Anfangs eine nicht einfach zu verarbeitenden Zusammenfassung über das was nach S2 passierte. Das mag ich schon wieder,
Smash Williams verletzt. Nein, nicht etwa wegen seiner Schlägerei, sondern tatsächlich eine Sportverletzung die zwischen Staffel 2 Finale und Staffel 3 passierte. Also wieder ein Zeitsprung. „Team’s doing fine, very solid.“ Neijo. „
Tim Riggins, is he focused?“ Nicht wirklich aka das Übliche.
Eric hat da den Presseleuten das Blaue vom Himmel erzählt – an sich wird das im Fernsehen ja auch so gemacht, aber so zu übertreiben? Kein Stress also zwischen Matt und Tim. Einen neuen Spieler namens
J.D. gibt es auch. Das war das gehetzt wirkende Intro, allerdings gab es den Autorenstreik, die Serie wurde von NBC zu dem Cable-Sender DirecTV verschoben – waren ja auch nur die ersten Minuten.
Der erste Witz ist echt, dass es keinen christlichen Chris mehr gibt, nein,
Lyla ist mit Tim zusammen.

Also das ist ein Schocker, zwar hab ich Anfang OTH S7 gerade größeren Schaden genommen, dennoch passt mir das nicht. Tim wird also für sein arschiges, selbstzerstörerisches Verhalten belohnt? Na toll.

Und anstatt die Beziehung öffentlich zuzugeben machen beide auf Freunde – also ich finde da fehlt einfach was, man kann nicht Chris einfach so zack in der Serienpause rausschreiben. Natürlich machen sich dann die fehlenden 9 Folgen bemerkbar, in 22 Folgen kann man mehr zeigen als in 13 (oder hier 15), dennoch finde ich diesen Sprung zu hart. War dann wohl auch nur eine Phase mit dem christlich sein oder wie? Vielleicht geht’s ihr auch mittlerweile so gut, dass sie Gott nicht mehr braucht.

Oder um es Billie sagen zu lassen: „You’re a rebound from Jesus.“

Wenigstens hat Lyla gemerkt, dass
Tim sich nicht besonders geändert hat – er flirtet hier und da und dort, aber sie tut mir hier überhaupt nicht leid, sie müsste es besser wissen, viel besser. Er meint allerdings: „You don’t take me seriously.“

Aha. Lyla hat natürlich kein Problem gehabt eine passende Antwort zu finden, wer sich selbst nicht ernst nimmt kann gar nicht ernst genommen werden. Dann frage ich mich nur, warum sie mit ihm schläft? Warum tut sie das wenn sie doch genau weiß, dass sich Tim nicht ändert. Ich kann diese neue Entwicklung nur fragwürdig finden. Allerdings gab es am Ende doch eine positive Entwicklung, jetzt sind sie offiziell ein Paar – bin gespannt wie gut das laufen wird.
Smash hat wie gesagt Pech gehabt – erst seine Schlägerei, dann der verlorene Collegeplatz und neben der Verletzung hat er zwar die High School geschafft, allerdings kann er wegen seinem Knie nicht weg und wird weiterhin in Dillon von Eric Taylor gecoacht. So ist das halt, in Filmen stirbt der Schwarze früher und in Serien ist er der Sandsack der immer schön auf die Fresse kriegt. So schnell wie früher wird er nicht mehr laufen können – ich finde er sollte gleich Vollzeit bei Burger King arbeiten, da passiert ihm so was eher nicht – außer halt das mit den Rassisten vielleicht.

Und sehe da: „I’m not gonna do this anymore, Coach T.“ Und: „I gotta start living my life as Brian. I’m never gonna be Smash again.“ Das war ebenfalls ein starke Szene und eine treffsichere Aussage. Auch wenn ich das Squashspielen am Ende mit
Eric nach der Siegesfeier zeitlich nicht ganz ideal fand, macht es Sinn, da Eric vorher auf der Siegesfeier das Video sah – und dort Smash’s Siegeszug erwähnt wurde. „If you want it, it is waiting for you. I can’t want it for you.“ Eric hat natürlich Recht, dass er versucht Smash umzustimmen ist lobenswert, wäre auch gegen seine Philosophie einfach aufzugeben. Dafür dass die Szene irgendwie fehlplatziert war fand ich sie stark und einen gute spannenden Cliffhanger auf Folge 2. Was wird es werden? Smash + Football oder Life of Brian?
Da muss mir
Tyra echt Leid tun, weil sie trotz viel Mühe nicht den Traumnotenschnitt erreicht hat und somit auch nicht auf ein großes College gehen kann. Aber gut, was erwartet sie sich für Wunder, aufs College wird sie gehen können, halt nur eine Nummer kleiner. Zumindest mit Landry läuft es noch gut, das freut mich. Allerdings war sie auf Tami nicht gut zu spechen. „You gotta be more realisitc.“ Gefährliche Entwicklung, wenn Tyra jetzt nicht mehr mag war alles umsonst. Sie will aber, schon ironisch wie sie die anstehende Horrorhochzeit von Dumm und Dümmer aufweckt es zu versuchen und sich richtig reinzuhängen. Find ich klasse, erst hat sie
Tami um Hilfe geben, dann dem wohl Schülerberater ordentlich Konter gegeben und ich freu mich drüber.
Eine Nervensäge in Form von
J.D.’s reichem Dad gab es auch noch, er hat versucht für seinen Sohn Kapital rauszuschlagen. Allerdings hat er es auf der Argumentationsebene versucht, dagegen spricht nun wirklich nichts, als er die Bestechungsversuche sein lies und höflich Klartext redete hab ich ihn verstanden – sein Junge ist scheinbar wirklich gut, sonst wäre er nicht extra von Dallas nach Dillon gezogen. Hat man dann auch im Spiel gesehen dass hier keinesfalls übertrieben worden war. Auch wenn er abblitzte hat
Eric plötzlich einen modernen PC und eine Klimaanlage im Büro, das hat nicht nur
Tami gewundert.
Eine etwas kleinere aber interessante Geschichte war jene von Tami, deren Schule mit Budgetkürzungen zu kämpfen hat, 4 Lehrer mussten bereits gekündigt werden, das gefällt ihr natürlich gar nicht und Geld für den Unterricht ist ebenfalls sehr knapp. „They don’t need my great ideas. They need money.” Das war verständlich, ihr Gezeterte von wegen Julie müssen in Englischklasse A und ja nicht in Englischklasse B war hingegen nervig.

