Euer letztes Album
Moderator: philomina
Ich muss es nochmal betonen - Das Album ist grandios. - Weswegen sich nun auch zwei Vorgänger dazu gesellt habenFieldY hat geschrieben:Heute gekauft:
Nine Inch Nails - With Teeth & Limp Bizkit - The unquestionable Truth
Bild anzeigenNIN: Ein Supergeniales Werk, welches bereits von genialen Künstlern wie Jon Davis (KoRn) & Fred Durst (Limp Bizkit) gelobt wurde.
Falls ihr NIN nicht kennt - Nicht vom Namen abschrecken lassen. Es ist kein Heaviges Metalgeschramme, sondern richtig genialer Rock! - Jede Empfehlung wert!
(...)



Oh mann, man vergleicht einfach nicht (auch nicht für sie persönlich) Äpfel und Birnen miteinander oder stellt sie auf eine Ebene. Das ist Blasphemie!PennyLane hat geschrieben:Für mich persönlich ist es ein "dark side of the moon" oder "born to run". [...] so bedeutet mir "von Spatzen und Tauben..." genausoviel wie jemand anderen "dark side of the moon".
Born to Run und DSOTM gelten seit Jahrzehnten textlich zu den besten 5 bis 10 Alben aller Zeiten zusammen mit Alben wie Dylan's Blood on the Tracks und Highway 61 Revisited, Jackson Browne's Late for the Sky, Neil Young's After the Gold Rush oder Joni Mitchell's Blue.
DSOTM zählt darüber hinaus auch nach all den Jahren zu den bestproduzierten und einflussreichsten Alben aller Zeiten.
Desweiteren wirst du massive Probleme haben ein motivierendes Album als Born to Run zu finden, was gleichzeitig eine derartige Energie hat und so nach Freiheit klingt. Es ist wie eine neuzeitliche Version von "West Side Story". Es ist ein zeitloses und inspirirendes Album über den Kampf und die Mühe um das Streben und das Verlangen nach Größe, Unabhängigkeit und sich einfach frei zu fühlen. Diese Leidenschaft, diese Rohheit, diese Vitalität und diese epische Weite der Bilder die sich vor deinem geistigen Auge abspielen sind einfach einzigartig.
Weil man ab einem gewissen Punkt ein "Talent" dafür entwickelt, durch das man auch nach einmaligen Hören eines Albums einschätzen kann ob da noch was kommt oder nicht und ob einem das Album in Zukunft noch etwas bieten kann.Aber wie kann man auch ein Album wirklich gründlich hören,wenn man jede Woche einen Schub neue Alben erhält?
Es gibt noch SOOOOOOOO verdammt viel Musik da draußen die noch von mir noch gehört werden will - da will ich meine Zeit nicht mit einer Band oder einem Album verschwenden wo sich mir die Frage stellt "Könnte sich meine Haltung nach dem 769358593459-maligen hören eventuell noch ändern - ja oder nein?".
Natürlich gibt es Alben in die auch ich erst reinkommen muß. Hier liegt die Schuld bei mir und nicht beim Album. Es gibt und gab Sachen, für die ich noch nicht Reif war als ich sie zum ersten Mal hörte.
Coltrane's "A Love Supreme", eine vierteilige religiöse Suite war und ist ein wunderbaren Beispiel dafür.
Coltrane verlangt seinem Publikum einiges ab. Manche sind schlicht und einfach entsetzt. Die Musik ist schrill, laut und schonungslos und die Leute schrecken davor zurück.
Ich erinnere mich genau an meine Reaktion als ich das Album zum ersten Mal hörte.
