True Detective [HBO]
Verfasst: 22.01.2014, 17:15
				
				Mit "True Detective" bringt auch HBO, nach dem FX mit "American Horror Story" bereits einen ähnlichen Weg beschritten hat, eine eigene Anthologie-Serie an den Start. Geplant ist es, jede Staffel eine eigenständige Geschichte mit neuen Figuren zu erzählen, als verbindendes Element soll dabei dienen, dass innerhalb dieser Staffel immer ein Rätsel gelöst werden soll.
In der ersten acht Folgen umfassenden Staffel haben Matthew McConaughey, Woody Harrelson und Michelle Monaghan die wichtigsten Hauptrollen übernommen. Sämtliche Drehbücher wurden hierbei von Krimiautor Nic Pizzolatto verfasst, Regie führte bei allen Episoden Cary Fukunaga.
Wer hat alles bereits in die neue HBO-Dramaserie reingeschaut? Wie findet ihr "den Spaß"? 
 
Ich bin aktuell noch zwiegespalten, oder sagen wir eher, zu 75% begeistert, mit dem Bewußtsein, dass die Serie doch auch einiges macht, was ich eigentlich nicht tolerieren möchte, wo ich aber auch erstmal den restlichen Verlauf der Staffel abwarten will.
Generell besticht die Serie natürlich enorm durch die Atmosphäre, durch die Musik, die wunderbar, teilweise auch genial surrealen Bilder und wie erwartet durch die beiden Hauptdarsteller. Wenn man also auf den ersten Blick sich darauf einlässt, ist es großes Drama, unter der Oberfläche habe ich aber doch auch so einige Probleme. Die lassen sich vor allem mit dem Aspekt zusammenfassen, dass es ganz deutlich eine Männerwelt ist, durch den Männerblickwinkel gesehen und leider eben auch nur von Männern in aktiven Parts bevölkert wird, In der ersten Folge hat mich diese Kritik, die ich hier und da im Vorfeld auch schon gesehen hatte, noch gar nicht gestört, in Folge 2 war es aber doch arg nervig. Da wird das Motiv der unschuldigen Tochter in Gefahr ständig herangezogen, aber eben immer aus der Männersicht. Da sind alle Frauenfiguren Statisten in einer Männerwelt, und das eben leider in enorm Klischeebeladenen Rollen (die nervige Ehefrau , die sexy Geliebte
 , die sexy Geliebte   , die Hure, die Tochter, die Sekretärin). Da muss auf jeden Fall auf lange Sicht noch was kommen, vor allem natürlich in Bezug auf Harts Ehefrau, die ja schließlich die einzige Frau im Hauptcast ist.
 , die Hure, die Tochter, die Sekretärin). Da muss auf jeden Fall auf lange Sicht noch was kommen, vor allem natürlich in Bezug auf Harts Ehefrau, die ja schließlich die einzige Frau im Hauptcast ist.
Abgesehen macht die Serie bisher aber wirklich Spaß, wenn man das bei einem so düsteren Thema so nennen kann und ich bin auf jeden Fall für diese Staffel dabei. Diese neue Mode, Serien in Anthologie-Form zu drehen finde ich persönlich ja einen wunderbaren Trend.
			In der ersten acht Folgen umfassenden Staffel haben Matthew McConaughey, Woody Harrelson und Michelle Monaghan die wichtigsten Hauptrollen übernommen. Sämtliche Drehbücher wurden hierbei von Krimiautor Nic Pizzolatto verfasst, Regie führte bei allen Episoden Cary Fukunaga.
Wer hat alles bereits in die neue HBO-Dramaserie reingeschaut? Wie findet ihr "den Spaß"?
 
