Star Wars

Diskutiert hier über die neuesten Filme und die besten Schauspieler.
Tess_Harding

Beitrag von Tess_Harding »

hmm, also vielleicht weiß er aber von der schwangerschaft und verliert durch seinen unfall und seinen wechsel zur dunklen seite sein gedächtnis oder eben nur anakin weiß von der geurt und darth vader , dann eben nicht ! wer weiß!
AJ

Beitrag von AJ »

ich gehe eher davon aus, dass anakin weiß, dass padme schwanger ist und ein kind erwartet. ich denke aber nicht, dass er von den zwillingen weiß. außerdem wird wie hier schon vermutet wurde ein anschlag auf padme verübt und somit die kinder als tot vermutet. ich fand, dass vader niemals erstaunt über luke war, sondern immer nur erstaunt über leia, als wenn er nicht mit zwei kindern gerechnet hätte.

ich habe hier etwas für mich spannendes gefunden über die herkunft von vaders namen. es ist nicht offiziell und basiert auf theorien, aber sehr schön dargestellt und vor allem mit sinn:

Im Namen des Vaters
von Aaron Spacerider

Seit der Veröffentlichung der ersten Krieg-der-Sterne-Episode, hat Darth Vader die Fans fasziniert. Vorgestellt als finsterer, Jedi-schlachtender Vollstrecker, wandelte er sich über zwei Folgeepisoden hinweg zum gefallenen Engel und schließlich zum mitfühlenden Vater. Das Jahr 1999 führte uns dann zu seinen Ursprüngen: anstelle eines dunklen, grausamen Mannes, trafen wir das lichterfüllte, unschuldige Kind. Jetzt, mehr als ein Jahr nach der Veröffentlichung der zweiten Episode seiner Vorgeschichte und weniger als 2 Jahre vor dem Abschluß der Saga, ist es Zeit, sich einer der Urfragen zum Phänomen Darth Vader zu stellen: was bedeutet eigentlich sein Name?

Während seiner Frage-und-Antwortrunde am 14. August 2003 sagte Rick McCallum, wir würden in Episode III sehen, wie Vader zu seinem Namen kommt. Diese Aussage kann man auf drei verschiedene Weisen deuten: 1. wir sehen, wieso Anakin Darth Vader wird, also seinen Fall zur dunklen Seite.
2. wir sehen, daß Anakin den Sithnamen "Darth Vader" erhält. 3. wir sehen, wieso Anakin den Namen "Vader" trägt.

Die ersten beiden Interpretationswege lassen nicht viel Raum zum Nachdenken. Im folgenden soll also vom dritten Weg ausgegangen werden. Die alte Erklärung für den Namen "Darth Vader" ist die Behauptung, der Name wäre schlichtweg eine Verzerrung der Begriffe "dark", also "dunkel", und "father", "Vater". Andere sagen, "Vader" sei entstanden, wie der Name eines anderen Lords der Sith: wenn aus "insidious", heimtückisch, hinterhältig, Sidious wurde, wieso sollte Vader dann nicht von "invader", der Eroberer, Eindringling abgeleitet sein.

