Wie ich mir gleich gedacht hatte ist
Roger mit Jane durchgebrannt. „I want you to be my wife.“ O_o – Don wird von Mona wohl Hasstiraden zu spüren kriegen. Wie zum Henker kam
Jane auf 40 Ehejahre?

Dann wäre Roger 60. Zurück zum Thema: Er kann Jane heiraten, muss sich dafür aber von
Mona scheiden lassen – und die will sein Geld, Roger bluten lassen.
„Women smell bad too, not you of course.”
Kenneth zu Peggy. ^^ Bin ich gespannt, ob
Peggy bald mal mit dem schüchternen Kurt zu einem Bob Dylan Konzert geht. Dauert nicht lange, auch wenn die Kollegen ihre Witze machen passen Peggy u. Kurt zusammen. „I’m homosexual.“

LOL. Es folgt peinliche Stille, jetzt könnte Salvatore ja Ken in Ruhe lassen – oder wie sehe ich das? Kann Peggy aber eigentlich egal sein, ich denke nicht, dass sie was von Kurt wollte, einen Freund der sie mag und nicht mehr will wird ihr gefallen. Anfangs ist sie enttäuscht, wird schon passen. Ihre neue Frisur sieht echt klasse aus, einfach ein bisschen kürzere Haare – sehr schick!
„This is why I booked a day early“ meint
Pete, als er neben dem absolut cool aussehenden Don am Pool steht – beide im Anzug, Don lässig mit Hut und Zigarette. Den Pool darf er wegen Don nicht benutzen, streng geschäftlich. „Why so serious?“

Und dann sitzt doch nicht Betty an der Bar – da hatten sie mich aber.

Also die sah ihr schon verdammt ähnlich, ob’s wirklich so war oder Einbildung seitens von Don? Es folgt ein Vortrag. „Total Annihilation“ – schon arg, was da für eine grausame Rakete präsentiert wurde, die den Russen die Wirtschaft zerfetzen könnte wenn es von Bedarf wäre. Danach fährt er mit der sehr attraktiven
Joy nach Palm Springs – Pete weiß es noch nicht. Don hat einen Schwächeanfall, warum auch immer. Wenig später geht es mit Joy in die Kiste. Die Hintergrundmusik gefiel mir. Pete macht es gar nichts aus, er kommt super gelaunt zurück, würde gerne in Californ-I-A leben. Da er befreit agieren konnte, ohne Regeln von Spaßverderber Don hat er wohl Ergebnisse vorzuweisen – mal sehen wie
Don’s Nichtanwesenheit ankommt. „I’m glad to be home“ – doch nicht alles so schön.

Don macht am Ende der Folge einen geheimnisvollen Anruf als Dick Whitman. Da bin mal gespannt. Toller Song, ganz wunderbar schön!
Duck Phillips spricht ein sensibles Thema an: Da er seit 2 Jahren in der Firma ist (scheint etwas lange, aber es gab einen Zeitsprung), will er nun Partner werden – ich glaube das will jeder. Duck blitzt aber so was von ab – hat er seine beiden Fehlschläge schon vergessen? Bert hasst scheinbar alle, seine Schwester hilft ihm im Vorstand, somit kann Duck nicht auf die Hilfe von irgendjemand zählen – Don wird ihm wohl kaum helfen. Was tun? Sich selber helfen. Böse, wie er einem größeren Unternehmen, dass in Amerika Fuß fassen will anbietet, Sterling Cooper zu kaufen, quasi wegen deren Probleme zu übernehmen, dann auch noch Roger’s Affäre und Scheidung in den Topf wirft – aber so schlimm fand ich Letzteres nicht,
Roger ist immer schon unsensibel gewesen, wie er Freddy rauswarf, von daher ist er selber Schuld.

Sein Plan scheint aufzugehen, er bekommt eine Kiste mit Wein geschickt samt Karte, und trifft sich danach mit den Chefs. Denen erzählt er eine andere Version der Geschichte, dass er angerufen worden sei. Bin ich gespannt was er jetzt plant, auf jeden Fall eine Linke Tour, er wird schon dafür sorgen, dass Sterling Cooper verkaufen – wenn nötig mit Gewalt. Bert u. Roger ahnen allerdings noch nichts.
Erwähnen muss ich
Joan, die war heute zwar nur kurz zu sehen, aber sehr sympathisch, wenn sie sich höflich benimmt und lacht sehe ich sie gerne – wie zuletzt öfters.
Fazit: War eine sehr angenehme Folge. Der Ausflug von Don war gelungen, mithalten konnte der Rest nicht, war auch in sehenswert.
3,75 Punkte. Hoffe das Finale ist noch ein bisschen besser.