Es war wirklich ein ziemlicher Lärm - ein komplett weißer Raum voller Rauch und Noten - aber als es vorbei war fühlte ich mich irgendwie erhaben. Ich konnte nicht erklären warum. Ich hätte nicht analysieren können was da geschehen war, aber es hatte irgendwas mit der Energie zu tun, mit der Ernsthaftigkeit, mit dem Drive. Seine Musik schien dich in eine andere Welt zu versetzen.
Und dann, dann macht es KLICK!
Es wird einem klar - es geht nicht mehr um das Detail. Die Idee dahinter ist das Überbordende.
Es hat nichts mehr zu tun mit "Wahnsinn, das ist ein perfektes 12-taktiges Mark Knopfler-Gitarrensolo" in dem jede Note wichtig ist wie in einem Gedicht. Es ist kein Gedicht mehr - es ist ein sehr langer Roman!
Und wie bei Tolstoi geht es nicht darum, daß jedes einzelne Wort stimmt. Es ist dieser überwältigende Effekt. Es verschlägt dir einfach die Sprache und du weißt du bist in einer schönen neuen Welt.
Und diese Spannung, diese ununterbrochene Spannung - es war einfach unglaublich!
Jeder spricht von der physischen und körperlichen Herausforderung dieser Musik. Aber je länger ich die Platte hörte und je älter ich wurde, desto klarer wurde mir, daß das physische unwichtig wird wenn du in einer bestimmten geistigen Verfassung bist. Denn es war fast so, als hätte er seinen Körper transzendiert sobald er anfing zu spielen. Bei dieser Platte hast du das Gefühl das der Künstler dir seine Seele offenbart; sie vor dir ausbreitet. Das ist eine der reinsten Formen von Kunst, die du je erleben wirst.
Ein Musiker, so sagte er, möchte vor allem eins: dem Zuhörer eine Vorstellung vermitteln von allen den wunderbaren Dingen die er im Universum erahnt.
Bei John Coltrane hört man immer den poetischen Ruf des Predigers - glühend und voller Eifer in dem Versuch die Gemeinde zu bekehren. Das ist die Quelle seiner Kraft.
Seine Musik ist sehr ernsthaft. Rufe dir die ernsthafteste Person in Erinnerung die dir je begegnet ist. Genau so ist John Coltrane! Er meint es ehrlich und in seinem Sound kommt ein so tiefer Glaube zum Ausdruck; er ist so warm, so spirituell, so leidenschaftlich. Seine Musik ist poetisch und wunderschön - singend und schwebend.
Und mitten in diesem Sound ist diese Ernsthaftigkeit. Wenn du das hörst siehst du die Welt mit anderen Augen.
Viele jüngere Musiker, u.a. Branford Marsalis hingen mit Schlagzeuger Elvin Jones rum - sie redeten so daher und einer fragte ihn "Mann, weißt du, das war echt intensiv als ihr Typen mit Coltrane gespielt habt. Erzähl' mal, wie war das so? Wie ist es wenn beim Spielen eine solche Intensität rüberkommt?".
Elvin sieht ihn an und sagt: "Du mußt bereit sein mit diesem Hurensohn zu sterben!"
Sie fangen an zu kichern wie kleine Kinder wenn sie auf die Pointe warten und mittendrin merken sie plötzlich - er meint es ernst! Mal ehrlich, wie viele Leute kennst du die bereit sind zu sterben ... ohne wenn und aber mit jemanden zu sterben?
Wenn du "A Love Supreme" hörst, dann wird du irgendwann plötzlich erkennen es stimmt; Coltrane, Jones, McCoy Tyner und Jimmy Garrison würden für einander sterben!
Dann solltest du dich ernsthaft fragen ob die Musik, die du hörst das wahre ist.Es ist zwar ganz nett, wenn man ein Album zum 1. Mal hört und es einen fröhlich anspringt aber die Halbwertszeit solcher Alben ist doch meist sehr gering.
FieldY hat geschrieben:Ein Supergeniales Werk

