Fackeln im Sturm (North and South)

Das Board für alle Drama-Serien.
Antworten
nazira
Beiträge: 2560
Registriert: 13.07.2007, 18:49
Wohnort: österreich/linz

Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von nazira »

Bild
Beschreibung:
Fackeln im Sturm/North and South ist eine Fernsehserie nach einem dreiteiligen Roman von John Jakes, die 15 Folgen in 3 Staffeln – produziert in den Jahren 1985, 1986 und 1994 – umfasst. Jede Folge hat Spielfilmlänge.

Besetzung:
Kirstie Alley, Patrick Swayze, Elizabeth Taylor, David Carradine, Lesley-Anne Down, Genie Francis, Terri Garber, James Read, Lewis Smith, Jean Simmons, Philip Casnoff, Kyle Chandler, Robert Wagner, Morgan Fairchild, Johnny Cash

Handlung:
Sie spielt im 19. Jahrhundert in den USA und handelt von der Geschichte zweier Familien, einer aus Pennsylvania, die eine Eisengießerei betreibt, und einer aus South Carolina, die eine Plantage und zahlreiche Sklaven besitzt. 20 Jahre vor Ausbruch des amerikanischen Bürgekriegs freunden sich die Söhne Orry Main und George Hazard der zwei verschiedenen Familien an, und auch zwischen ihren Familien beginnt eine lange Freundschaft, die Jahrzehnte überdauert, obwohl sie durch die Nord-Süd-Meinungsverschiedenheiten oft belastet wird. So sind zB George und seine Schwester Virgilia (Kirstie Alley) gegen die Sklaverei in den Südstaaten. Doch dann bricht der Krieg aus.....

Die Serie war in Deutschland wie auf der ganzen Welt ein enormer Quotenerfolg und brachte vielen der Schauspieler den Durchbruch zur internationalen Kariere. Zur Zeit läuft die Serie jeden Dienstag,Mittwoch und Samstag von 20:15-21:50 auf Puls4.

Mir gefällt die Serie sehr gut. Es ist sehr spannend. Ich mag solche historischen Serien. Vor allem gefällt mir die Art und Weise wie die Menschen früher gesprochen haben. Finde es interessant wie dieses große Ereignis des Bürgerkriegs am Beispiel zweier Familien gezeigt wird und dass die Entwicklung über mehrere Jahrzehnte und Generationen aufgezeigt wird. Natürlich darf ein kleiner "Soap-Faktor" nicht fehlen, aber so schlimm ist es in dieser Form nicht und der Rest ist wirklich auch ordentlich gemacht und sehenswert, auch wegen der geschichtlichen Hintergründe.
Benutzeravatar
Rightniceboy
Beiträge: 10230
Registriert: 11.02.2006, 19:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hameln

Re: Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von Rightniceboy »

Ja diese Serie kenn ich auch noch gut, ich hab meiner Schwester die Reihe komplett auf DVD geschenkt. Ich finde das sie in der Serie das sehr gut umgesetzt haben, die ganze Geschichte mit den Sklaven und den Bürgerkrieg.

Patrick Swaryz war wie geboren für diese Rolle er hat mir sehr gut gefallen. Nur der Offizier unter den er gedient hat, war ein Arschloch der hat später Sprengstoff und Waffen geschmuggelt. Zum Glück ist er dann in der Scheune wo er alles gelagert hat gestorben, weil die Scheune explodiert ist. Wer auch eine miese Ratte war, war der Kerl der ein Gut hatte und später eine Narbe im Gesicht hatte. Der hat jeden geschlagen und gequält, er hat auch mit einer Sklavin geschlafen und seine Frau hat alles mit an gesehen. Und sie ist dann zu ihren Geliebten geflohen, (Patrick Swaryz) aber der Kerl ist ihr gefolgt. Er ist dann aber gestorben weil er aus einen Fenster gefallen ist.
Lia

Re: Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von Lia »

Mag die Serie auch sehr, allerdings fand ich das 3. Buch nicht mehr gelungen, deshalb ist für mich die Serie nach Buch 2 einfach vorbei :D :D Das Ende ist dann super!
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von philomina »

Hach, was hab "Fackeln im Sturm" (nur Staffel 1+2) damals geliebt :D

Terri Garber war nie so schön wie als Ashton, James Read war als George Hazard einfach ein Traum, und ich fand es immer schade, dass ich ihn (bis jetzt in Wildfire, wo er in Ehren ergraut ist :) ) jahrelang gar nicht mehr gesehen habe, Kirstey Alley war nie mehr so scary wie als Virgilia, Patrick Swayze fand ich als Orry Main zwar nicht super, aber die Freundschaft zwischen Orry und George fand ich immer toll, Philipp Casnoff war ein seeehhr attraktiver Bösewicht, nur Lesley Ann Down als Madeleine gefiel mir so gar nicht. Und den Billy aus der 2. Staffel mochte ich auch wesentlich weniger als den aus der ersten.
HL-Fan

Re: Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von HL-Fan »

philomina hat geschrieben:Hach, was hab "Fackeln im Sturm" (nur Staffel 1+2) damals geliebt :D

Terri Garber war nie so schön wie als Ashton, James Read war als George Hazard einfach ein Traum, und ich fand es immer schade, dass ich ihn (bis jetzt in Wildfire, wo er in Ehren ergraut ist :) ) jahrelang gar nicht mehr gesehen habe, Kirstey Alley war nie mehr so scary wie als Virgilia, Patrick Swayze fand ich als Orry Main zwar nicht super, aber die Freundschaft zwischen Orry und George fand ich immer toll, Philipp Casnoff war ein seeehhr attraktiver Bösewicht, nur Lesley Ann Down als Madeleine gefiel mir so gar nicht. Und den Billy aus der 2. Staffel mochte ich auch wesentlich weniger als den aus der ersten.
Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen!
Außer, daß ich bis über beide Ohren in Orry Maine/Patrick Swayze verliebt war *schmelz*
Leslie Ann Down ging gar nicht (wahrscheinlich auch weil ich so verschossen in Orry war :schaem: ) und an den Billy in der 2. Staffel konnte ich mich nie gewöhnen.

Ach, wat war dat schön ...
mattyfan

Re: Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von mattyfan »

:D Ach ja, das gute, alte FiS. Hab ich grad erst während der EM (Puls4 nannte das Programm dann EM-otionen) gesehen und werde immer davon begeistert sein. Und mein erklärter Liebling ist dort nun mal der oberfiese Bent *lol*. Justin (der widerliche Mann von Madeline) hab ich dagegen schon immer gehasst.
Ich mag aber auch sehr gerne die Bücher dazu, das 3. Buch ist besser gelungen als die 3. Staffel im TV.
kiwi06

Re: Fackeln im Sturm (North and South)

Beitrag von kiwi06 »

Momentan läuft die Serie Mo.-Fr. 20.15 auf Arte! Aus den 15 Folgen wurden jedoch 30 gemacht, so dass es jedenTag nur eine halbe Folge gibt...
Schaue die Serie zum ersten Mal und bin bis jetzt begeistert :-)
Antworten

Zurück zu „Drama-Serien“