Euer letzter Film
Ich hab ihn gestern auch gesehen, fand ihn ehrlich gesagt aber ziemlich langatmig um nicht zu sagen langweilig. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass ich nebenbei noch versucht hab BWL zu lernen.Behind_Blue_Eyes hat geschrieben:Unterwegs nach Cold Mountain
Ich hab den Film gestern zum zweiten Mal gesehen und finde ihn immer noch toll!

Aber Renee Zellweger ist echt genial!


- WinchesterFan
- Beiträge: 606
- Registriert: 18.06.2006, 16:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Magdeburg
Als ich ihn gesehen habe, hab ich kein BWL gelernt. Und fand ihn dennoch langatmig und hab mich gefragt, was daran so Oscar-wert ist...Lin@ hat geschrieben:Ich hab ihn gestern auch gesehen, fand ihn ehrlich gesagt aber ziemlich langatmig um nicht zu sagen langweilig. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass ich nebenbei noch versucht hab BWL zu lernen.Behind_Blue_Eyes hat geschrieben:Unterwegs nach Cold Mountain![]()
Den Soundtrack fand ich jedoch toll und hab ihn mir sofort geholt...!


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Schnupfen hat geschrieben:Als ich ihn gesehen habe, hab ich kein BWL gelernt. Und fand ihn dennoch langatmig und hab mich gefragt, was daran so Oscar-wert ist...


Stimmt! Die Musik ist neben der (üblichen) Glanzleistung von Renee Zellweger wohl das Einzige, das mir bei dem Film wirklich in positiver Erinnerung geblieben ist.Schnupfen hat geschrieben:Den Soundtrack fand ich jedoch toll und hab ihn mir sofort geholt...!

ich hab den Film am Samstag gesehen und gleich mal nen Review geschrieben. Ist echt ein schlechter Film und ich konnte kaum lachen, obwohl ich z.B. bei Im Dutzend Billiger lachen konnte, denn das sind RICHTIGE Witze und keine auf Kosten von irgendwelchen (Rand-)Gruppen! Ehrlich gesagt hat mich Wo ist Fred eher noch total aufgeregt, obwohl es einige gute Szenen gab, die aber dann nichts mit Behinderung an sich zu tun hatten... obwohl mal gesagt wurde, dass die Gehandicappten selbst mit solchen Filmen kein Problem hätten, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen...friendsforever hat geschrieben:Zu "Wo ist Fred". . . das Publikum (ich mit inbegriffen) hat sehr, sehr oft gelacht, dass habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Es kommen wirklich sehr viel witzige Szenen vor. . . bei einigen hatte ich jedoch das Gefühl, ich lache auf Kosten der Behinderten. . . was man aber dann doch nicht so eng sehen sollte - meinten zumindest viele Zuschauer! Könnte mir gut vorstellen, dass es einige - gerade betroffene! - nicht so lustig finden. . . bin mir in Bezug darauf etwas unsicher.
Hat von Euch schon jemand den Film gesehen? Wenn ja, was sagt Ihr dazu?
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Und wieder einmal merke ich, dass wir nicht wirklich den gleichen Geschmack habenSchnupfen hat geschrieben:Als ich ihn gesehen habe, hab ich kein BWL gelernt. Und fand ihn dennoch langatmig und hab mich gefragt, was daran so Oscar-wert ist...Lin@ hat geschrieben:Ich hab ihn gestern auch gesehen, fand ihn ehrlich gesagt aber ziemlich langatmig um nicht zu sagen langweilig. Das kann aber auch daran gelegen haben, dass ich nebenbei noch versucht hab BWL zu lernen.Behind_Blue_Eyes hat geschrieben:Unterwegs nach Cold Mountain![]()