welches bereits von genialen Künstlern wie Jon Davis (KoRn) & Fred Durst (Limp Bizkit)



Geniale Künstler sind Miles Davis, Charlie Parker, Thelonius Monk, John Coltrane, Louis Armstrong, Dizzie Gillespie, Sonny Rollins, Ornette Coleman, Charles Mingus, Jaco Pastorius, Duke Ellington, Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Vladimir Horowitz, Arthur Rubinstein, Sergei Rachmaninoff, Frank Zappa, Roger Waters, Duane Allman, Jimi Hendrix, Michael Hedges, Leo Kottke, Django Reinhardt, Wes Montgomery, Béla Fleck, Trey Anastasio, B.B. King, Beethoven, Mozart, Bach, Brahms, Haydn, Mahler, Chopin, Wagner, Schubert, Tchaikovsky, Händel oder Stravinsky um es nur auf bei der Musik zu belassen.
Leute wie Durst reichen höchstens für den Witz der Woche.
Das neue Album ist durchschnitt - reiner durchschnitt. Kein Vergleich zu Pretty Hate Machine oder The Downward Spiral.Das Album ist grandios.
Gruß
Hey, willst du mal die Meinung von einem coolen Typen hören - Nein willst du nicht, ich sag sie dir trotzdem: Deine Einstellung in diesem Forum lässt wirklich mehr als zu wünschen übrig - Kritik ist immer gut - Doch deine Kritik ist wirklich, öfter als es gut ist, total fehl am Platze oder vollkommen übertrieben - Lies dir einfach mal ein paar Antworten auf deine Einträge durch, dann wirst du es vielleicht merken. Es scheint eher so, als ob du versuchst andere User mit deinen Einträgen nieder zu machen, anstatt nur deine Meinung zu äußern. Lass es dir mal durch den Kopf gehen, Buddy.Dawson Leery hat geschrieben:FieldY hat geschrieben:Ein Supergeniales Werk![]()
welches bereits von genialen Künstlern wie Jon Davis (KoRn) & Fred Durst (Limp Bizkit)![]()
![]()
![]()
Geniale Künstler sind Miles Davis, Charlie Parker, Thelonius Monk, John Coltrane, Louis Armstrong, Dizzie Gillespie, Sonny Rollins, Ornette Coleman, Charles Mingus, Jaco Pastorius, Duke Ellington, Leonard Bernstein, Herbert von Karajan, Vladimir Horowitz, Arthur Rubinstein, Sergei Rachmaninoff, Frank Zappa, Roger Waters, Duane Allman, Jimi Hendrix, Michael Hedges, Leo Kottke, Django Reinhardt, Wes Montgomery, Béla Fleck, Trey Anastasio, B.B. King, Beethoven, Mozart, Bach, Brahms, Haydn, Mahler, Chopin, Wagner, Schubert, Tchaikovsky, Händel oder Stravinsky um es nur auf bei der Musik zu belassen.
Leute wie Durst reichen höchstens für den Witz der Woche.
Das neue Album ist durchschnitt - reiner durchschnitt. Kein Vergleich zu Pretty Hate Machine oder The Downward Spiral.Das Album ist grandios.
Gruß
Zu den genialen Künstlern: Jon Davis ist für mich ein genialer Künstler! - Bei Fred kann man tatsächlich streiten, trotzdem macht er gute Musik, und fang jetzt biiiitte nicht an mir etwas über gute Musik zu erzählen.
Von mir aus ist's für dich Durchschnitt, für mich ist keines der NIN Werke Durchschnitt. Vorallem With Teeth nicht!
Nein, macht er nicht. Wer kommt als nächstes? Chester von Linkin Park oder der Nickelback-Fuzzi? Außerdem verarscht Freddy den Kunden, indem er zwei EP's raushaut, die am Ende um einige Euro teurer sind als wenn er es normal auf einem Album rausgehauen hätte. Und jetzt komm mir bitte nicht mit keiner Promo, keine Promo sieht noch anders aus.FieldY hat geschrieben:
Bei Fred kann man tatsächlich streiten, trotzdem macht er gute Musik...,
Bernie hat geschrieben:Nein, macht er nicht. Wer kommt als nächstes? Chester von Linkin Park oder der Nickelback-Fuzzi? Außerdem verarscht Freddy den Kunden, indem er zwei EP's raushaut, die am Ende um einige Euro teurer sind als wenn er es normal auf einem Album rausgehauen hätte. Und jetzt komm mir bitte nicht mit keiner Promo, keine Promo sieht noch anders aus.FieldY hat geschrieben:
Bei Fred kann man tatsächlich streiten, trotzdem macht er gute Musik...,



* "Buch der coolen Typen" hervorholt und aufschlägt *FieldY hat geschrieben:willst du mal die Meinung von einem coolen Typen hören
A, B, C, D, E, ... aha da haben wir's, F
...
Nope, sorry, stehst nicht drin, tut mir leid - ehrlich!
Und falls du es noch nicht gemerkt hast, ich gebe einen Scheiß darauf was andere Leute von mir denken! Und warum? Weil das hier nicht das richtige Leben ist. Dieses ganze Internet-tralala ist nur ein großer virtueller Spielplatz, wo gelegentlich der große Junge dem kleinen Jungen das Spielzeug wegnimmt.Deine Einstellung in diesem Forum lässt wirklich mehr als zu wünschen übrig [...] Lies dir einfach mal ein paar Antworten auf deine Einträge durch, dann wirst du es vielleicht merken.
Je ernster du diese ganze Situation nimmst, je mehr du heult, je genervter du rüberkommst und je beleidigter du reagierst, desto lauter werde ich über dich lachen - und derzeit lache ich verdammt laut über dich, das kann du mir glauben.
Außerdem, so lange du mit einem so unreflektierten Mist hier ankommst, mit Superlativen um dich schmeißt, die fern der Realität sind und dir nicht mal die Mühe gibst das Ganze ordentlich zu erörtern solltest du sowieo nicht mit übermäßiger Freundlichkeit meinerseits rechnen.
Würde dir aber außerordentlich gut zu Gesicht stehen.und fang jetzt biiiitte nicht an mir etwas über gute Musik zu erzählen.
Ach ja, bevor ich es vergesse, dein Buddy bin ich schon mal gar nicht!
Gruß
Ja,man sollte hier wirklich mal einen Anpissthread einrichten.
*mitKopfgegenWandlauf* Aaaarrrrrgh,ich sagte doch schon,dass Alben wie "born to run" und "dsotm" musikalisch in ganz anderen Sphären schweben aber mir persönlich bedeutet das aktuelle Kettcar-Album oder das aktuelle Coheed & Cambria-Album sehr viel mehr.
Ja,"dark side of the moon" ist ein tolles Album,alleine "the great gig in the sky" ist nur noch wow aber die persönliche Bindung fehlt einfach.
Wie gesagt,so geht es mir.Rein subjektiv gesehen.
ontopic:
Ryan Adams - cold roses

