Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Das Board für alle Fans der sympathischen Capesider.

Moderator: Freckles*

Rodger

Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

Thema ist der Titel des Threads. ERKLÄRUNG:

Es geht sich hier um die Diskrepanz zwischen deutschem Titel einer Folge und dem englischen Titel einer Folge. Zudem kann besprochen werden, wenn unklar, WARUM eine Folge überhaupt die entsprechende Überschrift, diesen Titel bekommen hat.



Ich habe lange drüber nachgedacht, wie ich diesen Thread aufbauen könnte, um möglichst vielen Leuten einen Anzeiz zu geben hier mitzumachen und sich bestmöglich einzubringen.

Also folgendes habe ich mir überlegt: Ich bewerte die einzelnen Fälle "vor" und dann arbeiten wir es, wie bei DCM der Reihe nach ab.
Es folgt nun eine Aufstellung der Folgen, dabei habe ich diese, die ich als Diskussionswürdig ansehe, fett markiert.


Solltet ihr einen Wunsch haben, der hinzugefügt werden sollte, so meldet euch bitte zu Wort, denn nach 14 Tagen werde ich die Liste reduzieren, auf die Themen/Folgen die besprochen werden sollen/möchten. Solltet ihr der Meinung sein, ich habe uninteressantes markiert ist ebenso eine Meldung angebracht.

1. Staffel
04 Schluß, aus, vorbei Discovery
10 Geliebte Feindin Double Date
2. Staffel
02 Ein rabenschwarzer Tag Crossroads
03 Die letzte Chance Alternate Lifestyles
07 Die Prüfung The All-Nighter
12 Ganz unten Uncharted Waters
14 Nie wieder Gedichte To Be Or Not To Be...
15 Die ganze Wahrheit ...That Is The Questition
16 Parties und andere Peinlichkeiten Be Careful What You Wish For
17 Blick in die Zukunft Psychic Friends
21 Der Abschied Ch..Ch..Ch..Changes
22 Ein fataler Entschluß Parental Discretion Advised
3. Staffel
01 Ein Schlag ins Wasser Like A Virgin
02 Kein Weg zurück Homecoming
03 Harvard, Harvard über alles None of the Above
04 Das große Spiel Home Movies
06 Mit allen Mitteln Secrets and Lies
10 Tausend kleine Wunder First Encounters To The Close Kind
12 Luftschlösser A Weekend In The Country
14 Schmetterlinge im Bauch Valentine's Day Massacre
15 Tabula Rasa Crime and Punishment
18 Dicke Luft Neverland
20 Gebrochene Herzen The Longest Day
21 Liebe ist ein großes Wort Show me Love
23 Jetzt oder nie True Love
4. Staffel
03 Der Sturm Two Gentleman Of Capeside
04 Himmel und Hölle Future Tense
05 Schwanger A Family Way
06 Auf der Kippe Great Xpectations
07 Freunde You Had Me At Goodbye
08 Karma The Unusual Suspects
09 Null Bock auf Rettung Kiss Kiss, Bang Bang
10 Frohe Weihnachten Self-Reliance
16 Lügen Mind Games
17 Ein Traum wird wahr Admissions
18 New York City Eastern Standard Time
19 Nachwuchs Late
20 Meilensteine Promicide
23 Der letzte Abend Coda
5. Staffel
03 Am Wendepunkt Capeside Revisited
06 Mein bester Freund Use Your Disillusion
11 Die andere Joey Something Wild
13 Freunde und Feinde Something Wilder
14 Wollen, Können, Sollen Guerilla Filmmaking
15 Der Überfall Downtown Crossing
18 Die Premiere Cigarette Burns
20 Die große Chance Separate Ways (Worlds Apart)
21 Im Dunkel der Nacht After Hours
22 Der Himmel stürzt ein The Abby
6. Staffel
01 Die Party ist aus The Kids Are Alright
03 Sturzflug The Importance of Not Being Too Earnest
05 Hochstapeleien The Impostors
06 Täuschungen Living Dead Girl
07 Tiefpunkte Ego Tripping at the Gates of Hell
08 Backstage Spiderwebs
09 Scherben Everything Put Together Falls Apart
10 Das große Essen Merry Mayhem
13 Aufbruch Rock Bottom
16 Geister der Vergangenheit That Was Then (aka Before and After)
17 Ein Schuss in den Ofen Sex and Violence
19 Im Rampenlicht Lovelines (aka The Eddie)
21 Trennungen Goodbye, Yellow Brick Road
22 Drehtage in Capeside Joey Potter and the Capeside Redemption
Zuletzt geändert von Rodger am 04.06.2008, 18:36, insgesamt 12-mal geändert.
castaways

Beitrag von castaways »

Bravo Rodger!