The Departed
Geninaler Film! Super Schauspieler, Super Film! Kann ich nur jedem empfehlen!
Habe heute erst vom Film erfahren. Nämlich, als ich in Philosophie nicht nur meine Gedanken, sondern auch meine Blicke habe schweifen lassen und er an einer Großaufnahme Leo DiCaprios auf einer Littfasssäule hängen blieb.Annika hat geschrieben:The Departed
Geninaler Film! Super Schauspieler, Super Film! Kann ich nur jedem empfehlen!
Habe mich gerade mal auf die Schnelle in die Handlung eingelesen. Klingt ganz interessant, ist aber generell nicht hundertprozentig meinen Geschmack. Die Besetzung liest sich ja wirklich.. Leonardo DiCaprio, Matt Damon, Jack Nicholson, Mark Wahlberg, Martin Sheen, Alec Baldwin. Macht namentechnisch schon was her. Deutlich: Die Häufigkeit der Zusammenarbeit zwischen Martin Scorsese und Leo DiCaprio.
Warum? Mich hat der Film auch nicht überzeugen können. Liegt vllt/vermutlich daran, dass es gefühlte 432 animierte Tier-Trickfilme gibt zur Zeit - Und dieser einfach nicht sehr lustig war. Für die Kleine(re)n wahrscheinlich ein Spaß, weil/obwohl sie mit den gesellschaftlichen Seitenhieben -natürlich- noch nichts anfangen können.sweethabibi hat geschrieben:Im Kino hab ich zueletzt "Ab Durch Die Hecke" gegeuckt
man war der film scheiße![]()
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Also ich fand es jetzt nicht so schlimm, wie Behinderte dargestellt worden sind. Die wenigsten Witze wurden auf Kosten von ihnen gemacht und da haben ja einige wirkliche Behinderte mitgespielt und ich denke wirklich, dass es nicht viele gibt, die ein Problem mit dem Film haben.Elsa hat geschrieben:Ehrlich gesagt hat mich Wo ist Fred eher noch total aufgeregt, obwohl es einige gute Szenen gab, die aber dann nichts mit Behinderung an sich zu tun hatten... obwohl mal gesagt wurde, dass die Gehandicappten selbst mit solchen Filmen kein Problem hätten, ich kann mir das nicht so richtig vorstellen...
Generell habe ich an einigen Stellen gelacht, aber denoch war der Film einfach nicht der Bringer. Habe viele andere deutsche Komödien gesehen, wo die Witze besser platziert waren und die Dialoge auch ausgereifter waren. Es waren nette 90 Minuten, aber selbst mein absoluter Liebling Christoph Maria Herbst könnte mich nicht wirklich dazu bewegen den Film in naher Zukunft noch mal zu sehen.
DVD: Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett
Michael Lutz macht mit seiner Freundin, der Stewardess Barbara, Urlaub auf der Isola Piccola zwischen Italien und Korsika. Statt ihr einen Heiratsantrag zu machen, angelt er lieber. Camping-Nachbar ist Eiernudelfabrikant Konsul Keyer, der seine Tochter Marion mit seinem Syndikus Dr. Steffen verheiraten möchte. Er gibt sich dem Angeln hin und schafft so viel Chaos, dass Michael ihn vertreiben will. Sein Musikerfreund Bob überfällt die Urlauber zum Schein. Das ruft die Polizei auf den Plan. Alle landen im Gefängnis, bis die Paare im Happy-End landen.

Ich mag alte Filme ja generell und Heinz Erhardt sowieso. Da habe ich den Film vor ein paar Monaten mitgenommen, damals auch mit ihm angefangen, aber erst gestern zuende geschaut. Hat dadurch vllt ein bisschen an Wirkung verloren, insgesamt aber ein nettes Filmchen vor einer tollen Kulisse Österreichs. Besetzt mit Heinz Erhardt, Harald Juhnke, Karin Dor, Ann Smyrner und Trude Herr.
Ein wenig bedenklich, die Rollentheorien, insbesondere Michael ist ein merkwürdiger Kauz von einem Mann, der Film ist allerdings von 1962 und seiner Zeit wohl ganz entsprechend.
Habe mich ganz gut unterhalten gefühlt, ein paar Mal schmunzeln müssen. Heinz Erhardt gelingt es in den allermeisten Fällen, Schwung, Tempo und Witz in die Filme zu bringen, die ohne ihn womöglich auf der Strecke geblieben wären. Allgemein ganz nett, die Story ist allerdings nicht gerade hitverdächtig und wäre mit anderen, weniger bekannten, "charakterloseren" Darstellern vermutlich ganz und gar untergegangen. Fast am besten gefällt mir ja der Titelsong..
Habe immer noch den Ohrwurm.
Was mich immer wieder beeindruckt: Karin Dor und Ann Smyrner sehen so bezaubernd aus. Man möchte fast meinen, die Frauen damals hatten einfach mehr Stil als der Großteil der heutigen.
Michael Lutz macht mit seiner Freundin, der Stewardess Barbara, Urlaub auf der Isola Piccola zwischen Italien und Korsika. Statt ihr einen Heiratsantrag zu machen, angelt er lieber. Camping-Nachbar ist Eiernudelfabrikant Konsul Keyer, der seine Tochter Marion mit seinem Syndikus Dr. Steffen verheiraten möchte. Er gibt sich dem Angeln hin und schafft so viel Chaos, dass Michael ihn vertreiben will. Sein Musikerfreund Bob überfällt die Urlauber zum Schein. Das ruft die Polizei auf den Plan. Alle landen im Gefängnis, bis die Paare im Happy-End landen.