Beginnen wir mit der zweiten Erklärung: ist Darth Vader ein Eindringling?
Anakin Skywalker wird durch zwei Ordenssysteme geprägt, zunächst durch den Jedi-, später durch den Sithorden. Als Sith erhält er den Namen "Darth Vader", vermutlich von seinem Meister, Palpatine.
Wohin dringt er ein?
Eine Möglichkeit wäre, daß Palpatine Anakin Vader nennt, weil dieser seit langem sein Werkzeug im Innern des Jedi-Ordens war, also schon vor seinem endgültigen Fall Sidious mehr gehorcht hat, als seinen eigentlichen Meistern. Der Name "Darth Vader" wäre für Palpatine damit eine Erinnerung an seinen vielleicht größten Triumph: ihm, dem dunklen Lord der Sith, der die Republik zerschlagen hat, ist es gelungen, den Größten seiner Todfeinde zu verführen und ihn zur Waffe gegen seine Feinde zu machen.
Ohne Zweifel wäre Palpatine solcher Hochmut zuzutrauen, am Ende wird er bekanntlich deshalb fallen.
Doch sieht man sich die übrigen Sithnamen - Sidious, Maul, Tyranus - an, so scheinen diese eher den Hauptcharakterzug, bzw. sogar das Hauptziel ihrer Träger wiederzuspiegeln: Sidious will durch Intrigen zur Herrschaft, Maul ist ein bloßer Schläger, Tyranus will die Galaxis als Gewaltherrscher reinigen. Und Vader? Will er erobern? Will er etwas infiltrieren? Die Antwort ist einfach: nein. In dem Augenblick, in dem er Darth Vader wird, sind die Jedi praktisch Geschichte. Der Klonkrieg hat sie geschwächt und fast völlig vernichtet, übrig ist ein Häuflein, das um sein Leben läuft. Ein Jedi-Orden, den es zu infiltrieren lohnen würde, gibt es nicht mehr.
Doch eines steht seit Die Dunkle Bedrohung fest: Darth Vader bringt das Gleichgewicht. Er vernichtet die Sith. Also infiltriert er durchaus eine Organisation, um sie dann zu vernichten. Ist sein Name also eine Erinnerung an das letzte Fünkchen Anakin in Darth Vader? Soll ihn sein Name an seine Aufgabe erinnern, an die Unabwendbarkeit seines Schicksals?
Ganz ohne Frage: denkbar wäre es. Natürlich setzt dieser Erklärungspfad voraus, daß Anakin sich seinen Sithnamen selbst sucht.
Aber abgesehen davon gab es schon in Episode IV vage Anzeichen, daß Darth Vader nicht völlig auf der dunklen Seite steht. Insbesondere die Radio-Adaption ist diesbezüglich sehr informativ: dort schlägt Tarkin vor, Leia auf klassische Weise zu foltern, mit echtem Schmerz, anstelle von einprojizierten Qualen über bewußtseinsbeinflussende Drogen. Vader weigert sich, aus Gründen, die einer genaueren Untersuchung kaum standhalten würden - "Sie ist ein Mitglied des königlichen Hauses von Alderaan und des Kaiserlichen Senats. Man hat sie besonders dahingehend ausgebildet, konventionellen Befragungen zu widerstehen. Ich müßte solche Qualen einsetzen, daß ich riskieren würde, sie umzubringen." Stört ihn das Töten? Nein, er behauptet, "sie ist meine einzige Verbindung zu den Rebellen. Ich kann nicht riskieren, sie jetzt schon zu verlieren."
Möge jeder selbst entscheiden, ob ihm diese Erklärung reicht.

Wir haben für die "Invader"-Theorie jedenfalls zwei schlüssige Begründungen: Palpatines Hochmut und einen kleinen Rest Anakin in Darth Vader.

Wenden wir uns mit diesem Ergebnis dem anderen Weg zu: der "Vater"-Theorie. Ich sage gleich, ich gebe ihr den klaren Vorzug, weil sie ein dramatisches Potential besitzt, von dem die "Invader"-Theorie nur träumen kann.

Beginnen wir mit einigen Fakten, die im folgenden Bedeutung erlangen werden:

Anakin weiß, daß er Vater werden wird. Er spricht in einer Szene mit einer schwangeren Padmé.
Wir wissen von verschiedenen Personen, daß sich das Drehbuch von Episode III dadurch auszeichnet, daß es verschiedene offene Fragen in einer einzigen Szene beantwortet.
In "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" sagt Obi-Wan Kenobi zu Luke: "der Imperator wußte, genau wie ich, sollte Anakin Nachkommen haben, würden sie eines Tages eine Gefahr für ihn darstellen."
Hier also meine Hypothese zu "Darth Vader": Darth Sidious gibt Anakin den Namen "Darth Vader" unter Bezug auf Anakins Kinder.

