Eure Meinung zu #2.09 Voll in die Hose
Verfasst: 30.07.2009, 21:37
Freddy Rumsen enttäuscht sein Team während einer Präsentation. Pete findet eine Möglichkeit, im Büro von Nutzen zu sein, während Don einem alten Freund seine Loyalität beweist. Betty findet eine willkommene Ablenkung in Sara Beth.
>> Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Alex
____________________________________________
Was ist denn bloß in die verrückten Männer gefahren!? Erst Don mit Bobbie und jetzt Sterling mit Jane?
Gefällt mir irgendwie gar nicht, diese Entwicklung, wo es doch in der dieser Folge wieder einen so tollen Sterling/Red-Moment gegeben hat. Naja, das mit Jane hätte man vielleicht schon erahnen können (Gegenleistung fürs Behalten des Jobs und so
), aber ich war dennoch völlig geplättet, als Mona da plötzlich in Dons Büro gestürmt kam und ihm eine Szene machte.
Interessant hingegen zu sehen, wie die Drapers (vorerst) auf die Trennung reagieren: Don meint, er wäre erleichtert (
), während es Betty noch dreckiger geht als erwartet. Letzteres wundert mich fast ein wenig, da sie ja schon seit dem S1-Finale weiß, dass Don nicht der perfekte Ehemann ist, für den viele ihn halten. Und woher kam dann plötzlich dieses Bedürfnis, einen auf Verkupplerin zu machen? Aber immerhin besser, als wenn Betty selbst etwas mit diesem Arthur anfangen würde. Das ist ja schon seit Staffelbeginn meine allergrößte Befürchtung.
Die Freddy-SL war wohl nötig, um das Thema "Alkoholismus" endlich einmal entsprechend aufzugreifen. War eigentlich okay so, wobei ich es fast noch spannender fand, wie die Anderen - v.a. Pete und Peggy - darauf reagiert haben. Herrlich dafür der abschließende Ausflug von Sterling, Don und Freddy, zumindest was das Setting (die drei mit Anzug und Hut in irgendeiner dubiosen Seitenstraße, wie in einem schlechten Krimi
) und die Code-Namen (Dick Dollars [a.k.a. Bonnie Prince Sterling], Mike Moneybags und Tilden Katz
) betrifft.
Außerdem gut: Die Szene, in der Don Peggy befördert.
Ebenfalls gut: Die Marylin-Monroe-Thematisierung und das passend gewählte Schlusslied.
Awkward: Freddys Abgang mit den quietschenden Schuhen.
Herrlich bissig: Bettys "I thought you could talk anyone into anything."
Völlig überflüssig: Das kurze Wiedersehen mit Jimmy, nur damit Don ihm eine reinhauen kann.
>> Zur Episodenbeschreibung
>> Zur Review von Alex
____________________________________________
Was ist denn bloß in die verrückten Männer gefahren!? Erst Don mit Bobbie und jetzt Sterling mit Jane?


Interessant hingegen zu sehen, wie die Drapers (vorerst) auf die Trennung reagieren: Don meint, er wäre erleichtert (

Die Freddy-SL war wohl nötig, um das Thema "Alkoholismus" endlich einmal entsprechend aufzugreifen. War eigentlich okay so, wobei ich es fast noch spannender fand, wie die Anderen - v.a. Pete und Peggy - darauf reagiert haben. Herrlich dafür der abschließende Ausflug von Sterling, Don und Freddy, zumindest was das Setting (die drei mit Anzug und Hut in irgendeiner dubiosen Seitenstraße, wie in einem schlechten Krimi


Außerdem gut: Die Szene, in der Don Peggy befördert.

Ebenfalls gut: Die Marylin-Monroe-Thematisierung und das passend gewählte Schlusslied.
Awkward: Freddys Abgang mit den quietschenden Schuhen.
Herrlich bissig: Bettys "I thought you could talk anyone into anything."

Völlig überflüssig: Das kurze Wiedersehen mit Jimmy, nur damit Don ihm eine reinhauen kann.