Eure Meinung zu #3.08 New York, New York
Moderatoren: philomina, Spoiler-Moderatoren
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Eure Meinung zu #3.08 New York, New York
Tim fährt mit Jason nach New York, um ihm bei seinem Vorhaben zu helfen, dort einen Job zu finden, damit Jason bei Erin und Noah bleiben kann. Tami und Eric müssen abwägen, ob sie sich ein neues Haus leisten können und Eric muss sich außerdem mit Matts Wunsch auseinandersetzen, künftig als Receiver zu spielen. Weil Tyra sich nicht sicher sein kann, ob Cash ihr während seiner Abwesenheit treu bleibt, schmeißt sie kurzerhand die Schule und geht mit ihm auf Tour.
>>Zur Episodenbeschreibung
Wow, die Serie ist einfach zu gut!
Ich denke, dass man Jasons Eltern nicht mehr sah, war v.a. deshalb, damit man sieht, dass er die Herausforderung, die sein Leben nun an ihn stellt, in vollen Zügen angenommen hat. Seine Eltern sah man ja schon nicht mehr, seid er bei Hurk eingezogen war. Sie jetzt nochmal einzubringen, wäre ein Rückschritt gewesen. Und den gab es für ihn nicht, er ist durch sein Handicap gewachsen und hat sich erkämpft, was er erreichen wollte.
Echt Wahnsinn, Jason Street und Smash Williams waren von allen Hauptcharakteren diejenigen, die ich eigentlich am wenigsten mochte, aber selbst das bedeutet bei FNL immernoch, dass sie einem so am Herzen liegen, dass zumindest ich Megafreudentränen in den Augen hatte beim Schluss der neuen Folge. Freue mich echt, dass Jason auch ein Happy End bekommen hat!
Phantastisch auch, wie Tim für ihn da war!
Julie fand ich diesmal auch ziemlich toll, und Tami und Eric... die beiden begeistern mich sowieso immer wieder!
>>Zur Episodenbeschreibung
Wow, die Serie ist einfach zu gut!
Ich denke, dass man Jasons Eltern nicht mehr sah, war v.a. deshalb, damit man sieht, dass er die Herausforderung, die sein Leben nun an ihn stellt, in vollen Zügen angenommen hat. Seine Eltern sah man ja schon nicht mehr, seid er bei Hurk eingezogen war. Sie jetzt nochmal einzubringen, wäre ein Rückschritt gewesen. Und den gab es für ihn nicht, er ist durch sein Handicap gewachsen und hat sich erkämpft, was er erreichen wollte.
Echt Wahnsinn, Jason Street und Smash Williams waren von allen Hauptcharakteren diejenigen, die ich eigentlich am wenigsten mochte, aber selbst das bedeutet bei FNL immernoch, dass sie einem so am Herzen liegen, dass zumindest ich Megafreudentränen in den Augen hatte beim Schluss der neuen Folge. Freue mich echt, dass Jason auch ein Happy End bekommen hat!
Phantastisch auch, wie Tim für ihn da war!
Julie fand ich diesmal auch ziemlich toll, und Tami und Eric... die beiden begeistern mich sowieso immer wieder!
Zuletzt geändert von philomina am 03.04.2010, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge abgetrennt!
Grund: Beiträge abgetrennt!
Re: Eure Meinung zu #3.08 New York, New York
New York, New York – klingt viel versprechend.
Die Jungs haben es trotzt meiner massiven Zweifel geschafft das Haus zu verkaufen. Wie der Titel schon verriet wird Jason nach New York gehen um dort Sportagent zu werden – eine Adresse hat er bereits bekommen. Und Tim geht mit. Ich muss ja sagen, ich mag solche Ausflüge, egal ob Rory mal in New York abhing oder Andy und Ephram genau dorthin fuhren, macht einfach verdammt viel Spaß.
Nun müssen sie den Typen finden und das ist viel schwerer als ich dachte. Geld für Anzüge hat man nicht, ich hätte auch lieber 2 für 25 $ genommen als einen für 1848 Mäuse. Das war auch nicht das Problem, allerdings hatte der Kontakt nicht mit dem Besuch gerechnet und wirkte überhaupt nicht erfreut. Dann gab’s ein Treffen mit der Realität, und ja, Jason hatte sich den Job viel zu leicht vorgestellt. „Welcome to New York City, son.“ Schade, allerdings wie schon Mexiko ein Weckruf. Jason tat mir leid, er hat das ja für Erin und seinen Sohn getan. Mutiger Schritt diesen Ex-Dillon Spieler aufzusuchen und bei ihm für Graham zu werben. Natürlich darf man sagen es war etwas zu einfach irgendwie, aber ich finde die Geschichte war glaubwürdig und Jason wurde für seinen Mut belohnt. Er hat einen Spieler vermittelt und sich selber dafür einen Job geangelt. Großartiger Schluss hier, erst die Bekundung der Tim-Jason Freundschaft und dann wie Jason Erin seinen Job und seinen Umzug gesteht – tränenreich und emotional – sie sagt ja, selbst Tim war gerührt. Stark.
