Euer letzter Film
- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Infernal Affairs II (Mou gaan dou II)

Ein erstaunlich gutes Prequel (Prequels sind ja eigentlich meist nie so prickelnd) zu dem eh hervorragenden ersten Teil Infernal Affairs (das HK Original für Scorseses "The Departed"). Edison Chen und Shawn Yue haben mir gut gefallen, etwas schade fand ich aber, dass die Verteilung zwischen der Geschichte mit Chen/Yue und den Freund-Feinden Chau-Sang/Tsang (der Inspektor und der "Bösewicht") mehr auf Seiten von Chau-Sang/Tsang war. Dennoch: 6.5/9

Ein erstaunlich gutes Prequel (Prequels sind ja eigentlich meist nie so prickelnd) zu dem eh hervorragenden ersten Teil Infernal Affairs (das HK Original für Scorseses "The Departed"). Edison Chen und Shawn Yue haben mir gut gefallen, etwas schade fand ich aber, dass die Verteilung zwischen der Geschichte mit Chen/Yue und den Freund-Feinden Chau-Sang/Tsang (der Inspektor und der "Bösewicht") mehr auf Seiten von Chau-Sang/Tsang war. Dennoch: 6.5/9

"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
DVD: Der Perfekte Mann
Teenager Holly Hamilton (Hilary Duff) hat das gepuderte Näschen voll davon, dass ihre neurotische Mutter jedes Mal Stadt und Landkreis wechselt, wenn es mit einem ihrer Loser-Techtelmechtel den Bach runtergeht. Also erfindet Holly kurzerhand Mamis neuen Brieffreund, einen supercharmanten und zuvorkommenden Verehrer, eben den perfekten Mann. Als ihre Mutter den Traumtyp dann tatsächlich kennenlernen will, ist Improvisation gefragt - am besten mit dem Onkel der besten Freundin.

Teenager Holly Hamilton (Hilary Duff) hat das gepuderte Näschen voll davon, dass ihre neurotische Mutter jedes Mal Stadt und Landkreis wechselt, wenn es mit einem ihrer Loser-Techtelmechtel den Bach runtergeht. Also erfindet Holly kurzerhand Mamis neuen Brieffreund, einen supercharmanten und zuvorkommenden Verehrer, eben den perfekten Mann. Als ihre Mutter den Traumtyp dann tatsächlich kennenlernen will, ist Improvisation gefragt - am besten mit dem Onkel der besten Freundin.

Ich habe mir wieder Tatsächlich Liebe angesehen! Ich liebe diesen Film und in dieser Zeit könnte ich ihn noch mal 100 times anschauen. Und als Jamie dann " Bonita Aurlelia" sagt, da kommen mir jedes Mal die Tränen...das ist so rührend!
10 von 10 möglichen Punkten, die ich immer wieder diesen schönen Weihnachtsfilm geben würde!



10 von 10 möglichen Punkten, die ich immer wieder diesen schönen Weihnachtsfilm geben würde!

DVD: Alibi - Irgendwann braucht jeder eins

Die Grundidee der Seitensprung-Alibi-Firma und die mit Twists vollgestopften Grundstruktur des "Ocean's 11"-ähnlichen Gauner-Films sind vielversprechend, allerdings wird nix draus... Die Charaktere bleiben blass und langweilig, die Twists werden überstrapaziert und sind too much. Schade...

Die Grundidee der Seitensprung-Alibi-Firma und die mit Twists vollgestopften Grundstruktur des "Ocean's 11"-ähnlichen Gauner-Films sind vielversprechend, allerdings wird nix draus... Die Charaktere bleiben blass und langweilig, die Twists werden überstrapaziert und sind too much. Schade...

