Alcatraz (2012) [FOX]
Verfasst: 17.01.2012, 19:19

In einem Mordfall wird Detective Rebecca Madsen (Sarah Jones) von der Polizei von San Francisco mit den Ermittlungen betreut. Bei ihren Untersuchungen findet sie am Tatort einen Fingerabdruck eines ehemaligen Häftlings von Alcatraz. Dieser galt aber schon seit fast 50 Jahren als verstorben – zumal das Gefängnis seit 1963 verschlossen ist. Da Mitglieder aus ihrer Familie dort einst als Wärter arbeiteten, ist Madsens Interesse geweckt. Sie trifft auf den Regierungsagenten Emerson Hauser (Sam Neill), der sie mit dem Alcatraz-Spezialisten Dr. Diego Soto (Jorge Garcia) zusammenbringt. Bald finden sie heraus, dass der Mörder noch immer frei herumläuft und zudem seit 1963 um keinen Tag gealtert ist. So kommt ans Licht, dass in dem Jahr alle Häftlinge und Wärter aus dem Gefängnis spurlos verschwanden und bis zum heutigen Tag sie niemand mehr sah.
Zur Serienkolumne von "Alcatraz"
---
#1.01
So habe nun in den Piloten reingeschaut (zweite Episode folgt nachher) und bin auf jeden Fall sehr angetan. Ich hatte ja ein wenig befürchtet, dass ich - ähnlich wie damals bei Fringe - dann doch nicht sofort drauf anspringe, aber hier hat man es für mich dann doch geschafft, dass meine Neugier geweckt wurde und ich mehr sehen will. Ein wenig schade finde ich, dass wir als Zuschauer den ganzen Piloten über Jack begleitet haben, er aber nicht zu den Hauptdarstellern gehört (uns aber hoffentlich noch länger erhalten bleibt). Bin auf jeden Fall sehr begeistert von Jeffrey Pierce gewesen, deswegen hoffe ich, dass wir Jack eben noch ab und an sehen werden. Ich finde es hier vor allem Dingen spannend, dass ich vielmehr mit Jack mitgegangen bin und frage mich dahingehend, warum man den Häftling (und in Alcatraz waren ja eher selten Leute eingesperrt, die keine schweren Straftaten begangen hat) gleich deutlich symapthischer findet bzw. finden soll (denn so wurde es ja eben angelegt), als Tiller und entsprechend für mich am Ende auch Sam Neills Charakter.
Dass es eine Verbindung zwischen Rebecca und Alcatraz gibt, war abzusehen, finde ich aber nicht weiter schlimm. Dass ihr Vater auch schon auf "freiem Fuß" ist, finde ich entsprechend umso spannender. Wie man da Robert Forster einbauen wird finde ich auch interessant, also ob es da einfach immer wieder Spannungen geben wird, da Rebecca immer mehr erfahren wird, was mit ihrem Vater war etc. oder ob er irgendwann auch integriert wird in die Ermittlungen? Kennen er und Neills Charakter sich von damals? Haben sie also zusammen gearbeitet? Vom Alter her passt es ja auf jeden Fall und wäre sicherlich auch recht interessant, vor allem, wenn die beiden Herren zu Gegenspielern werden.
Jorge Garcia als Alcatraz-Nerd gefällt mir auf jeden Fall sehr gut, mit der weiblichen Hauptdarstellerin komme ich bisher auch gut zurecht (habe ja oft ein Problem mit weiblichen Leads, siehe Fringe), Santiago Cabrera und Jonny Coyne haben wir noch nicht gesehen, oder? Die Partnerin von Neills Charakter fand ich jetzt eher noch langweilig, aber sie hatte ja auch nur ein zwei Sätze

Ansonsten bin ich auf jeden Fall angefixt und hoffe, dass sie das Mysterium um 1963 als auch, warum Emerson Hauser das alles nachgebaut hat und was er nun damit vorhat, sehr ansprechend und hoffe, dass es gut und interessant gelöst wird. Auch die Rückblenden gefallen mir sehr gut und da Jason Butler Harner ja Hauptdarsteller ist, werden sie uns sicherlich noch lange begleiten.