Cash wird uns wieder verlassen (kennt man ja mit den vielen Freunden) und Tyra konzentriert sich statt mit ihm zu gehen auf ihre Collegezukunft, das ist löblich. Die Fernbeziehung klappt ganz eindeutig nicht, denn Cash findet in 0,0 Sekunden ein neues Mädel und Tyra hat es eh nicht mit dauerhaften Beziehungen. Hoffe sie geht wirklich aufs College, ich befürchte hier Lampenfieber. Freut mich aber, dass Tami stolz auf sie ist und ihr bei der Collegesuche hilft. Wie ich mir gedacht hatte sieht es für die Fernbeziehung nicht gut aus, Cash reist herum, harte Arbeit, da hat er kaum Nerven für eine Freundin in der Ferne. Hab ich ehrlich gesagt bewundert, wie sie die Direktorin wegen Cash’s Anruf warten lies (war schon etwas unhöflich, aber kein Problem), sie ging dann aber doch rein und sprach vor. Am Ende war sie dann daheim und hat zu viel nachgedacht, die Ernüchterung kam und dann ein „I’m coming with you“ und schon geht sie mit Cash. Ich fand’s auch nicht schlecht, gab definitiv Folgen wo Cash/Tyra langweilig war. Naja, vielleicht klappt es dennoch mit dem College, noch weiß sie nicht ob sie aufgenommen wird.
Beim Training haut es McGill plötzlich um, das nenn ich doch ein ordentliche Geschichte die mich interessiert. Markus ist immer noch im Team, auch Matt trainiert, J.D. scheint nicht so zu überzeugen wie er es sonst tat. Einen Ersatztrainer hätte man – ich sag jetzt nicht Joe McCoy, weil sonst schreit mich Eric an.
Buddy macht das schon für mich, denn wir kennen ihn, er redet immer Business, kaum aus dem Krankenhauszimmer draußen und schon macht er sich Sorgen um seine Booster-Leute. Es wird nicht Joe, sondern J.D.’s Privattrainer, das ist die beste Lösung denke ich. War klasse wie Eric geschaut hat als Joe auf ihn zu trat, als wenn er ihn gleich anbrüllt.
Matt und Julie – was für en Traumpaar. Er würde übrigens vom QB zum Receiver wechseln um dem Konkurrenzdruck zu entgehen, Eric hält davon nichts. „My dad’s really stubborn sometimes.“ Manchmal ist gut, an seinen guten Tagen ist er zugänglich, heute aber nicht. Matt bleibt QB, heißt für ihn hinter J.D. zu warten, aber nichts spielen zu dürfen. Dennoch darf er bei den Taylors Dinner haben. War natürlich unangenehm wie Julie plötzlich anfing eine Go-Matt Rede zu schwingen – fand ich aber sowohl gut als auch positiv sie mit einer ordentlichen kleinen Storyline zu sehen. LOL, Eric hätte plötzlich lieber über das Haus geredet als über Matt.
So einer isser, lieber das kleinere Übel wählen, lieber ein Haus kaufen statt Matt umzustufen. Geil war wie Matt Eric herausforderte, 10 Pässe 10 Catches und er überlegt es sich. Das war so einer dieser charmanten FNL Momente die es in den letzten 2-3 Folgen nicht gab und in dieser Staffel etwas zu wenig. Eric wird jetzt aber doch nicht wegen dem 10. Ball nein sagen??? Ne, er überlegt es sich und hat auch absichtlich volle Pulle geworfen. Hat geklappt, Matt ist Receiver. Eric quittiert das mit einem emotionslosen Blick.
Was um Gottes Willen macht Tami denn? Lässt sich von Katie McCoy ein teures Haus andrehen? Uah, der Mister wird erzürnt sein. „We can’t afford it.“ So schaut es aus. Ich behaupte Tami ist es taktisch völlig falsch angegangen, Eric erst kurz vor dem Deal zu fragen ist einfach nicht gut. Ich verstehe seine Angst, 2 Kinder, 1 davon geht in Kürze aufs College, sein Job ist nicht sicher oder der von Tami – außerdem passt so eine kleine Villa nicht zu den Taylors. Am Ende hat Eric dann höflich formuliert dass es halt finanziell nicht passt und man hat sich darauf geeinigt. War jetzt zwar nur eine kleine Geschichte, allerdings eine schöne.
Fazit: Eine gute Folge, nachdem die 3 Folgen davor und besonders die letzten beiden nicht so richtig den Punkt bei mir trafen bin ich heute sehr zufrieden. Der NY Ausflug von Tim/Jason war stark, der Rest hat aber auch gefallen, Tyra/Cash war sehr in Ordnung, Matt/Julie/Eric hat auch gefallen, der Hauskauf war zumindest ganz nett für dazwischen, insgesamt eine runde Folge ohne Störfaktor oder Langweile, für mich war da Gefühl drin welches ich zuletzt vermisste, es ging mir da einfach zu sehr nur um Beziehungen, heute hingegen ging es um ein Haus, um einen Positionswechsel, um einen Job und für die Familie da sein, das waren Themen die Abwechslung reinbrachten die nötig waren. Weiter so bitte. 4 Punkte.