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Movie Night von 19.00 bis 4 Uhr morgens 
(HDTV 1080i) Wild Wild West
Sehr sehr witziger, nicht ganz normaler Western mit Will Smith.
(TV) End of Days
Arnold Schwarenegger in einem Film über Leben und Tod der gesamten Menscheit. Es ist kurz vor Millenium, die Prophezeihung droht sich zu erfüllen.
Spannend
(TV) Fair Game
Das KGB macht Jagd auf eine junge Anwältin. Diese hat einen Anschlag knapp überlebt und bekommt die Unterstützung eines mutigen Polizisten. Absolut sehenswert!
(TV) Demolition Man
Sylvester Stallone, Wesley Snipes, Sandra Bullock in einem futuristischen (2030) Action Streifen. Ich hoffe die Zukunft wird niemals so wie sie da dargestellt wird ;o)
Super Unterhaltung!

(HDTV 1080i) Wild Wild West
Sehr sehr witziger, nicht ganz normaler Western mit Will Smith.
(TV) End of Days
Arnold Schwarenegger in einem Film über Leben und Tod der gesamten Menscheit. Es ist kurz vor Millenium, die Prophezeihung droht sich zu erfüllen.
Spannend

(TV) Fair Game
Das KGB macht Jagd auf eine junge Anwältin. Diese hat einen Anschlag knapp überlebt und bekommt die Unterstützung eines mutigen Polizisten. Absolut sehenswert!
(TV) Demolition Man
Sylvester Stallone, Wesley Snipes, Sandra Bullock in einem futuristischen (2030) Action Streifen. Ich hoffe die Zukunft wird niemals so wie sie da dargestellt wird ;o)
Super Unterhaltung!
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Hatte gestern auch mal wieder einen kleinen TV Tag:
Brokeback Mountain
Schon wieder hat mich dieser Film in den Bann gezogen! Sehr sehr sehr sehr gut und ich habe natürlich wieder geweint
Der schmale Grad
Nach BM war meine Aufmerksamkeitsspanne nicht mehr die beste und der Film lief ja von 22-1 Uhr, dennoch fand ich den Film sehr beeindruckend und wirklich gut dargestellt. Das ganze Schauspieleraufkommen war dabei komischerweise wirklich nebensächlich, denn es zählten irgendwie nur die Emotionen und Bilder des Films
Brokeback Mountain
Schon wieder hat mich dieser Film in den Bann gezogen! Sehr sehr sehr sehr gut und ich habe natürlich wieder geweint

Der schmale Grad
Nach BM war meine Aufmerksamkeitsspanne nicht mehr die beste und der Film lief ja von 22-1 Uhr, dennoch fand ich den Film sehr beeindruckend und wirklich gut dargestellt. Das ganze Schauspieleraufkommen war dabei komischerweise wirklich nebensächlich, denn es zählten irgendwie nur die Emotionen und Bilder des Films
Auf DVD zuletzt gesehen :
Five Fingers
Thriller/Drama - USA 2006
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren - 83 Min.
Darsteller: Ryan Phillippe, Lawrence Fishburne
Der von Idealismus angetriebene holländische Geschäftsmann Martijn und sein hartgesottener britischer Kompagnon Gavin reisen nach Marokko, um dort eine Präsentation für ein Nahrungsmittelprogramm durchzuführen. Vor Ort werden beide auf einer Busreise von islamischen Terroristen entführt und Gavin anschließend erschossen. Anführer Ahmet verlangt von Martijn Auskunft über Transaktionen seiner Firma, die er dem ahnungslosen Klavierspieler durch sukzessives Abschneiden seiner Finger abpressen will.

Ich fand den Film sehr gut! Kann ich nur empfehlen!
Five Fingers
Thriller/Drama - USA 2006
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren - 83 Min.
Darsteller: Ryan Phillippe, Lawrence Fishburne
Der von Idealismus angetriebene holländische Geschäftsmann Martijn und sein hartgesottener britischer Kompagnon Gavin reisen nach Marokko, um dort eine Präsentation für ein Nahrungsmittelprogramm durchzuführen. Vor Ort werden beide auf einer Busreise von islamischen Terroristen entführt und Gavin anschließend erschossen. Anführer Ahmet verlangt von Martijn Auskunft über Transaktionen seiner Firma, die er dem ahnungslosen Klavierspieler durch sukzessives Abschneiden seiner Finger abpressen will.

