Hilfe bei GIMP

Das Forum für aufstrebende Künstler und Autoren.
~Kathi~

Beitrag von ~Kathi~ »

Tabby & Jette hat geschrieben:Bild anzeigen
Danke! Hier ist unser erster Versuch! Wir wollten alles was schwarz ist, in einer anderen Farbe machen. Ist das möglich, oder wie macht man es sonst, dass alles außer den Personen selbst , in einer anderen Farbe/einem Muster ist. Wie geht das? thx, for help!
Für den ersten Versuch ist das doch schon ganz gut!

Warum wollt ihr denn den Hintergrund ändern? Meistens wird der einfach so gelassen und das Bild wird gefärbt oder man arbeitet mit verschiedenen Effekten usw...
Schaut euch doch mal die Sachen im Ava und Banner Archiv an. Vielleicht bekommt ihr da ein paar Ideen.
Tabby & Jette

Beitrag von Tabby & Jette »

Wir haben jetzt doch noch eine Frage. Wie groß kann die signatur sein? Wie können wir herausfinden wie groß unsere sig ist oder die die wie neu erstellt haben? Hat das nur was mit der Größe an sich zu tun, oder auch mit irgendwelchen Effekten die Platz wegnehmen? Wir verstehen einfach nicht, was an dieser sig falsch ist, kann uns jemand helfen?

Bild

Kann uns die jemand passend machen?

thx.
~Kathi~

Beitrag von ~Kathi~ »

Regeln hat geschrieben: 4. Signaturen und Avatare.

[...]Maximal 150 Pixel hoch und 550 Pixel breit. Und höchstens 15kb an Speicherplatz. Animationen müssen den Regeln entsprechen. Du musst damit rechnen, dass eine zu große Signatur direkt von den Moderatoren gelöscht wird.

Euer Avatar darf maximal 10 kb groß sein und die Abmessungen 100 x 100 Pixel haben. Animationen sind erlaubt - jedoch nur, wenn der Avatar trotzdem nicht größer als 10 kb ist.

Hilfe beim Verkleinern Deines Signaturbildes und Avatars findest Du im Board "Hilfe und Anmerkungen".
Die Größe hat vor allem mit der Qualität der Bilder zu tun.
Tabby & Jette

Beitrag von Tabby & Jette »

Und wie kann ich die Größe ändern?
~Kathi~

Beitrag von ~Kathi~ »

Wenn man das Bild als jpg speichert, kann man die Qualität auswählen.
Dabei muss "Vorschau im Bildfenster anzeigen" ausgewählt sein, dann kann man die Dateigröße darüber lesen.
Ist die Qualität niedriger (die man an dem Balken ganz oben auswählen kann), ist auch die Dateigröße kleiner.
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55830
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Beim Abspeichern kann man das einstellen. Voreingestellt ist dort glaube ich 85%. Wenn du die Qualität runterschraubst, dann wird die Größe auch kleiner, allerdings wird das Bild dann auch pixeliger.
Vendola

Beitrag von Vendola »

ich habe schon wieder eine frage: wie kann man bilder abrunden (eigentlich eine blöde frage :D )
sternschnuppe

Beitrag von sternschnuppe »

lisa206 hat geschrieben:Hi hab eine frage: wie mach ich das in gimp wenn ich zb ein bild habe, dass 200kb hat und ich einen gewissen teil ausschneiden will, für ne sig, die ja nur 15 kb haben darf.

also ausschneiden kann ich schon, aber da ist dann trotzdem noch immer so ein weißer hintergrund rundherum... :(

und: kann man auch nur die speichergröße verändern - von 17 auf 15 kb zum beispiel?
Aso ich weiß nur, dass wegen des zuschneidens; also wenn du das Bild hast und dann diese ganzen Werkzeuge da hast, dann gehst du nicht auf " einen * Bereich wählen, sondern : "Bildgröße ändern/Bild zuschneiden".

Ich hoffe ich konnte dir helfen ...

Sternschnuppe
Atlantica

Beitrag von Atlantica »

Hi...
Ich wollte euch mal fragen mit welchen Effekt man bei GIMP das Bild einfärben kann. Achtung! Ich meine nicht das Einfärben des Bildes unter Filter-> Farben-> Einfärben. Bei diesem Einfärben wirkt der Hintergrund schwarz/weiß und es sieht so aus, als hätte man einfach eine dünne Farbschicht drüber geschüttet. Ich würde es aber lieber so haben, dass die Farben von meinem Bild noch ein bisschen durch schimmern...
Wenn ihr nicht wisst was ich meine ist das auch Okay...

Noch was:
Meine selbst erstellten brushes lassen sich nicht farbig machen, auch wenn ich das befolge, was Tali schon gesagt hat ;)
Also wenn da jemand was weiß bitte sagen, es ist nämlich nicht gerade schön nur selbsterstellte Verziehrungen in schwarz zu haben. :schaem:
Danke!