Ben Folds - songs for silverman

Dawson Leery hat geschrieben:Oh mann, man vergleicht einfach nicht (auch nicht für sie persönlich) Äpfel und Birnen miteinander oder stellt sie auf eine Ebene. Das ist Blasphemie!PennyLane hat geschrieben:Für mich persönlich ist es ein "dark side of the moon" oder "born to run". [...] so bedeutet mir "von Spatzen und Tauben..." genausoviel wie jemand anderen "dark side of the moon".
Born to Run und DSOTM gelten seit Jahrzehnten textlich zu den besten 5 bis 10 Alben aller Zeiten zusammen mit Alben wie Dylan's Blood on the Tracks und Highway 61 Revisited, Jackson Browne's Late for the Sky, Neil Young's After the Gold Rush oder Joni Mitchell's Blue.
DSOTM zählt darüber hinaus auch nach all den Jahren zu den bestproduzierten und einflussreichsten Alben aller Zeiten.

*mitKopfgegenWandlauf* Aaaarrrrrgh,ich sagte doch schon,dass Alben wie "born to run" und "dsotm" musikalisch in ganz anderen Sphären schweben aber mir persönlich bedeutet das aktuelle Kettcar-Album oder das aktuelle Coheed & Cambria-Album sehr viel mehr.
Ja,"dark side of the moon" ist ein tolles Album,alleine "the great gig in the sky" ist nur noch wow aber die persönliche Bindung fehlt einfach.
Wie gesagt,so geht es mir.Rein subjektiv gesehen.
Das kenne ich doch selbst.Mit 17 Jahren habe ich angefangen Musik intensiv zu hören,nicht nur zu konsumieren,sondern richtig zuzuhören.Das ist jetzt 4 Jahre her und seitdem habe ich mich durch so einige Alben gehört und ich denke auch zu wissen ob ein Album nach den ersten Durchläufen etwas taugt oder ob es einfach nur Müll ist z.B. "burn,piano island,burn" von den Blood Brothers.Dieses Album wollte und wollte sich mir einfach nicht erschließen aber ich wusste,dass da soviel dahinter steckt,sodass ich mir das Album immer und immer wieder angehört habe.Weil man ab einem gewissen Punkt ein "Talent" dafür entwickelt, durch das man auch nach einmaligen Hören eines Albums einschätzen kann ob da noch was kommt oder nicht und ob einem das Album in Zukunft noch etwas bieten kann.
Dieser Kommentar war nicht auf mich bezogen.Sondern,dass man Alben,die einen von Anfang an gefallen,mit Vorsicht genießen sollte weil sie einen wohl nur über eine extrem kurze Zeitspanne erfreuen werden.Dann solltest du dich ernsthaft fragen ob die Musik, die du hörst das wahre ist.Es ist zwar ganz nett, wenn man ein Album zum 1. Mal hört und es einen fröhlich anspringt aber die Halbwertszeit solcher Alben ist doch meist sehr gering.
ontopic:
Ryan Adams - cold roses

