Eure Meinung zu #6.13 Im selben Boot

Moderator: Spoiler-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Callyshee
Beiträge: 4668
Registriert: 07.10.2012, 22:37
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Eure Meinung zu #6.13 Im selben Boot

Beitrag von Callyshee »

Die Welt von Rick und seiner Gruppe wird um einiges größer, dadurch ergeben sich neue Gefahren, aber auch neue Möglichkeiten.


>>> Zur Episodenbeschreibung

>>> Zu den Reviews der sechsten Staffel
"Mach das Licht aus, mir ist kalt."
Benutzeravatar
Callyshee
Beiträge: 4668
Registriert: 07.10.2012, 22:37
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #6.13 Im selben Boot

Beitrag von Callyshee »

Tja, ich bin mir unsicher, was ich von der Episode halten soll. Hat Morgan Carol ... quasi inspiriert? Die ersten Anzeichen von gab es nach dem Massaker der Wölfe und jetzt zögerte sie Paula zu töten, die mehr als deutlich gemacht hat, wie gefährlich sie ist. Ganz kann ich das alles nicht nachvollziehen, denn von den Leuten, die Carol getötet hat, würden mir persönlich am schwersten Karen und David auf der Seele lasten. :ohwell:
"Mach das Licht aus, mir ist kalt."
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #6.13 Im selben Boot

Beitrag von Schnupfen »

Ich bin mir total sicher, was ich von der Episode halten soll: Sie war großartig! :D

Fokus auf Carol ist immer gut - und es ist auch immer ne Spannung dabei, weil sie letztlich nicht berechenbar und immer viel möglich ist. Dass das Niederlassen in Alexandria sie verändert bzw. ihr ein Ausleben eines Grundbedürfnisses wieder möglich gemacht hat, wurde schon letzte Folge deutlich. Mir erschien ihr Vermeiden von Töten nicht als Veränderung, nicht als out of character, nicht als Rückschritt.
Für mich ist Carol nämlich abermals einen Schritt den anderen voraus - so wie sie es auch damals war, als sie sich bereits so verhielt wie sich die Truppe eben jetzt verhält (d.h. Menschen zur Vermeidung weiterer Probleme gekillt werden, etc.). Sie merkt nämlich die Gefahr, dass man nicht dabei bleibt, sondern dass man abstumpft, dass man sich selbst verändert, Prinzipien sich verändern - siehe ihre Geiselnehmer bzw. ggf. auch schon Rick. Damit rechnet sie - daher erscheint es ihr aktuell nicht mehr als Lösung, als einziger Weg, letztens höchstens noch als Notwendigkeit.
Daher macht sie es nun noch mit, ist für mich gerade in einem Überlegensstadium (daher hin und wieder auch Zögern). Aber ich bin mir sicher, da kommt bald was. Und da wären wir wieder bei der Spannung, die der Charakter in sich hat. Ob es ne Positionierung hin zu Morgan wird, ob sie für sich n Mittelweg findet und sich arrangiert oder - und selbst das traue ich ihr zu -, sie da nicht mehr mitmachen will, für sich aber keinen Ausweg findet, verzweifelt, psychisches Wrack wird, ggf. irgendwann ne Situation nutzt, in der sie sich für andere opfert, weil sie ihr Leben nicht mehr will. Ich bin sehr gespannt.

Da fand ich die Folge als Einblick in sie hervorragend, ebenso aber auch als weiteren Einblick in die Veränderung, die die Truppe durchmacht, diesmal gezeigt an Maggie, zuletzt ja eher an Glenn oder auch kurz bei Rosita, etc..
In S6 schafft man es bisher echt gut, alle Charaktere zu zeigen, näher auf sie einzugehen. Gleichzeitig herrscht kein Stillstand, so überhaupt nicht.

Melissa hat zudem großartig gespielt und dass Lauren wieder mehr zu tun hat, freut mich auch sehr. Muss beides erwähnt werden.

Großartig fand ich auch die Szene, in der die Mädels auf Glenn, Rick und Daryl treffen - so eine Szene hatte ja gefehlt, nachdem Glenn zurück bei Maggie in Alexandria war. Und ne Daryl/Carol-Szene war eh längst überfällig - schön, dass man die Beziehung der zwei nicht vergessen hat. Gerne wieder mehr davon!
Maggies Spruch zu Glenn "Ich kann nicht mehr" ging mir durch Mark und Bein - und dass Carol sagt, dass es ihr nicht gut geht, kam vermutlich noch nie vor. DIe Folge war eh voll von zitierwürdigen Ausssprüchen, so auch Carols "Ihr wollt nicht, dass ich zu meinen Prinzipien zurückkehre".

