig toll fand ich ja den Moment, in dem Olivia Bolivia eiskalt erzählt, dass sie ihren Stiefvater getötet hat - Bolivia erstaunter Blick war genial, hatte sie Olivia wohl nicht zugetraut.
Der Fall hat mich auch sehr gut unterhalten können und die Idee, einen Mörder mit Hilfe des anderen Pendants ausfindig zu machen, war wirklich interessant. Natürlich gab es hier weider die obligatorischen Bezüge auf Peters Verschwinden, die manche in der letzten Folge ja nicht ganz so gut aufgenommen haben wie ich. Fand die Geschichte um Marjorie und die Moral, wie sehr ein Leben doch anders verlaufen kann, wenn eine bestimmte Person in unserem Leben fehlen würde, einfach viel zu schön, um da jetzt aufgrund der überdeutlichen Parallele zu Peters Verschwinden rumzumotzen. Broyles Weisheit am Ende hätte man sich dann aber doch sparen können.
Ich war im Ürbigen überrascht, wie gut die Serie für mich doch eigentlich ohne Peter funktionert. Auch auf Gefahr hin, gesteinigt zu werden, aber für mich bräuchte Peter gar nicht zurückkommen. Dafür hat mich die Dynamik innerhalb und zwischen der beiden Teams einfach zu gut unterhalten.
Ich will mich jetzt im Übrigen total von Spekulationen bezüglich Peters Verschwinden distanzieren, denn wenn ich drüber nachdenke, dass die Hälfte der Season unnötig sein könnte, weil Peters eventuelles Wiederauftauchen alles wieder ins Alte zurückverfallen lässt oder darüber, dass manche Dinge jetzt in der "neuen" Realität einfach total unlogisch erscheinen, würde mir die ganze Freude an den kommenden Folgen verderben. Stattdessen warte ich jetzt einfach ab, bis die Peter-Storyline aufgeklärt wird und werde dann am Ende ein Résumé ziehen. Ich persönliche glaube einfach mal fest daran, dass die Autoren uns eine wirklich gute Lösung präsentieren werden.
Gleichzeitig hoffe ich, dass die Peter-Geschjichte nicht mehr so lange gesponnen wird, denn dem hier
Justonebite hat geschrieben:Walter ist im Moment einfach nicht so wie man ihn gewohnt ist und das vermisse ich ziemlich.
kann ich mich nur anschließen. In der letzten Folge war das Ganze noch im Rahmen, einfach weil Walter mehr Screentime hatte und dazu auch noch ziemlich witzige Szenen bot. Aber in dieser Folge rückte er mir zu sehr in den Hintergrund und lediglich seine Versuche, alle spiegelnden Oberflächen abzudecken, waren witzig. Sonst tat mir Walter in dieser Folge einfach nur Leid und ich hoffe, dass in den nächsten Folgen diesbezüglich wieder ein bisschen mehr Leichtigkeit in die Sache kommt.
Justonebite hat geschrieben:
Astrid finde ich, ist immer noch so wie vorher, auch im Umgang mit Walter, obwohl ja in den Spoilern angekündigt wurde, dass sich diese Beziehung ohne Peter deutlich abkühlen könnte
Ich muss mir sogar sagen, dass mir Astrid noch besser gefällt als in den vorherigen Staffeln. Nicht nur deshalb, weil ihre Szenen mit Walter immer noch spitze sind, sondern jetzt auch noch, weil ihr Verhältnis zu Olivia irgendwie viel lockerer und fast schon freundschafltich wirkt. Gefällt mir.
Ich muss sagen, ich mochte Bolivia diese Folge mal wieder überhaupt nicht!
Ja, einerseits finde ich es auch schade, dass uns Bolivia momentan so unsympathisch präsentiert wird. Gerade in #3.18 hatte ich richtiges Mitleid mit ihr und in #3.20 ist sie mir richtig ans Herz gewachsen. Andererseits mag ich ihre bissige Art ja irgendwie total.
Was ist eigentlich mit Walternate? Wurde der auch aus der Zeitlinie gelöscht?
Insgesamt hat mir die Folge sogar besser gefallen als der Staffelauftakt, auch wenn ich nicht weiß, auf was die Staffel bisher storytechnisch hinauswill ...