 Ich bin aktuell noch zwiegespalten, oder sagen wir eher, zu 75% begeistert, mit dem Bewußtsein, dass die Serie doch auch einiges macht, was ich eigentlich nicht tolerieren möchte, wo ich aber auch erstmal den restlichen Verlauf der Staffel abwarten will.
Generell besticht die Serie natürlich enorm durch die Atmosphäre, durch die Musik, die wunderbar, teilweise auch genial surrealen Bilder und wie erwartet durch die beiden Hauptdarsteller. Wenn man also auf den ersten Blick sich darauf einlässt, ist es großes Drama, unter der Oberfläche habe ich aber doch auch so einige Probleme. Die lassen sich vor allem mit dem Aspekt zusammenfassen, dass es ganz deutlich eine Männerwelt ist, durch den Männerblickwinkel gesehen und leider eben auch nur von Männern in aktiven Parts bevölkert wird, In der ersten Folge hat mich diese Kritik, die ich hier und da im Vorfeld auch schon gesehen hatte, noch gar nicht gestört, in Folge 2 war es aber doch arg nervig. Da wird das Motiv der unschuldigen Tochter in Gefahr ständig herangezogen, aber eben immer aus der Männersicht. Da sind alle Frauenfiguren Statisten in einer Männerwelt, und das eben leider in enorm Klischeebeladenen Rollen (die nervige Ehefrau
 , die sexy Geliebte
 , die sexy Geliebte   , die Hure, die Tochter, die Sekretärin). Da muss auf jeden Fall auf lange Sicht noch was kommen, vor allem natürlich in Bezug auf Harts Ehefrau, die ja schließlich die einzige Frau im Hauptcast ist.
 , die Hure, die Tochter, die Sekretärin). Da muss auf jeden Fall auf lange Sicht noch was kommen, vor allem natürlich in Bezug auf Harts Ehefrau, die ja schließlich die einzige Frau im Hauptcast ist.Abgesehen macht die Serie bisher aber wirklich Spaß, wenn man das bei einem so düsteren Thema so nennen kann und ich bin auf jeden Fall für diese Staffel dabei. Diese neue Mode, Serien in Anthologie-Form zu drehen finde ich persönlich ja einen wunderbaren Trend.

 ). Vor allem, weil Cohle nochmal einen draufsetzt auf diejenigen Männercharaktere, die mit Marty Hart et al. (Don Draper lässt grüßen) schon seit Jahren die TV-Landschaft bevölkern: Er hat seinen Dämonen komplett nachgegeben und solche Charaktere finde ich generell immer super - vor allem, wenn sie dann auch noch so genial dargestellt werden wie McConaughey das bisher macht. AVClub trifft für mich den Nagel auf den Kopf:
). Vor allem, weil Cohle nochmal einen draufsetzt auf diejenigen Männercharaktere, die mit Marty Hart et al. (Don Draper lässt grüßen) schon seit Jahren die TV-Landschaft bevölkern: Er hat seinen Dämonen komplett nachgegeben und solche Charaktere finde ich generell immer super - vor allem, wenn sie dann auch noch so genial dargestellt werden wie McConaughey das bisher macht. AVClub trifft für mich den Nagel auf den Kopf: Die Frauen in der Serie haben bisher nur eine einzige Motivation gezeigt, sich nämlich mit großer Begeisterung (und vorallem immer auf deren Initiative hin) durchvögeln zu lassen. Ob das Martys Geliebte sind, oder auch Maggie hier mit Rust. Wenn wenigstens eine von Martys Frauen eher so eine Art "OK, ich hab grad nix besseres zu tun, also schlafen wir miteinander"-Stimmung an den Tag gelegt hätte, aber nein, die waren alle ganz heiß darauf es sich mal ordentlich besorgen zu lassen. Pardon my french
 Die Frauen in der Serie haben bisher nur eine einzige Motivation gezeigt, sich nämlich mit großer Begeisterung (und vorallem immer auf deren Initiative hin) durchvögeln zu lassen. Ob das Martys Geliebte sind, oder auch Maggie hier mit Rust. Wenn wenigstens eine von Martys Frauen eher so eine Art "OK, ich hab grad nix besseres zu tun, also schlafen wir miteinander"-Stimmung an den Tag gelegt hätte, aber nein, die waren alle ganz heiß darauf es sich mal ordentlich besorgen zu lassen. Pardon my french