Ich fand den Film sehr gut! Kann ich nur empfehlen!

Kino: Wo ist Fred?
Meine Meinung anhand der bisherigen Kommentare:
WENN Witze über Behinderte gemacht wurden (was äußerst selten vorkam), dann war es offensichtlich makaber gehalten (und jeder wusste, wie er das zu verstehen hatte) oder die Behinderten im Film wurden selbst mit Reaktionen darauf gezeigt.
Die allermeisten Witze wurden jedoch über den UMGANG mit Behinderung/Behinderten gemacht - das ist was vollkommen anderes! Und das ist für mich die Stärke des Films bzw. auch die Kunst des Drehbuchs.
(Sehr genial auch die Karikatur des Pflegeheims!)

Für mich ist "Wo ist Fred?" eine der wenigen guten deutschen Komödien.
Meine Meinung anhand der bisherigen Kommentare:
Bei mir/uns genauso. Meine Befürchtung, dass die lustigen Szenen und Twists schon im Trailer verbraten wurden, bewahrheitete sich nicht. Es gab viele, viele lustige Szenen. Dass die nicht den Ben Stiller-, Fäkal- oder Beziehungskomödien-Humor hatten, gefiel mir äußerst gut!friendsforever hat geschrieben:das Publikum (ich mit inbegriffen) hat sehr, sehr oft gelacht, dass habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Es kommen wirklich sehr viel witzige Szenen vor. . .
Echt, wo denn? Das Gefühl hatte ich nie.bei einigen hatte ich jedoch das Gefühl, ich lache auf Kosten der Behinderten. . .
WENN Witze über Behinderte gemacht wurden (was äußerst selten vorkam), dann war es offensichtlich makaber gehalten (und jeder wusste, wie er das zu verstehen hatte) oder die Behinderten im Film wurden selbst mit Reaktionen darauf gezeigt.
Die allermeisten Witze wurden jedoch über den UMGANG mit Behinderung/Behinderten gemacht - das ist was vollkommen anderes! Und das ist für mich die Stärke des Films bzw. auch die Kunst des Drehbuchs.
Genau das fand ich genial komisch, weil es zeigt, wie wir auf Behinderte reagieren! Damit wurden WIR karikiert.Isabel hat geschrieben:aber ich fands dann doch manchmal sehr geschmacklos. Schon die Aussage,man muss behindert sein um ein Autogramm zu kriegen. Das mit dem Rollstuhl fand ich alles noch an der Grenze und okay,aber z.B der eine Teil,wo er dann anfängt wie ein geistig Behinderter zu lachen war nich gerade toll.
(Sehr genial auch die Karikatur des Pflegeheims!)
Hm...Elsa hat geschrieben:Ist echt ein schlechter Film

Für mich ist "Wo ist Fred?" eine der wenigen guten deutschen Komödien.