Palpatine weiß, Anakin wird Kinder haben. Es gibt klare Hinweise darauf, daß es eine weitere Szene mit Anakin und Palpatine im Stil der Büroszene in Episode II geben wird, sprich: wir werden erneut das Vertrauensverhältnis zwischen Palpatine und Anakin erleben. Ich erwarte dabei einen kleinen Satz über die bevorstehende Geburt von Anakins Kind, der gleich zwei Dinge offenbart:
1. Anakin vertraut Palpatine seinen Bruch der Jedi-Ordensregeln an und daraus
2. er vertraut Palpatine mehr, als Obi-Wan oder Yoda.

Daraus entwickelt sich Anakins Fall: Palpatine läßt Padmé angreifen. Sie entkommt natürlich, aber für Anakin wirkt es, als seien sie und damit sein Kind tot.
Danach geschieht, was geschehen muß. Wir haben gesehen, wie unfähig Anakin ist, seine Mutter loszulassen, wie er schwört, daß er niemals wieder versagen wird. Er bindet sich an Padmé und verliert sie. Damit ist es um ihn geschehen.
Es kommt der Augenblick, wo er seinen Sithnamen erhält. Palpatine kennt Anakin. Er weiß, er muß den Schmerz am Leben halten, damit Anakins Haß ihn auf der dunklen Seite hält, ihn aber gleichzeitig kontrolliert und davon abhält, etwas gegen Palpatine zu unternehmen, wie es Brauch ist bei den Sith.
Er gibt ihm den Namen "Darth Vader". Die Aussage ist klar: siehe, Du wärest Vater gewesen, Du wärest glücklich gewesen, hätten die Jedi Dich nicht verraten. Die Jedi sind Schuld an Deinem Schmerz, und nur ich, Palpatine, bin Dein Freund. Vergiß es nie.
Verbunden mit Obi-Wans Sieg in seinem Duell gegen Anakin, ist der junge Skywalker Palpatine damit doppelt verbunden, als einzigem Freund und Vertrauten und als Lebensretter.
In der Folge spürt Vader all seinen Haß, wann immer er seinen Namen hört.

20 Jahre lang geht alles gut, dann taucht Luke auf. Hier beginnt die dramatische Nachwirkung von Vaders Namensgebung: Luke ist sein Sohn, sein Name erinnert ihn daran, wie glücklich er hätte sein können, doch natürlich auch an Padmés Tod und seinen Schmerz. Außerdem ist Luke auch ein Jedi, und es waren Jedi, die ihn verraten haben. Kann er ihnen verzeihen? Kann er Palpatine, seinen scheinbar einzigen Freund, verraten? Sein Versuch, Luke auf seine Seite zu ziehen, um wenigstens auf der dunklen Seite ein glücklicher Vater zu sein, scheitert.
Während der Schlacht von Endor muß er sich entscheiden: er kann den Jedi vergeben und seine Frau und seinen Schmerz vergessen, oder er kann seinem Retter treu bleiben und seinen Sohn vernichten.
Luke ruft nach seinem Vater, und Anakin kehrt zurück.

Zwei Dinge, machen diesen Weg zu meinem Favoriten:

Anakins Zeit als Darth Vader wird zur Vorbereitung auf seine letzte große Entscheidung. Es ist nicht einfach eine verlorene Zeit, die man betrauern muß, sondern ein Stück Erfahrung für Anakins Leben, das schließlich die Entscheidung bringen wird.
Anakins Fall wird bestimmt durch einen fünffachen Verlust: nacheinander verliert Anakin sein Zuhause, seine Mutter, seine Frau, sein Kind und sein zweites Zuhause bei den Jedi. Mit jedem Verlust wird er weiter nach unten gezogen, weil er unfähig ist, loszulassen. Gerettet wird er schließlich, weil er den Eid hält, den er am Grab seiner Mutter geschworen hat, niemals wieder zu versagen, und weil er nach all seinen Verlusten eine neue emotionale Bindung zu seinem scheinbar verlorenen Sohn wagt.
Durch diesen Weg wäre damit in einem Atemzug erklärt, wieso weder Anakin noch Palpatine eine Suche nach den Kindern einleitet, weshalb Anakin den Jedi den Rücken kehrt und der dunklen Seite verfällt, was mit Padmé passiert, worin das in der klassischen Trilogie bestehende Verhältnis zwischen Vader und dem Kaiser seinen Ursprung hat und wieso Vader in Das Imperium schlägt zurück so leidenschaftlich nach Luke Skywalker sucht. Den Berichten über viele Fragen, die in ein und derselben Szene beantwortet werden, wäre entsprochen.


