Episoden Namen im Orginal
Episoden Namen im Orginal
ich weiß nicht, ob es schon ein Thread gibt, aber wenn nicht, gibt es jetzt einen zum Thema "Die Episoden-Betitelung im Orginal" 
Heute ist mir mal wieder aufgefallen, wie komisch die Titel mancher Episoden sind. Die heutige Episode hieß "Say goodnight Gracie" -
langsam denke ich wirklich, dass das alles Namen von irgentwelchen Songs sind, oder liege ich falsch. Manchmal passt es ja ... wie in 4.01 "Ballrooms and biscottis" aber wie heute zum beispiel eher nicht ...


Heute ist mir mal wieder aufgefallen, wie komisch die Titel mancher Episoden sind. Die heutige Episode hieß "Say goodnight Gracie" -
langsam denke ich wirklich, dass das alles Namen von irgentwelchen Songs sind, oder liege ich falsch. Manchmal passt es ja ... wie in 4.01 "Ballrooms and biscottis" aber wie heute zum beispiel eher nicht ...


Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Du findest die Originaltitel komisch? Komisch finde ich eher die deutschen Titel, die sind teilweise einfach nur einfallslos und schlecht. Die originalen Titel enthalten immer irgendeine Anspielung auf ein Lied, einen Film, oder einfach nur ein prägnantes Zitat aus der Folge.
Richtig grottig sind die deutschen Titel, z.B. "Vatertag" und "Vater-Tag" oder "Das erste Mal", um mal ein paar besonders gute Exemplare zu nennen.
Richtig grottig sind die deutschen Titel, z.B. "Vatertag" und "Vater-Tag" oder "Das erste Mal", um mal ein paar besonders gute Exemplare zu nennen.

Ich meinte nicht komisch in dem Sinne, sondern einfach verwirrend. wie auch in "Raincoates and recipes" einfach überhaupt nicht passend. Klar, find ich die super und auf jedenfall besser als die deutschen ( was sollte das "Erben gesucht"????Sandra hat geschrieben:Du findest die Originaltitel komisch? Komisch finde ich eher die deutschen Titel, die sind teilweise einfach nur einfallslos und schlecht. Die originalen Titel enthalten immer irgendeine Anspielung auf ein Lied, einen Film, oder einfach nur ein prägnantes Zitat aus der Folge.
Richtig grottig sind die deutschen Titel, z.B. "Vatertag" und "Vater-Tag" oder "Das erste Mal", um mal ein paar besonders gute Exemplare zu nennen.

Aber die orginale sind sehr viel kreativer und ich find es halt nur komisch dass sie das so gewählt haben.
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
Teilweise denke ich mir, dass das Anspielungen sind. halt von Songs oder Filmen sind.sissi hat geschrieben:tja, allerdings fand ich "Keg! Max!" auch nicht ganz klar!
Weil ja "Gilmore Girls" auch so ne Serie ist, mit viel Pop Kultur Geschichte - vielleicht deswegen...
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
"luke can see her face" aus der 4. staffel ist (zum beispiel) so toll! es ist auch gar nicht so offensichtlich warum die episode so heißt, erst wenn man die episode ansieht und es aufeinmal versteht (und sich, bzw ich mich dann freue
). bei "erben gesucht" kann man sich ja schon denken, dass wer stirbt usw...man kanns nur wiederholen: wer denkt sich diese dummen deutschen titel aus? gott....