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Meine letzten Filme waren "Flutsch und weg" sowie "Happy Feet".
"Flutsch und weg" ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert. Der Film ist sehr lustig und kurzweilig und gehört auf alle Fälle zu den besten Animationsfilmen 2006. Vor allem die singenden Nacktschnecken sind der Brüller. Wenn sie auftauchen, muss ich mich wirklich schlapp lachen.
Auch im Detail ist der Film sehr gut gelungen. Es wurde im Untergrund ein kleines London nachgebaut (inkl. Big Ben etc), was total niedlich ist und die Seitenhiebe auf das britische Königshaus sind ebenfalls nicht zu verachten.
Das einzige, was mich am Anfang gestört hat, ist, dass der Synchronsprecher ein anderer als im Trailer ist. Im Trailer wurde Roddy noch von der deutschen Stimme von Spike (Buffy) gesprochen, während im Film dann Ralf Bauer den Part übernahm. Ich werde mir den Film auf alle Fälle nochmal im Original ansehen. Da wird er sicher noch einen Tick besser sein.
Nun zu "Happy Feet". Was soll ich dazu sagen? Schlecht, schlechter, Happy Feet. Ich bin von dem Film mehr als enttäuscht. Wenn ich während eines Films überlege, ob ich nicht aufstehen und gehen soll, will das bei mir schon etwas heißen. Ich frage mich wirklich, was sich die Macher bei diesem Film gedacht haben. Es mag sein, dass der Film an sich okay ist, aber leider ist die Werbekampagne (Trailer, Poster, Webpage) total irreführend. Ich habe mir einen niedlichen, süßen und lustigen Pinguin-Film erwartet, aber man sollte wohl wissen, dass man den hier auf alle Fälle nicht bekommt! Mumble wird ziemlich schnell erwachsen und sieht dann gar nicht mehr so niedlich aus. Zudem ist die Storyline zum Haareraufen. Der Film hat ziemliche Längen und die 110 Minuten Laufzeit kamen mir wie 4 Stunden vor. Wirklich witzig ist er zudem ebenfalls nicht. Außerdem wusste ich nicht, dass der Film regelrecht ein Öko- bzw. Werbefilm der Grünen ist. Die Botschaft "Man müsse doch die Welt retten und verbessern und auch die Umwelt schützen" wollte man wohl mit dem Holzhammer in die Köpfe der Zuschauer prügeln, so dass bei mir das genaue Gegenteil erreicht wurde und ich nur die Augen verdrehen konnte. Jaja, der Mensch ist grausam und vernichtet die schöne Tierwelt. Ich habe es verstanden!
"Flutsch und weg" ist auf alle Fälle sehr empfehlenswert. Der Film ist sehr lustig und kurzweilig und gehört auf alle Fälle zu den besten Animationsfilmen 2006. Vor allem die singenden Nacktschnecken sind der Brüller. Wenn sie auftauchen, muss ich mich wirklich schlapp lachen.
Auch im Detail ist der Film sehr gut gelungen. Es wurde im Untergrund ein kleines London nachgebaut (inkl. Big Ben etc), was total niedlich ist und die Seitenhiebe auf das britische Königshaus sind ebenfalls nicht zu verachten.
Das einzige, was mich am Anfang gestört hat, ist, dass der Synchronsprecher ein anderer als im Trailer ist. Im Trailer wurde Roddy noch von der deutschen Stimme von Spike (Buffy) gesprochen, während im Film dann Ralf Bauer den Part übernahm. Ich werde mir den Film auf alle Fälle nochmal im Original ansehen. Da wird er sicher noch einen Tick besser sein.
Nun zu "Happy Feet". Was soll ich dazu sagen? Schlecht, schlechter, Happy Feet. Ich bin von dem Film mehr als enttäuscht. Wenn ich während eines Films überlege, ob ich nicht aufstehen und gehen soll, will das bei mir schon etwas heißen. Ich frage mich wirklich, was sich die Macher bei diesem Film gedacht haben. Es mag sein, dass der Film an sich okay ist, aber leider ist die Werbekampagne (Trailer, Poster, Webpage) total irreführend. Ich habe mir einen niedlichen, süßen und lustigen Pinguin-Film erwartet, aber man sollte wohl wissen, dass man den hier auf alle Fälle nicht bekommt! Mumble wird ziemlich schnell erwachsen und sieht dann gar nicht mehr so niedlich aus. Zudem ist die Storyline zum Haareraufen. Der Film hat ziemliche Längen und die 110 Minuten Laufzeit kamen mir wie 4 Stunden vor. Wirklich witzig ist er zudem ebenfalls nicht. Außerdem wusste ich nicht, dass der Film regelrecht ein Öko- bzw. Werbefilm der Grünen ist. Die Botschaft "Man müsse doch die Welt retten und verbessern und auch die Umwelt schützen" wollte man wohl mit dem Holzhammer in die Köpfe der Zuschauer prügeln, so dass bei mir das genaue Gegenteil erreicht wurde und ich nur die Augen verdrehen konnte. Jaja, der Mensch ist grausam und vernichtet die schöne Tierwelt. Ich habe es verstanden!