Quelle: www.starwars-union.de
Jaina

Beitrag von Jaina »

Hm, interessanter Gedanke. Aber Vader erinnert sich ja auch an Obi-Wan, als sie sich in Episode IV wiederbegegnen. Ich glaub ja, er weiß gar nix davon, aber wer weiß, was in George Lucas' Kopf so vorgeht ...
Jaina

Beitrag von Jaina »

Wow, AJ, der Text ist echt cool! Aber trotzdem, ich glaub da jetzt einfach mal, was in den Büchern steht, also denen zu IV - VI, und da erfährt Vader erst im Lauf von V von Luke. Er sagt ja auch in IV bei der Schlacht von Yavin nur, die Macht ist stark in diesem da, erst im zweiten redet er immer davon, den jungen Skywalker finden zu wollen.
AJ

Beitrag von AJ »

Mrs Jess Mariano hat geschrieben:Wow, AJ, der Text ist echt cool! Aber trotzdem, ich glaub da jetzt einfach mal, was in den Büchern steht, also denen zu IV - VI, und da erfährt Vader erst im Lauf von V von Luke. Er sagt ja auch in IV bei der Schlacht von Yavin nur, die Macht ist stark in diesem da, erst im zweiten redet er immer davon, den jungen Skywalker finden zu wollen.
naja, er konnte nicht wahrhaben oder wissen, dass DAS sein totgeglaubtes kind ist. mal schauen, wer im mai recht behält :D

wenn ich mir so die story von epi 1 und 2 anschaue, haben die jedi den untergang der republik selbst heraufbeschworen, in dem sie count doku als feind angesehen haben. ich würde mal eher sagen, doku wußte, was kommen wird.
Tess_Harding

Beitrag von Tess_Harding »

Ich bin ... oh man ich bin immer die allen erklären muss, was in star wars vor sich geht..
ich glaube ich muss mir meine neu erstande trilogie noch mal genausten anschauen.. ohh man ...

einfach zu viele lücken... nicht gut.. so geht das nicht :(
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ja, es kann sein, dass er von einem Kind wusste. Warum hätte er das andererseits am Leben lassen sollen? Er musste doch wissen, dass dieses Kind auch die Macht in sich tragen würde.
Und ich glaube der Imperator (alias Palpatine) würde das Kind erst recht nicht am Leben lassen.
Ich glaube eher, dass er erkannt hat, dass Luke sein Sohn ist, als er ihn zusammen mit Obi Wan gesehen hat.
Jaina

Beitrag von Jaina »

Ja, das mit Obi-Wan könnte sein. Wie auch immer, ich glaub auf jeden Fall, dass er nicht in Episode III von dem/n Kind/ern erfährt!
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ja, das glaube ich auch.
Jaina

Beitrag von Jaina »

@ Tess_Harding: Nicht traurig sein! Mach doch mal mit deinen Freunden ne Star Wars Nacht, alles am Stück, so hab ich viele von meinen Freunden zu SW gebracht

@ Lenya:
Schön, dass wir uns einig sind :)
AJ

Beitrag von AJ »

ich sehe es eher wie die leute von star wars union. vader hat den verlust seiner frau und kinder nicht ertragen und das war mit ein grund, der dunklen seite zu dienen. wer weiß, was palpatine alles erzählt hat und er ist schließlich ein phantastischer manipulator. daher denke ich, dass vader fühlte, dass luke stark in der macht ist und sein sohn sein müsste. anstatt ihn gleich zu töten, wie es der imperator wollte, war vader eher interessiert, luke auf seine seite zu ziehen. da sieht man mal den konflikt des vaters, denn luke war einerseits seine gefahr und andererseits sein sohn.

