Eure Meinung zu #1.03 Unfriede sei mit euch!
Verfasst: 07.11.2009, 11:43
Die Bibel, die heilende Kräfte haben soll, wird aus einer Kirche gestohlen, und zwei bekannte Mafiafamilien sind in die Sache verwickelt.
>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
Auf der USA-Network-Homepage hat diese Folge die Nummer 1.02, während die von letzter Woche die 1.03 hatte. Das hätte in einigen Dingen sehr viel mehr Sinn gemacht, denn hier wurde thematisiert, dass der Mord, der im Zusammenhang mit dem Diebstahl der Bibel verübt wurde, eigentlich dazu führt, dass eine andere Abteilung des FBI übernimmt und Peter als White Collar-Agent eigentlich nichts mehr damit zu tun hat. Das fehlte beim letzten Mal halt gänzlich. Die Szenen von Neal und Mozzie bzgl. Kate, das erste Kennenlernen von Agent Lauren Cruz und die Übergabe des Videos aus dem Gefängnis, was Peter ja von der Lösung des Falls abhängig gemacht hatte, hätten dann natürlich nicht gepasst. Auch, dass Neal schon im zweiten Fall ein doch schon so großes Vertrauen von Peter genießt, wie es hier der Fall war, wäre etwas übereilt gewesen.
Diese Folge brauchte zwar eine Weile, um in die Gänge zu kommen (da Neal und Peter eine Weile nicht zusammen zu sehen waren), aber dann wurde sie richtig gut. Von den drei bisher ausgestrahlten Folgen nimmt sie IMHO die Mitte ein, nicht ganz so gut wie der Pilot, aber definitiv besser als die letzte Episode.
Wunderbar wie Neal und Peter am Peer sitzen, und Peter ihm durch die Blume sagt, dass er etwas unternehmen soll, da Peter die Hände gebunden sind. Und ohne zu fragen "Du meinst... Soll ich wirklich...?" dann gleich nach der Jacke fragt mit den Worten, er würde unter keinen Umständen so tun, als sei er vom FBI
Das Kennenlernen Callie Thornes Charakter Maria, die Neal erkannt hat, und das Shakern danach, was Peter so aufregte, war wieder classic. Und die Spannung zwischen Maria und Neal in der Szene bei ihr zuhause hat einfach geknallt. Wahnsinn, wie sie sich dort die ganze nicht küssen und Neal einfach unbeweglich bleibt
Spannung war diesmal auch wieder auf seiten Neals mehr vorhanden, da ich wirklich für einen kleinen Moment nicht sicher war, was er mit der Bibel anstellen würde, nachdem Mozzie sie übernommen hatte. Klar, Peter mehr zu hintergehen als mit den Nachforschungen bzgl. Kate würde Neal (jetzt noch?) nicht tun, aber trotzdem hab ich einen Moment gezweifelt.
Elizabeth war wieder viieel stimmiger eingesetzt und die Szene mit den dreien m Esstisch hat unheimlichen Spaß gemacht, besonders am Ende, als Elizabeth so schlagfertig meinte, Maria würde sich sicher auf ein Date mit Neal einlassen.
Auch Mozzies Einsatz fand ich diesmal klasse. Gut, dass er richtig eingebunden werden konnte. Auch wenn er nicht mehr so der unbrechenbare Schatten wie im Piloten ist, sondern wieder mehr in Richtung SatC-Stanford tendiert, mag ich ihn jetzt schon sehr gerne.
Wegen der Nebenhandlung mit dem Hund gibt's von mir natürlich nochmal zusätzlich 100 Sympathiepunkte sowohl für Neal als auch für Matt Bomer, der von 3 Folgen bisher schon in zweien Hunde geknuddelt hat
>> Hier geht es zur Episodenbeschreibung
>> Hier geht es zur Review
Auf der USA-Network-Homepage hat diese Folge die Nummer 1.02, während die von letzter Woche die 1.03 hatte. Das hätte in einigen Dingen sehr viel mehr Sinn gemacht, denn hier wurde thematisiert, dass der Mord, der im Zusammenhang mit dem Diebstahl der Bibel verübt wurde, eigentlich dazu führt, dass eine andere Abteilung des FBI übernimmt und Peter als White Collar-Agent eigentlich nichts mehr damit zu tun hat. Das fehlte beim letzten Mal halt gänzlich. Die Szenen von Neal und Mozzie bzgl. Kate, das erste Kennenlernen von Agent Lauren Cruz und die Übergabe des Videos aus dem Gefängnis, was Peter ja von der Lösung des Falls abhängig gemacht hatte, hätten dann natürlich nicht gepasst. Auch, dass Neal schon im zweiten Fall ein doch schon so großes Vertrauen von Peter genießt, wie es hier der Fall war, wäre etwas übereilt gewesen.
Diese Folge brauchte zwar eine Weile, um in die Gänge zu kommen (da Neal und Peter eine Weile nicht zusammen zu sehen waren), aber dann wurde sie richtig gut. Von den drei bisher ausgestrahlten Folgen nimmt sie IMHO die Mitte ein, nicht ganz so gut wie der Pilot, aber definitiv besser als die letzte Episode.
Wunderbar wie Neal und Peter am Peer sitzen, und Peter ihm durch die Blume sagt, dass er etwas unternehmen soll, da Peter die Hände gebunden sind. Und ohne zu fragen "Du meinst... Soll ich wirklich...?" dann gleich nach der Jacke fragt mit den Worten, er würde unter keinen Umständen so tun, als sei er vom FBI

Das Kennenlernen Callie Thornes Charakter Maria, die Neal erkannt hat, und das Shakern danach, was Peter so aufregte, war wieder classic. Und die Spannung zwischen Maria und Neal in der Szene bei ihr zuhause hat einfach geknallt. Wahnsinn, wie sie sich dort die ganze nicht küssen und Neal einfach unbeweglich bleibt

Spannung war diesmal auch wieder auf seiten Neals mehr vorhanden, da ich wirklich für einen kleinen Moment nicht sicher war, was er mit der Bibel anstellen würde, nachdem Mozzie sie übernommen hatte. Klar, Peter mehr zu hintergehen als mit den Nachforschungen bzgl. Kate würde Neal (jetzt noch?) nicht tun, aber trotzdem hab ich einen Moment gezweifelt.
Elizabeth war wieder viieel stimmiger eingesetzt und die Szene mit den dreien m Esstisch hat unheimlichen Spaß gemacht, besonders am Ende, als Elizabeth so schlagfertig meinte, Maria würde sich sicher auf ein Date mit Neal einlassen.
Auch Mozzies Einsatz fand ich diesmal klasse. Gut, dass er richtig eingebunden werden konnte. Auch wenn er nicht mehr so der unbrechenbare Schatten wie im Piloten ist, sondern wieder mehr in Richtung SatC-Stanford tendiert, mag ich ihn jetzt schon sehr gerne.
Wegen der Nebenhandlung mit dem Hund gibt's von mir natürlich nochmal zusätzlich 100 Sympathiepunkte sowohl für Neal als auch für Matt Bomer, der von 3 Folgen bisher schon in zweien Hunde geknuddelt hat