If you work hard, good things will happen.
Frühstück bei Tiffany
Mein erster Eindruck war: Bitte was ist los mit dieser Frau, wie kann man nur so nervig sein?
Aber nach längere Zeit hab ich mich daran gewöhnt und einige Stellen waren ziemlich witzig, so dass ich zu Schluss eigenltich positiv von dem Film beeindruckt war.
Audrey Hepburn ist zwar ziemlich eigenartig aber trotzdem sympatisch und das Ende war zwar ein bisschen weit hergeholt, aber immerhin ein gutes Ende!
Mein erster Eindruck war: Bitte was ist los mit dieser Frau, wie kann man nur so nervig sein?

Aber nach längere Zeit hab ich mich daran gewöhnt und einige Stellen waren ziemlich witzig, so dass ich zu Schluss eigenltich positiv von dem Film beeindruckt war.
Audrey Hepburn ist zwar ziemlich eigenartig aber trotzdem sympatisch und das Ende war zwar ein bisschen weit hergeholt, aber immerhin ein gutes Ende!

DVD: Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert -
hervorragende handwerkliche Arbeit von Damiano Damiani, der ein recht trostloses, gleichwohl treffendes Gesellschaftsportrait auf die Leinwand bringt - mit einem exzellenten Franco Nero in der Hauptrolle ...
hervorragende handwerkliche Arbeit von Damiano Damiani, der ein recht trostloses, gleichwohl treffendes Gesellschaftsportrait auf die Leinwand bringt - mit einem exzellenten Franco Nero in der Hauptrolle ...
Hallo!
Also zuerst:
007 (Kino)
Ich fand den Film nicht besoders! Natürlich hab ich ihn mir wie viele andere angesehen, weil ich die bisherigen auch gesehen hatte. Mit dem letzten Bond wurde für mich eigentlich schon die Grenze des guten Geschmacks überschritten (unsichtbares Auto)!
Dieser Bond (Craig) hatte nichts, aber auch schon gar nichts britisches! Er wirkte eher wie ein russischer Söldner! Die coolness fehlte total, der britische humor ebenfalls! Nicht das ich auf britischen Bond-Humor stehen würde, aber er gehört dazu! Unterm strich hat diesem Film alles gefehlt was einen Bond ausmacht. Das war auch noch nicht das schlimmste, aber was er stattdessen geboten hat war meiner Meinung nach alles andere als überzeugend! Sie hatten ein paar gute Ideen, die sie miserabelst umgesetzt hatten. Der Bösewicht mit dem blutenden Auge zB,...gute "bond-typische" Idee, aber sie haben nichts daraus gemacht. Das Kartenspiel im Casino sollte glaube ich eine viel zentralere Rolle in dem Film spielen. Gut,...Craig springt schon mal aus dem 2. Stock und läuft einfach weiter, aber darüber beklag ich mich ja nicht, er ist ja schließlich James Bond. Zu brutal und zu wenig coolness!
Eva Green hat mir ganz gut gefallen! Ich finde sie ist keine klassische Schönheit, aber dafür sehr erotisch!
4/10 Punkte
2. Thank You for Smoking (Kino)
Freunden des außergewöhnlichen Films, kann ich ihrem interesse nur raten sich diesen Film anzuschauen. Ich verwende ganz bewußt nicht den Ausdruck anspruchsvoll, denn was für den einen anspruchsvoll ist, ist für den anderen banal. Also Geschmackssache.
Ohne zweifel jedoch, ist der Film genial! Ich bin kein Cineast aber ich würde es als satirisches Roadmovie bezeichnen. Dazu muss ich aber auch gleich sagen, in der Regel mag ich Roadmovies überhaupt nicht! Diesen Film allerdings finde ich genial! Also bitte tut euch selbst einen gefallen, und schaut ihn euch an! Ausser ihr steht nur auf Blockbuster bzw. Popcorn Kino!