Also, ich find die Titel im engl auch besser gewählt u einfallsreicher. Nur schade, dass wir hier nicht überall den Sinn hinter dem Titel erkennen, denn manches ist bei uns ja leider nicht so bekannt od halt wiedermal unter nem anderen Namen bekannt (halt anders übersetzt) u deshalb können wir hier auch nicht alle Anspielungen verstehen.
Ich habe (nachdem ich die ersten 10 folgen der 5. Staffel gesehen hab) am Anfang gedacht, dass der Titel nach einem Satz der im Laufe der Folge fällt genannt wurde. Ist aber doch nich (ganz) richtig.
Find ich aber auch gut, dass man bissl nachdenken muss, wie allgem an der Serie, weshalb sie mir auch unter anderen so super gefällt.
Und manchmal sind die Übersetzungen schon blöd, dass muss man sagen. Aber was ich z. B. gut finde, ist (meistens) die 2-deutige Bedeutung der Titel. Denn (meistens, wie gesagt, nicht immer) passt der Titel auf die 2 verschiedenen Storylines, z. B. eine für Lorelai, eine für Rory (falls sie die nicht gemeinsam haben) od eine für Gilmore Girls, eine für Lane, ihr wisst wie ichs meine?!
Klar, konnte man aus dem Titel von 422 "Das erste Mal" schon sehr viel herausahnen, aber ich denke mir dass das nicht nur auf Rory u ihr erstes Mal ausgerichtet war, sondern halt (wie oben schon erwähnt), 2. Storyline: der erste Kuss zw. Luke+Lorelai. Also so interpretier ich jedenfalls die Titel immer für mich.
Od wie neulich (wars heute?) sorry, keine richtige erinnerung mehr. erben gesucht: einmal sucht jimmy jess (od umgekehrt, wie man will) u dann wolln lorelai+sookie das Hotel "erben".
Trotzdem, klar sind die englischen Titel einfallsreicher. Aber ich überlege auch immernoch was der Titel 422 Raincoates + Recipes zu bedeuten hat, sowas nervt mich dann, wenn ichs nicht weiß!
Od wie Erben gesucht im Original "Say goodnight Gracie" heißt, dass muss ne Anspielung auf irgendne Serie sein, irgendwas mit Mel Brooks od?
Ich habe (nachdem ich die ersten 10 folgen der 5. Staffel gesehen hab) am Anfang gedacht, dass der Titel nach einem Satz der im Laufe der Folge fällt genannt wurde. Ist aber doch nich (ganz) richtig.
Find ich aber auch gut, dass man bissl nachdenken muss, wie allgem an der Serie, weshalb sie mir auch unter anderen so super gefällt.
Und manchmal sind die Übersetzungen schon blöd, dass muss man sagen. Aber was ich z. B. gut finde, ist (meistens) die 2-deutige Bedeutung der Titel. Denn (meistens, wie gesagt, nicht immer) passt der Titel auf die 2 verschiedenen Storylines, z. B. eine für Lorelai, eine für Rory (falls sie die nicht gemeinsam haben) od eine für Gilmore Girls, eine für Lane, ihr wisst wie ichs meine?!
Klar, konnte man aus dem Titel von 422 "Das erste Mal" schon sehr viel herausahnen, aber ich denke mir dass das nicht nur auf Rory u ihr erstes Mal ausgerichtet war, sondern halt (wie oben schon erwähnt), 2. Storyline: der erste Kuss zw. Luke+Lorelai. Also so interpretier ich jedenfalls die Titel immer für mich.