Ich mag alte Filme ja generell und Heinz Erhardt sowieso. Da habe ich den Film vor ein paar Monaten mitgenommen, damals auch mit ihm angefangen, aber erst gestern zuende geschaut. Hat dadurch vllt ein bisschen an Wirkung verloren, insgesamt aber ein nettes Filmchen vor einer tollen Kulisse Österreichs. Besetzt mit Heinz Erhardt, Harald Juhnke, Karin Dor, Ann Smyrner und Trude Herr.
Ein wenig bedenklich, die Rollentheorien, insbesondere Michael ist ein merkwürdiger Kauz von einem Mann, der Film ist allerdings von 1962 und seiner Zeit wohl ganz entsprechend.
Habe mich ganz gut unterhalten gefühlt, ein paar Mal schmunzeln müssen. Heinz Erhardt gelingt es in den allermeisten Fällen, Schwung, Tempo und Witz in die Filme zu bringen, die ohne ihn womöglich auf der Strecke geblieben wären. Allgemein ganz nett, die Story ist allerdings nicht gerade hitverdächtig und wäre mit anderen, weniger bekannten, "charakterloseren" Darstellern vermutlich ganz und gar untergegangen. Fast am besten gefällt mir ja der Titelsong..


Was mich immer wieder beeindruckt: Karin Dor und Ann Smyrner sehen so bezaubernd aus. Man möchte fast meinen, die Frauen damals hatten einfach mehr Stil als der Großteil der heutigen.
Casino Royale
Ich konnte dem neuen James Bond natürlich auch nicht entgehen, und ich schließ mich euren Meinungen an.
Der Film ist sicher anders wie die meisten James Bond, aber das ist gut so, weil dieses Schema schon irgendwie langweilig geworden ist!
Es gibt viele spannende Szenen, die Schauspieler sind super, und Daniel Craig war keine riesige Enttäuschung, so wie ich zuerst angenommen habe, sondern hat eingentlich als junger Bond gut gepasst!
Und endlich hat man auch erfahren, warum er zu so einem Frauenhaeld geworden ist, in den letzten Szenen hat er mir richtig leid getan!
Mr. & Mrs. Smith
Hab ich mir jetzt schon zum zweiten Mal angesehen, und immer noch spannend gefunden.
Ist zwar kein wahnsinnig anspruchsvoller Film, aber durchaus unterhaltsam!
Ich konnte dem neuen James Bond natürlich auch nicht entgehen, und ich schließ mich euren Meinungen an.
Der Film ist sicher anders wie die meisten James Bond, aber das ist gut so, weil dieses Schema schon irgendwie langweilig geworden ist!

Es gibt viele spannende Szenen, die Schauspieler sind super, und Daniel Craig war keine riesige Enttäuschung, so wie ich zuerst angenommen habe, sondern hat eingentlich als junger Bond gut gepasst!
Und endlich hat man auch erfahren, warum er zu so einem Frauenhaeld geworden ist, in den letzten Szenen hat er mir richtig leid getan!
Mr. & Mrs. Smith
Hab ich mir jetzt schon zum zweiten Mal angesehen, und immer noch spannend gefunden.
Ist zwar kein wahnsinnig anspruchsvoller Film, aber durchaus unterhaltsam!