außerdem
Spoiler
weiß anakin von einem kind, weil ich gelesen habe, dass anakin und die schwangere padme aufeinandertreffen. da muss er also die schwangerschaft kennen.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Okay, wenn man in erwägung zieht, dass Palpatine Anakin so manipuliert, dann kann es schon sein. Aber ich finde es trotzdem seltsam, dass Palpatine nicht versuchtr das Kind zu töten, er muss es doch für eine Gefahr halten... aber vielleicht versucht er es ja, werden wir ja sehen ;)
Jaina

Beitrag von Jaina »

Vielleicht war Palpatine ja so überzeugt von Vader und der dunklen Seite, dass er sich sicher war, dass das Kind sich irgendwann der dunklen Seite anschließen würde. das würde erklären, warum er es nicht gesucht und versucht hat, es zu töten.
Lenya

Beitrag von Lenya »

Ja, das kann sein. Je mehr wir hier spekulieren, desto gespanter bin ich jetzt auf den Film :D
Jaina

Beitrag von Jaina »

Ja, so gehts mir auch. Aber jetzt isses ja zum Glück nicht mehr so lang. Wobei, das letzte Stück Wartezeit kommt mir immer am längsten vor!
AJ

Beitrag von AJ »

Mrs Jess Mariano hat geschrieben:Vielleicht war Palpatine ja so überzeugt von Vader und der dunklen Seite, dass er sich sicher war, dass das Kind sich irgendwann der dunklen Seite anschließen würde. das würde erklären, warum er es nicht gesucht und versucht hat, es zu töten.
woher willst du das wissen? palpatine hat sicherlich seine schergen beauftragt das kind zu suchen, bloß ist die galaxis ganz schön groß und voll mit waisen. also wie soll er sie da finden. wenn das kind nicht in der macht unterrichtet wird, dann ist die macht noch zu schwach, um dessen potenzial zu erkennen. ich denke, palpatine hat da schon einiges versucht, aber selbst für ihn war das die suche nach der stecknadel im heuhaufen.
Jaina

Beitrag von Jaina »

Nun, ich weiß es natürlich nicht! Aber sind wir mal ehrlich, eigentlich wissen wir alle herzlich wenig. Drum spekulieren wir ja hier, oder etwa nicht? Wenn wir alles sicher wüssten wärs ja ziemlich langweilig.
Lenya

Beitrag von Lenya »

AJ hat eigentlich schon recht, das Universum ist ziemlich groß... er kann natürlich davon ausgehen, dass auch wenn Luke die Macht in sich hat, kein Jedi mehr da ist um ihn auszubilden, woher sollte er es also wissen. Es war ja eigentlich eher Zufall, dass er ObiWan begegnet ist.
Und davon abgesehen ist Darth Vader Lukes Vater, und der ist in Palpatines Hand... sucht der Sohn also irgendwann seinen Vater, so fällt er ihm ebenso in die Hände, eigentlich logisch oder?
AJ

Beitrag von AJ »

Lenya hat geschrieben:Es war ja eigentlich eher Zufall, dass er ObiWan begegnet ist.
falsch. das war absolut kein zufall. obiwan hat mit absicht sich auf tatooine als eremit zurückgezogen und auf luke aufgepasst bzw darauf gewartet, dass er eventuell stark in der macht wird. obiwan wird ihn im auge behalten haben, weil er in ihm nach dem jedi-abmeucheln die "hoffnung" einer neuen jedi ära gesehen hat. daher passt "a new hope" richtig gut bzw bezieht sich vielleicht auch auf diesen fakt.
Und davon abgesehen ist Darth Vader Lukes Vater, und der ist in Palpatines Hand... sucht der Sohn also irgendwann seinen Vater, so fällt er ihm ebenso in die Hände, eigentlich logisch oder?
stimmt :D
Lenya

Beitrag von Lenya »

Okay, hast recht... :D Bist mein Guru
Antworten

Zurück zu „Film“