Od wie neulich (wars heute?) sorry, keine richtige erinnerung mehr. erben gesucht: einmal sucht jimmy jess (od umgekehrt, wie man will) u dann wolln lorelai+sookie das Hotel "erben".
Trotzdem, klar sind die englischen Titel einfallsreicher. Aber ich überlege auch immernoch was der Titel 422 Raincoates + Recipes zu bedeuten hat, sowas nervt mich dann, wenn ichs nicht weiß!
Od wie Erben gesucht im Original "Say goodnight Gracie" heißt, dass muss ne Anspielung auf irgendne Serie sein, irgendwas mit Mel Brooks od?
Also, um zumindest vielleicht die "Keg! Max!"-Sache aufzuklären:
keg - ist nicht nur ein Pulverfass oder Fass an sich, sondern der gebräuchliche Ausdruck für ein Bierfass (besonders bei Partys) und wenn man sich "max" übersetzt mit "auf die Spitze treiben" oder "bis zum Äußersten gehen" (to the max) macht das schon Sinn (und "max out" sagt man ja auch, wenn man total betrunken war)...also der Titel ist schon recht einleuchtend...hat halt wohl bloß nichts mit nem Song-/oder Filmtitel zu tun...oder hat da jemand Insiderwissen ???
keg - ist nicht nur ein Pulverfass oder Fass an sich, sondern der gebräuchliche Ausdruck für ein Bierfass (besonders bei Partys) und wenn man sich "max" übersetzt mit "auf die Spitze treiben" oder "bis zum Äußersten gehen" (to the max) macht das schon Sinn (und "max out" sagt man ja auch, wenn man total betrunken war)...also der Titel ist schon recht einleuchtend...hat halt wohl bloß nichts mit nem Song-/oder Filmtitel zu tun...oder hat da jemand Insiderwissen ???
Es gibt aber viele Folgen, deren Name aus Songtiteln bestehen:
3.01 LAZY-HAZY-CRAZY DAYS OF SUMMER
- die komische Männergruppe singt dieses Lied auf dem Fest
3.05 EIGHT O'CLOCK AT THE OASIS
- das Lied spielt in der Uhr jede Stunde von dem neuen nachbarn der
Gilmores
3.21 HERE COMES THE SON
- könnte ne Anspielung sein an "Here comes the sun"
2.18 BACK IN THE SADDLE AGAIN
- ein sehr altes Lied
- vielleicht geht es dabei darum, dass Richard wieder zurück im
Geschäft ist und ne eigene Firma eröffnen will
4.05 THE FUNDAMENTAL THINGS APPLY
- altes Lied
- vielleicht geht es um die Freundschaft
Desweiteren gibt es auch Filmanspielungen
1.19 EMILY IN WONDERLAND
- jeder kennt doch "ALice im Wunderland"
- das "Wonderland" ist hier Stars Hollow und wie Rory ihre Grandma
dadurch führt
4.06 AN AFFAIR TO REMEMBER
- sehr alter Film- in deutsch: "Die große Liebe meines Lebens"
- hat bestimmt mit der "Affäre" um das Catering ´zu tun und wie man
sich daran erinnern wird
3.01 LAZY-HAZY-CRAZY DAYS OF SUMMER
- die komische Männergruppe singt dieses Lied auf dem Fest
3.05 EIGHT O'CLOCK AT THE OASIS
- das Lied spielt in der Uhr jede Stunde von dem neuen nachbarn der
Gilmores
3.21 HERE COMES THE SON
- könnte ne Anspielung sein an "Here comes the sun"
2.18 BACK IN THE SADDLE AGAIN
- ein sehr altes Lied
- vielleicht geht es dabei darum, dass Richard wieder zurück im
Geschäft ist und ne eigene Firma eröffnen will
4.05 THE FUNDAMENTAL THINGS APPLY
- altes Lied
- vielleicht geht es um die Freundschaft