Das einzige was man an diesem Film vielleicht kritisieren könnte, ist die zu tode zensierte Sexszene mit Kathie Holmes! (Scheiss Cruise) Die hätte man besser gleich weglassen sollen, denn es ist die schlechteste die je gedreht wurde! Sie hätten es auch Ski-Anzügen treiben können, wäre genause interessant gewesen.
10/10 Punkte
Also zuerst:
007 (Kino)
Ich fand den Film nicht besoders! Natürlich hab ich ihn mir wie viele andere angesehen, weil ich die bisherigen auch gesehen hatte. Mit dem letzten Bond wurde für mich eigentlich schon die Grenze des guten Geschmacks überschritten (unsichtbares Auto)!
Dieser Bond (Craig) hatte nichts, aber auch schon gar nichts britisches! Er wirkte eher wie ein russischer Söldner! Die coolness fehlte total, der britische humor ebenfalls! Nicht das ich auf britischen Bond-Humor stehen würde, aber er gehört dazu! Unterm strich hat diesem Film alles gefehlt was einen Bond ausmacht. Das war auch noch nicht das schlimmste, aber was er stattdessen geboten hat war meiner Meinung nach alles andere als überzeugend! Sie hatten ein paar gute Ideen, die sie miserabelst umgesetzt hatten. Der Bösewicht mit dem blutenden Auge zB,...gute "bond-typische" Idee, aber sie haben nichts daraus gemacht. Das Kartenspiel im Casino sollte glaube ich eine viel zentralere Rolle in dem Film spielen. Gut,...Craig springt schon mal aus dem 2. Stock und läuft einfach weiter, aber darüber beklag ich mich ja nicht, er ist ja schließlich James Bond. Zu brutal und zu wenig coolness!
Eva Green hat mir ganz gut gefallen! Ich finde sie ist keine klassische Schönheit, aber dafür sehr erotisch!
4/10 Punkte
2. Thank You for Smoking (Kino)
Freunden des außergewöhnlichen Films, kann ich ihrem interesse nur raten sich diesen Film anzuschauen. Ich verwende ganz bewußt nicht den Ausdruck anspruchsvoll, denn was für den einen anspruchsvoll ist, ist für den anderen banal. Also Geschmackssache.
Ohne zweifel jedoch, ist der Film genial! Ich bin kein Cineast aber ich würde es als satirisches Roadmovie bezeichnen. Dazu muss ich aber auch gleich sagen, in der Regel mag ich Roadmovies überhaupt nicht! Diesen Film allerdings finde ich genial! Also bitte tut euch selbst einen gefallen, und schaut ihn euch an! Ausser ihr steht nur auf Blockbuster bzw. Popcorn Kino!
Das einzige was man an diesem Film vielleicht kritisieren könnte, ist die zu tode zensierte Sexszene mit Kathie Holmes! (Scheiss Cruise) Die hätte man besser gleich weglassen sollen, denn es ist die schlechteste die je gedreht wurde! Sie hätten es auch Ski-Anzügen treiben können, wäre genause interessant gewesen.
10/10 Punkte
- Catherine
- Teammitglied
- Beiträge: 55825
- Registriert: 11.04.2004, 18:56
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Den werd ich mir am Mittwoch ansehen. Bin schon gespannt, weil ich den noch nie gesehen habe. Kommt bei uns im Studentenkino und wird ganz toll jedes Jahr zelebriert.Petra hat geschrieben:Die Feuerzangenbowle
Immer wieder gerne sehe ich mir diesen Film mit Heinz Rühmann an. Manchmal ist weniger halt mehr. Nicht immer ist es die Action etc. die zählt. Für mich einer meiner absoluten Lieblingsfilme