Die Jungs haben es trotzt meiner massiven Zweifel geschafft das Haus zu verkaufen. Wie der Titel schon verriet wird Jason nach New York gehen um dort Sportagent zu werden – eine Adresse hat er bereits bekommen. Und Tim geht mit. Ich muss ja sagen, ich mag solche Ausflüge, egal ob Rory mal in New York abhing oder Andy und Ephram genau dorthin fuhren, macht einfach verdammt viel Spaß.


Cash wird uns wieder verlassen (kennt man ja mit den vielen Freunden) und Tyra konzentriert sich statt mit ihm zu gehen auf ihre Collegezukunft, das ist löblich. Die Fernbeziehung klappt ganz eindeutig nicht, denn Cash findet in 0,0 Sekunden ein neues Mädel und Tyra hat es eh nicht mit dauerhaften Beziehungen. Hoffe sie geht wirklich aufs College, ich befürchte hier Lampenfieber. Freut mich aber, dass Tami stolz auf sie ist und ihr bei der Collegesuche hilft. Wie ich mir gedacht hatte sieht es für die Fernbeziehung nicht gut aus, Cash reist herum, harte Arbeit, da hat er kaum Nerven für eine Freundin in der Ferne. Hab ich ehrlich gesagt bewundert, wie sie die Direktorin wegen Cash’s Anruf warten lies (war schon etwas unhöflich, aber kein Problem), sie ging dann aber doch rein und sprach vor. Am Ende war sie dann daheim und hat zu viel nachgedacht, die Ernüchterung kam und dann ein „I’m coming with you“ und schon geht sie mit Cash. Ich fand’s auch nicht schlecht, gab definitiv Folgen wo Cash/Tyra langweilig war. Naja, vielleicht klappt es dennoch mit dem College, noch weiß sie nicht ob sie aufgenommen wird.
Beim Training haut es McGill plötzlich um, das nenn ich doch ein ordentliche Geschichte die mich interessiert. Markus ist immer noch im Team, auch Matt trainiert, J.D. scheint nicht so zu überzeugen wie er es sonst tat. Einen Ersatztrainer hätte man – ich sag jetzt nicht Joe McCoy, weil sonst schreit mich Eric an.


Matt und Julie – was für en Traumpaar. Er würde übrigens vom QB zum Receiver wechseln um dem Konkurrenzdruck zu entgehen, Eric hält davon nichts. „My dad’s really stubborn sometimes.“ Manchmal ist gut, an seinen guten Tagen ist er zugänglich, heute aber nicht. Matt bleibt QB, heißt für ihn hinter J.D. zu warten, aber nichts spielen zu dürfen. Dennoch darf er bei den Taylors Dinner haben. War natürlich unangenehm wie Julie plötzlich anfing eine Go-Matt Rede zu schwingen – fand ich aber sowohl gut als auch positiv sie mit einer ordentlichen kleinen Storyline zu sehen. LOL, Eric hätte plötzlich lieber über das Haus geredet als über Matt.


Was um Gottes Willen macht Tami denn? Lässt sich von Katie McCoy ein teures Haus andrehen? Uah, der Mister wird erzürnt sein. „We can’t afford it.“ So schaut es aus. Ich behaupte Tami ist es taktisch völlig falsch angegangen, Eric erst kurz vor dem Deal zu fragen ist einfach nicht gut. Ich verstehe seine Angst, 2 Kinder, 1 davon geht in Kürze aufs College, sein Job ist nicht sicher oder der von Tami – außerdem passt so eine kleine Villa nicht zu den Taylors. Am Ende hat Eric dann höflich formuliert dass es halt finanziell nicht passt und man hat sich darauf geeinigt. War jetzt zwar nur eine kleine Geschichte, allerdings eine schöne.

Fazit: Eine gute Folge, nachdem die 3 Folgen davor und besonders die letzten beiden nicht so richtig den Punkt bei mir trafen bin ich heute sehr zufrieden. Der NY Ausflug von Tim/Jason war stark, der Rest hat aber auch gefallen, Tyra/Cash war sehr in Ordnung, Matt/Julie/Eric hat auch gefallen, der Hauskauf war zumindest ganz nett für dazwischen, insgesamt eine runde Folge ohne Störfaktor oder Langweile, für mich war da Gefühl drin welches ich zuletzt vermisste, es ging mir da einfach zu sehr nur um Beziehungen, heute hingegen ging es um ein Haus, um einen Positionswechsel, um einen Job und für die Familie da sein, das waren Themen die Abwechslung reinbrachten die nötig waren. Weiter so bitte. 4 Punkte.