Clever war es, btw, ja, den zweiten Trupp, die Geiselnehmer, mit Frauen zu füllen - da ist Gefühl einfacher rüberzubringen, scheint es mir. Und man musste die Saviors auch mal menschlicher erscheinen lassen. Es gibt mittlerweile genug Nebensätze, um den Eindruck zu haben, dass sie ihre Gründe haben für ihr Agieren, sei es Druck durch Neegan, Alternativlosigkeit oder aber einfach im Zuge einer Entwicklung und Prinzipienveränderung... So konnte man sie auf einmal als eine mögliche Zukunftsversion unserer Truppe sehen und spiegeln.
Interessant fand ich dabei auch zu sehen, wie organisiert sie sind, mit Protokollen, Handlungsanweisungen, Absprachen. Da, so denke ich schon lange, sollte unsere Truppe auch mal mehr entwickeln - würde zwar dem Zuschauer die Spannung nehmen, ist abe rin solch einer Welt nur logisch und hilfreich. Es ist eben Krieg.

Rick hätte die Truppe auch anders bzgl. Neegan leiten müssen. Sie hätten sich überlegen müssen, wie sie sicherstellen können, zu wissen, dass jener Neegan tot ist. Das Malheur haben sie nun sich selbst zuzuschreiben.

Und auch wenn mir Neegan mittlerweile zu lange angekündigt wird und eh erst im Finale mit ihm zu rechnen ist, erwarte ich doch nach wie vor was Krasses, d.h. womöglich auch nen herben Verlust in unserer Truppe (Sasha, Gabe und Eugene wären für mich da meine liebsten Kandidaten, weil sie mir egal sind, aber so wird es vermutlich nicht kommen).
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
wilo
Beiträge: 296
Registriert: 23.12.2007, 20:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #6.13 Im selben Boot

Beitrag von wilo »

Callyshee hat geschrieben:Hat Morgan Carol ... quasi inspiriert?
Ich glaube das kann man so interpretieren wobei mich diese Tatsache ziemlich überrascht hat. Ich bin erst davon ausgegangen, dass das Hyperventilieren eher von Ihr am Anfang gespielt ist + die Art wie Carol geredet hat.
Schnupfen hat geschrieben: In S6 schafft man es bisher echt gut, alle Charaktere zu zeigen, näher auf sie einzugehen. Gleichzeitig herrscht kein Stillstand, so überhaupt nicht.

Interessant fand ich dabei auch zu sehen, wie organisiert sie sind, mit Protokollen, Handlungsanweisungen, Absprachen. Da, so denke ich schon lange, sollte unsere Truppe auch mal mehr entwickeln - würde zwar dem Zuschauer die Spannung nehmen, ist abe rin solch einer Welt nur logisch und hilfreich. Es ist eben Krieg.
Staffel 6 ist in der Tat nicht zu unterschätzen. Ich überlege daher stark mir doch noch die DVD Box von der 6. Staffel später zu holen ;).

Bzgl. der Organisation: Ja du hast Recht. Andererseits war ich aber auch etwas enttäuscht, dass es nur so eine kleine Gruppe war. Ich hatte jetzt wirklich vermutet, dass es eine große Gruppe ist und Rick und seine Gruppe in die Schranken weist, aber so ist es auch in Ordnung. Es war letztenendes ein reines Kammerspiel. Dabei sind die sogenannten Gegner doch recht sympathisch und gar nicht so pauschal böse und schlecht wobei das ja auch schon genug thematisiert wurde in The Walking Dead. Eine wirkliche gute und böse Seite gibt es nicht mehr. Stichtwort in dieser Episode: Ihr seid nicht die guten ;) . Ja wirklich mal schauen wie es da weitergeht. Immerhin haben Sie jetzt mehr Verbündete und essen.
Bild
Versuche zu kriegen, wen du liebst, ansonsten musst du lieben, wen du kriegst.
Antworten

Zurück zu „The Walking Dead-Episodendiskussion“