Da hat sich die mittlerweile Direktorin Tami merkwürdig verhalten, Eric hat gleich mitgemacht – typische Taylor-Eltern Überreaktion, aber das kennen wir schon, da fragt man sich halt schon… Nett wie sie Buddy dieses „Jumbo Trumbo“ Geld – was auch immer das sein soll – wegnimmt um es der Schule zu geben. Mutig, aber das muss wichtiger sein als Hightech Football Zeug im Stadion zu haben.
Einfach nur zum Lachen weil fast genauso irre wie Lyla/Tim war der Heiratsantrag von
Billie an – und jetzt kommt der Knaller -
Collette, ihres Zeichens Schwester von Tyra, was nicht weiter tragisch wäre, wäre er nicht eine ähnliche Person wie Tim und sie keine Stripperin. Ich hoffe die beiden haben keine Kinder, das ist mir ein großes Anliegen. Natürlich haben alle geklatscht – der Antrag passierte in einer Art Bar – aber so ist das halt wenn 2 mehr oder minder bemitleidenswerte Figuren im Mittelpunkt stehen, die Meute hat ihre Abendunterhaltung gefunden. „No good can come from this“ behaupte ich mal, aber mal ehrlich, ich find’s einfach nur gruselig. Tyra wäre am Liebsten schreiend davongelaufen, aber das ging leider nicht.

Zumindest sprach ihr Gesichtsausdruck Bände – mir gefällt übrigens Adrianne Palicki’s Frisur gut, hat was. Man muss
Tyra anrechnen, dass sie zu Tami stürmte und wusste wie schrecklich dieses Duo infernale enden würde – Kind und Unterhaltskrieg, an sonnigen Tagen. „I don’t wanna end up like her.“ Ihr Hilferuf war nicht nur ehrlich sondern auch eine der besten Szenen der Folge, Tyra hat erkannt, dass sie wenn sie nicht aufpasst so wie ihre Mom und Schwester endet, und das will sie zum Glück nicht.
Und als ich ehrlich gesagt das Gefühl hatte die Folge würde etwas zu lange gehen (waren auch über 42 Minuten) kam dann doch der Freitag, also Spieltag und das hat mir auch gut gefallen,
Tim ist kein Smash, aber er hat genau wie
Matt richtig überzeugt, da hat Eric’s Machtwort im Training wohl geholfen. Da man überlegen gewinnt kann
J.D. ebenfalls spielen. Huch, der Junge kann werfen und zwar wie ein Weltmeister, beeindruckend. Matt hat es nicht gefallen, er könnte seinen Platz verlieren. Allerdings war diese Siegesfeier mit Spielern, Trainern, Fans usw. ein sehr schöner Abschluss eines starken Auftakts, besonders das Video mit der Panthers-Historie hat mir gefallen. Gut, danach kam noch die Szene mit Smash, fand ich nicht ganz ideal, mag’s lieber wenn Folgen auf einer hier Siegesfeier enden und nicht noch eine Szene drangehängt wird.
Fazit: Huch, das war ein verdammt starker Staffelbeginn! Auch wenn ich keinesfalls behaupten will S2 wäre nicht so gut gewesen konnte sie mit der erste Staffel nicht mithalten. Hier allerdings Hoffnung, dabei waren die ersten Minuten mit der Zusammenfassung was nach dem S2 Finale alles passiert war hart, aber nach dem Vorspann ging es richtig gut dahin – abgesehen von Lyla/Tim fand ich alle Storylines schlüssig, interessant und sehenswert. Weiter so.
4,25 Punkte.