LG Atlantica
~Kathi~

Beitrag von ~Kathi~ »

Atlantica hat geschrieben:Ich wollte euch mal fragen mit welchen Effekt man bei GIMP das Bild einfärben kann.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier habe ich mal ein Beispieltutorial rausgesucht. Es ist allerdings für Photoshop, weshalb man es nicht genau übersetzen kann.

Meine selbst erstellten brushes lassen sich nicht farbig machen, auch wenn ich das befolge, was Tali schon gesagt hat ;)
Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Brushes auf "Graustufen" eingestellt eingestellt waren, als du sie abgespeichert hast. Sie müssen allerdings auf RGB eingestellt sein (unter Bild -> Modus -> RGB). So müsste man eigentlich die Farbe ändern können, wie Tali es erklärt hat.
ich habe schon wieder eine frage: wie kann man bilder abrunden
Du markierst das Bild und dann: Auswahl -> Abgerundetes Rechteck
Kinderschoko

Beitrag von Kinderschoko »

~Kathi~ hat geschrieben:
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Hier habe ich mal ein Beispieltutorial rausgesucht. Es ist allerdings für Photoshop, weshalb man es nicht genau übersetzen kann.
Gibts da auch irgendwelche Tutorials für Gimp?
Atlantica

Beitrag von Atlantica »

@Kathi: Meine Brushes sind als RGB abgespeichert :wtf:
Jetzt versteh ich garnichts mehr...
Ich glaub ich mach sie einfach neu und achte nochmal ganz genau drauf. ;)
Danke auch für das Tutorial, ich werde es gleich ausprobieren!

LG Atlantica
~Kathi~

Beitrag von ~Kathi~ »

Kinderschoko hat geschrieben:Gibts da auch irgendwelche Tutorials für Gimp?
Nur sehr selten. Jetzt habe ich auch gerade keins.
Man kann es schon auch bei Gimp anwenden, man muss nur ein bisschen mehr rumprobieren.
Atlantica

Beitrag von Atlantica »

Ich habe das einfärben jetzt ganz anders gemacht :D
Ich habe einfach eine neue Ebene geschaffen und in der beliebigen Farbe gefüllt und habe einfach die Deckkraft runtergenommen. So hat mein Hintergrundbild schön untendrunter durchgeleuchtet.
Es ist zwar nicht das gleiche, sieht aber auch sehr interesant aus! :roll:
Aber trotzdem Danke nochmal für das Tutorial...

LG Atlantica
Vendola

Beitrag von Vendola »

du könntest es auch viel einfacher machen: du wählst die farbe die du möchtest als vordergrundfarbe aus. dann machst du einen doppelklick auf das füllen (farbeimer) zeichen. dort setzt du einfach die deckkraft herunter, klickst auf dein bild und schon ist es so eingefärbt.
Kinderschoko

Beitrag von Kinderschoko »

Ich hab mal wieder ein Problem...
Also ich hab mir Brushes für Imagepack runtergeladen aber ich kann die nicht in Gimp öffnen.
Da kommt dann immer die Meldung:
C:\{...} ist keine zulässige Win32-Anwendung.
Kann mir wer helfen? :schaem:
Behind_Blue_Eyes

Beitrag von Behind_Blue_Eyes »

Ich habe eine Frage:

Ich möchte mir GIMP herunterladen, und wenn ich auf "Zum Download" gehe, erscheint ein Fenster in dem ich wählen kann zwischen

öffnen speichern abbrechen

Was muss ich da jetzt wählen?

EDIT: Bin schon draufgekommen! ;)
Rachel Bilson4ever

Beitrag von Rachel Bilson4ever »

Eine Frage: Ich überlege mir grade, ob ich GIMP runterladen soll und wollte fragen, ob man sich aussuchen kann, ob Englisch oder Deutsch!

Weiß das wer von euch?

Danke im Voraus für die Antwort,
Liebe Grüße,
Rachelle
Behind_Blue_Eyes

Beitrag von Behind_Blue_Eyes »

Ich habe mir Brushes für GIMP heruntergeladen, aber ich weiß nicht, wie ich sie jetzt in GIMP öffnen und verwenden kann!
Wo muss ich die brushes abspeichern? :wtf:

HILFE BITTE!

EDIT:Ich habe noch eine Frage:
Wie kan ich die Transperenz der Ebenen einstellen, bzw. was genau ist diese Transperenz?
Ich möchts nämlich eine sig machen und weiß nicht, wie ich die Übergänge gut hinbekomme, wenn ich mehrere Bilder einfüge!
Denn dann sind die Kanten immer so hart!
Also es wäre nicht schlecht, wenn die Übergänge so aussehen wie in meiner momentanen Signatur!

Danke im Voraus!
Benutzeravatar
Catherine
Teammitglied
Beiträge: 55830
Registriert: 11.04.2004, 18:56
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitrag von Catherine »

Also zu der Frage mit dem Abspeichern. Die Brushes müssen hier rein:
C:/Dokumente und Einstellungen/(dein Benutzerkonto)/gimp/brushes

So ungefähr ist die Adresse. Da musst du mal gucken.
Antworten

Zurück zu „Fan Arts und Fan Fiction“