Desweiteren gibt es auch Filmanspielungen
1.19 EMILY IN WONDERLAND
- jeder kennt doch "ALice im Wunderland"
- das "Wonderland" ist hier Stars Hollow und wie Rory ihre Grandma
dadurch führt
4.06 AN AFFAIR TO REMEMBER
- sehr alter Film- in deutsch: "Die große Liebe meines Lebens"
- hat bestimmt mit der "Affäre" um das Catering ´zu tun und wie man
sich daran erinnern wird
Julie Gardner: "There's a cost to travelling with the Doctor."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
David Tennant: "Oh absolutely. Seventy-three pence."
he, da hab ich noch was zu den titeln (ist mir bei der oscarverleihung aufgefallen - sydney pollak war ja bei den "in memorian" und dazu zeigten sie die filmtitel).
3.07 THEY SHOOT GILMORES, DON'T THEY? - TANZMARATHON
Filmtitel: They Shoot Horses, Don't They? (1969)
Starring: Jane Fonda, Michael Sarrazin
Director: Sydney Pollack
Ein kleiner Ausschnitt des Inhalts:
In the dark years of the 1930s, dance marathons became popular as a way for desperate people to compete for prize money. Sometimes the events would drag on for weeks as contestants pushed themselves far beyond the point of physical, mental, and emotional exhaustion, the dancers shambling around the floor in a half-dead stupor. People would then pay to sit in the bleachers, watch the event, and cheer on their favorites.
-----------------------
noch etwas ist mir aufgefallen:
in der 4. staffel bekommen lorelai und sookie pferde fürs dragonfly inn. die pferde heißen desdemona und cassio - das sind beides namen aus shakespeare's "othello"!
komisch ist aber, dass die namen der beiden pferde im original skript desdemona und cletus sind!
----------------------
und in 3.01, als lorelai den traum mit luke hat, nennt sie die zwillinge im original skript "sid & nancy" [LUKE: Goodbye Sid and Nancy. - LORELAI: Leopold and Loeb.] und im deutschen "audrey & ?" (der zweite name fällt mir gerade leider nicht ein).
der original episoden-titel von 2.05 hieß ebenfalls "nick & nora / sid & nancy". [LORELAI: Rory, this was a bad one, okay? This was not Nick and Nora, this was Sid and Nancy, and I'm not going in there.]
leopold & loeb hießen ja auch die hunde von diesem chase (mit dem emily lorelai verkuppeln wollte) in 1.16.
SID & NANCY (1986)
Morbid biographical story of Sid Vicious, bassist with British punk group the Sex Pistols, and his girlfriend Nancy Spungen. When the Sex Pistols break up after their fateful US tour, Vicious attempts a solo career while in the grip of heroin addiction. One morning, Nancy is found stabbed to death and Sid is arrested for her murder.
Based on the true story of Sid Vicious, bass player for the legendary punk rock band "The Sex Pistols", and his girlfriend Nancy Spungen. Their the music of the Sex Pistols, their relationship was always volatile.
NICK & NORA
A Musical in Two Acts, 14 Scenes. Book by Arthur Laurents.
LEOPOLD & LOEB
Nathan Leopold, Jr. and Richard Loeb, more commonly known as Leopold and Loeb, were two wealthy Jewish University of Chicago students who murdered Bobby Franks and received sentences of Life plus Ninety Nine years. Their crime was notable in being largely motivated by an apparent need to prove their belief they were capable of committing a perfect crime, and for its role in the history of American thought on capital punishment.
bitte erklärt mich nicht für verrückt, aber ich liebe solche nachforschungen.
3.07 THEY SHOOT GILMORES, DON'T THEY? - TANZMARATHON
Filmtitel: They Shoot Horses, Don't They? (1969)
Starring: Jane Fonda, Michael Sarrazin
Director: Sydney Pollack
Ein kleiner Ausschnitt des Inhalts:
In the dark years of the 1930s, dance marathons became popular as a way for desperate people to compete for prize money. Sometimes the events would drag on for weeks as contestants pushed themselves far beyond the point of physical, mental, and emotional exhaustion, the dancers shambling around the floor in a half-dead stupor. People would then pay to sit in the bleachers, watch the event, and cheer on their favorites.
-----------------------
noch etwas ist mir aufgefallen:
in der 4. staffel bekommen lorelai und sookie pferde fürs dragonfly inn. die pferde heißen desdemona und cassio - das sind beides namen aus shakespeare's "othello"!
komisch ist aber, dass die namen der beiden pferde im original skript desdemona und cletus sind!
----------------------
und in 3.01, als lorelai den traum mit luke hat, nennt sie die zwillinge im original skript "sid & nancy" [LUKE: Goodbye Sid and Nancy. - LORELAI: Leopold and Loeb.] und im deutschen "audrey & ?" (der zweite name fällt mir gerade leider nicht ein).
der original episoden-titel von 2.05 hieß ebenfalls "nick & nora / sid & nancy". [LORELAI: Rory, this was a bad one, okay? This was not Nick and Nora, this was Sid and Nancy, and I'm not going in there.]
leopold & loeb hießen ja auch die hunde von diesem chase (mit dem emily lorelai verkuppeln wollte) in 1.16.
SID & NANCY (1986)
Morbid biographical story of Sid Vicious, bassist with British punk group the Sex Pistols, and his girlfriend Nancy Spungen. When the Sex Pistols break up after their fateful US tour, Vicious attempts a solo career while in the grip of heroin addiction. One morning, Nancy is found stabbed to death and Sid is arrested for her murder.
Based on the true story of Sid Vicious, bass player for the legendary punk rock band "The Sex Pistols", and his girlfriend Nancy Spungen. Their the music of the Sex Pistols, their relationship was always volatile.
NICK & NORA
A Musical in Two Acts, 14 Scenes. Book by Arthur Laurents.
LEOPOLD & LOEB
Nathan Leopold, Jr. and Richard Loeb, more commonly known as Leopold and Loeb, were two wealthy Jewish University of Chicago students who murdered Bobby Franks and received sentences of Life plus Ninety Nine years. Their crime was notable in being largely motivated by an apparent need to prove their belief they were capable of committing a perfect crime, and for its role in the history of American thought on capital punishment.
bitte erklärt mich nicht für verrückt, aber ich liebe solche nachforschungen.

Zuletzt geändert von wendan am 03.03.2005, 02:42, insgesamt 2-mal geändert.