Eure Lost-Erfahrung - eine Art Umfrage
Verfasst: 12.05.2011, 21:06
Hallo zusammen,
ich bin Student im Master-Studiengang ‚Medienwissenschaft/Media Studies’ an der Uni Bonn und stecke derzeit mitten in den Vorbereitungen zu meiner Abschlussarbeit. Außerdem bin ich ein recht verspäteter Lostie, der erst lange nach der TV-Ausstrahlung zu Anfang dieses Jahres das Serienfinale auf DVD erreicht und sich deshalb zuvor vor den Infos in den Weiten des Internets immer gehütet hat (okay, einmal auf Höhe der ersten Staffel hab’ ich gegooglet – es später jedoch bitter bereut, ihr versteht schon). Jetzt erst fange ich an, zu begreifen, was es „da draußen“ alles gibt – und habe das Thema kurzerhand zu meiner Masterarbeit gemacht.
In der Uni-Sprache heißt das: In meiner Masterarbeit möchte ich am Beispiel von ‚Lost’ untersuchen, inwieweit hier ein erweitertes, intermediales Konzept eines modernen Fernsehtextes geschaffen wurde, welche innovativen Vermarktungswege gegangen und die Seriendiskurse unter Zuhilfenahme anderer Medienkanäle experimentell fortgeschrieben bzw. „inszeniert“ wurden.
Da ich dabei, wie gesagt, ziemlich am Anfang stehe und das Feld somit von hinten aufrollen muss, würde ich mich sehr über euren Input freuen. Alles dreht sich hierbei rund um die Auseinandersetzung mit der Serie, die über das bloße Anschauen der Episoden im Fernsehen hinausgeht.
Dabei geht es mir zum einen um die Seite der Produzenten-, aber natürlich auch die der Fans. Also konkret: Welche Angebote von den Machern der Serie (wie z.B. Begleitbücher, Online-Videoclips, Alternate Reality Games) habt ihr ausprobiert – und was habt ihr womöglich selbst auf die Beine gestellt (Fansites gebaut, Lostpedia-Artikel verfasst, eigene Notizen gemacht, mitdiskutiert etc.), um im ‚Lost’-Universum nicht verloren zu gehen.
„Falsche“ Antworten gibt es hier also nicht, ebenso wenig will ich euch jetzt einen komplexen Fragebogen vorsetzen. Wenn ihr aber einen Moment Zeit und Lust habt, eure ganz persönliche ‚Lost’-Erfahrung mit mir zu teilen oder auch nur ein Stichwort loswerden wollt, freu’ ich mich sehr, wenn ihr es in mein speziell dazu eingerichtetes Feedback-Formular eintragen würdet. Diese spezielle Form ist leider notwendig, um das Ganze am Ende auch für meine Arbeit als zulässiges Datenmaterial auswerten zu dürfen.
Hier der Link: https://spreadsheets.google.com/viewfor ... ZHo0TkE6MQ
Vielen Dank vorab fürs Mitmachen und eure Hilfe.
Lieben Gruß,
Christian
ich bin Student im Master-Studiengang ‚Medienwissenschaft/Media Studies’ an der Uni Bonn und stecke derzeit mitten in den Vorbereitungen zu meiner Abschlussarbeit. Außerdem bin ich ein recht verspäteter Lostie, der erst lange nach der TV-Ausstrahlung zu Anfang dieses Jahres das Serienfinale auf DVD erreicht und sich deshalb zuvor vor den Infos in den Weiten des Internets immer gehütet hat (okay, einmal auf Höhe der ersten Staffel hab’ ich gegooglet – es später jedoch bitter bereut, ihr versteht schon). Jetzt erst fange ich an, zu begreifen, was es „da draußen“ alles gibt – und habe das Thema kurzerhand zu meiner Masterarbeit gemacht.
In der Uni-Sprache heißt das: In meiner Masterarbeit möchte ich am Beispiel von ‚Lost’ untersuchen, inwieweit hier ein erweitertes, intermediales Konzept eines modernen Fernsehtextes geschaffen wurde, welche innovativen Vermarktungswege gegangen und die Seriendiskurse unter Zuhilfenahme anderer Medienkanäle experimentell fortgeschrieben bzw. „inszeniert“ wurden.
Da ich dabei, wie gesagt, ziemlich am Anfang stehe und das Feld somit von hinten aufrollen muss, würde ich mich sehr über euren Input freuen. Alles dreht sich hierbei rund um die Auseinandersetzung mit der Serie, die über das bloße Anschauen der Episoden im Fernsehen hinausgeht.
Dabei geht es mir zum einen um die Seite der Produzenten-, aber natürlich auch die der Fans. Also konkret: Welche Angebote von den Machern der Serie (wie z.B. Begleitbücher, Online-Videoclips, Alternate Reality Games) habt ihr ausprobiert – und was habt ihr womöglich selbst auf die Beine gestellt (Fansites gebaut, Lostpedia-Artikel verfasst, eigene Notizen gemacht, mitdiskutiert etc.), um im ‚Lost’-Universum nicht verloren zu gehen.
„Falsche“ Antworten gibt es hier also nicht, ebenso wenig will ich euch jetzt einen komplexen Fragebogen vorsetzen. Wenn ihr aber einen Moment Zeit und Lust habt, eure ganz persönliche ‚Lost’-Erfahrung mit mir zu teilen oder auch nur ein Stichwort loswerden wollt, freu’ ich mich sehr, wenn ihr es in mein speziell dazu eingerichtetes Feedback-Formular eintragen würdet. Diese spezielle Form ist leider notwendig, um das Ganze am Ende auch für meine Arbeit als zulässiges Datenmaterial auswerten zu dürfen.
Hier der Link: https://spreadsheets.google.com/viewfor ... ZHo0TkE6MQ
Vielen Dank vorab fürs Mitmachen und eure Hilfe.
Lieben Gruß,
Christian