Ben Folds - songs for silverman

Ist das alles, was du zu bieten hast? Peinlich, peinlich. Zu Dawson's (nahezu immer begründeten) Meinung kann man stehen wie man will, ich teile sie wahrlich auch nicht oft, aber für so einen Kindergarten ist sogar er sich meistens zu schade. Mehr Zeit muss ich aber auch nicht in eine Antwort auf ein Posting mit Smilies und GeLOLe investieren, die Aufmerksamkeit gebührt dir dafür dann doch nicht.FieldY hat geschrieben:
LOL
Ich denke nicht, dass es alles ist, was ich zu bieten habe - Nein, ganz und garnicht. Mir ist meine Zeit einfach zu schade um mich mit solchen Personen zu beschäftigen und vorallem nach "Beweisen" für ihr dummes Verhalten zu suchen.Bernie hat geschrieben:Ist das alles, was du zu bieten hast? Peinlich, peinlich. Zu Dawson's (nahezu immer begründeten) Meinung kann man stehen wie man will, ich teile sie wahrlich auch nicht oft, aber für so einen Kindergarten ist sogar er sich meistens zu schade. Mehr Zeit muss ich aber auch nicht in eine Antwort auf ein Posting mit Smilies und GeLOLe investieren, die Aufmerksamkeit gebührt dir dafür dann doch nicht.FieldY hat geschrieben:
LOL
Um allerdings meiner Stimmung Ausdruck verleihen zu können, musste ich einige Akzente setzen, welche du in dem "lol" & in dem Smiley wiederfindest.
Sorry, dass ich euch so wenig von meiner kostbaren Zeit widme, aber wie Dawson so schön sagt ...
Dieses ganze Internet-tralala ist nur ein großer virtueller Spielplatz, wo gelegentlich der große Junge dem kleinen Jungen das Spielzeug wegnimmt.

Würde ich jetzt "Geschmackssache" sagen, würde Dawson wohl nen Kollaps bekommen.Bernie hat geschrieben:Nein, macht er nicht. Wer kommt als nächstes? Chester von Linkin Park oder der Nickelback-Fuzzi? Außerdem verarscht Freddy den Kunden, indem er zwei EP's raushaut, die am Ende um einige Euro teurer sind als wenn er es normal auf einem Album rausgehauen hätte. Und jetzt komm mir bitte nicht mit keiner Promo, keine Promo sieht noch anders aus.FieldY hat geschrieben:
Bei Fred kann man tatsächlich streiten, trotzdem macht er gute Musik...,

Um nochmal auf das Thema der EPs zu kommen. Eine EP zu produzieren, ist bei Gott ja keine Schande, und kommt doch recht häufig vor, nur sollte der Preis dann eben nicht höher als €10,-- sein. Kann man Mr. Dursts Worten glauben schenken, so sollte die Platte nur €6-7 kosten und die Läden haben den Preis angehoben auf die aktuellen €12,--. Daher meine Frage: Haben Bands echt nichts bei der Preispolitik mitzubestimmen? Können Bands echt einzig eine Preisempfehlung abgeben oder sind Dursts Worte doch nur "blabla" (wie sonst so oft)?
Zuletzt geändert von colinx am 08.05.2005, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Genau -> Geschmackssache, du sagst es!colinx hat geschrieben:Würde ich jetzt "Geschmackssache" sagen, würde Dawson wohl nen Kollaps bekommen.Bernie hat geschrieben:Nein, macht er nicht. Wer kommt als nächstes? Chester von Linkin Park oder der Nickelback-Fuzzi? Außerdem verarscht Freddy den Kunden, indem er zwei EP's raushaut, die am Ende um einige Euro teurer sind als wenn er es normal auf einem Album rausgehauen hätte. Und jetzt komm mir bitte nicht mit keiner Promo, keine Promo sieht noch anders aus.FieldY hat geschrieben:
Bei Fred kann man tatsächlich streiten, trotzdem macht er gute Musik...,![]()
Um nochmal auf das Thema der EPs zu kommen. Eine EP zu produzieren, ist bei Gott ja keine Schande, und kommt doch recht häufig vor, nur sollte der Preis dann eben nicht höher als €10,-- sein. Kann man Mr. Dursts Worten glauben schenken, so sollte die Platte nur €6-7 kosten und die Läden haben den Preis angehoben auf die aktuellen €12,--. Daher meine Frage: Haben Bands echt nichts bei der Preispolitik mitzubestimmen? Können Bands echt einzig eine Preisempfehlung abgeben oder sind Dursts Worte doch nur "blabla"?
Zu den Preisen -> Im Moment haben die Bands rein garnichts zu sagen. Alles die Entscheidung der Plattenbosse. Jon Davis wollte seine Alben auch günstiger verkaufen. Wie man sieht, ist da nichts draus geworden