Da haben wir uns aber kräftig Arbeit aufgehalst... ;)

Wir sollten aber klären, ob wir die deutschen bzw. Originaltitel in ihrer Sinnhaftigkeit durchleuchten wollen, oder nur die Diskrepanzen zwischen den beiden.

Nehmen wir als Beispiel vielleicht gleich 104:
Beide Titel machen irgendwie Sinn, wobei "Die Entdeckung" semantisch in meinen Augen besser ist.
Ahnliches gilt beispielsweise auch für 203. Die Titel haben halt einen unterschiedlichen Bezug zur Folge; aber beide passen.
Auch hier ist der englische Titel der alternativen Lebensstile treffender, weil allgemeiner auf den Inhalt hinweisend.
Andererseits ist ein Kernbereich natürlich Jens letzte Chance...
Aber ich möchte jetzt nicht vorgreifen...
Gute Idee jedenfalls... :up:
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Die Namensgebung der einzeln Folgen

Beitrag von Schnupfen »

Was mir grad erst aufgefallen ist:
4.08 Karma The Unusual Suspects
6.04 Karma Instant Karma!
Die Folgen haben im Deutschen denselben Namen bekommen... Sehr schlau... :roll:
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Beitrag von castaways »

@ schnupfen

Da düfte ein kleiner Irrtum vorliegen:
Lt. meiner eigenen Titelliste heißt die Epi aus S4 "Karma" und die aus S6 wie im Original "Instant Karma"... ;)
Josey*

Beitrag von Josey* »

Ich spreche jetzt mal nur für die 1.-4. Staffel, da ich über die andren beiden nicht soviel sagen kann bzw. nur wenige Folgen vor Augen habe.

IMO sind die Titel schon sehr gut gewählt und zeigen, dass sich die Verantwortlichen mit den Folgen auseinandergesetzt haben. Sehr oft sind es Zitate aus den Folgen (z.B. "Nie wieder Gedichte", "Liebe ist ein großes Wort"). Die englischen Titel hören sich IMO immer etwas "lyrischer" an und sind etwas allgemeiner, verraten noch nicht soviel über die Folge, wie z.B. 5.04-"Trauer um Mitch"-So etwas muss doch nicht sein. Ich denke eine oft diskutierte Namesngebung ist auch die von 2.14 und 2.15. Der Originaltitel deutet darauf hin, dass die Folgen zusammengehören, was ja auch Sinn macht. Die deutschen Titel sind wie oben schon gesagt auch nicht schlecht, aber diese Verbindung hätte man doch irgendwie deutlich machen können.

So, das fiel mir erstmal spontan dazu ein :)
Rodger

Beitrag von Rodger »

castaways hat geschrieben:Lt. meiner eigenen Titelliste heißt die Epi aus S4 "Karma" und die aus S6 wie im Original "Instant Karma"...
Nicht nur lt. castaways Liste. Auch im Inlay zu meiner S6 stehts so da.
Folge 6 heist auch im Deutschen Instant Karma, also 1:1 wie im Englischen.

Das kommt davon, wenn man was von myFanbase abkopiert *grins unverschämt*
siehe hier: http://www.myfanbase.de/index.php?mid=171
ICH KANN NIX DAFÜR ^_^ ^_^ ^_^
==============================================
Back on Topic:
Also wie ich schon schrieb...es KANN darüber gesprochen werden warum manche Folgen einen Titel tragen, oder was er bedeutet.
Man frage den durchschnitts-Deutschen (jetz muss ich lachen) oder Österreicher halt, was "Karma" ist/heist. Oder z.B. "Coda". Bei Coda muss auch ich passen, wenngleich castaways uns auch hier noch auhelfen kann. Aber alles zu seiner Zeit.

Wie bereits im Threat-Titel beschrieben...nennt die markierten Einträge, die ihr für unnötig haltet.
Season und Folgen Nummer werden vollkommen ausreichend sein, das ihr nicht unnötig tippen müsst.
castaways

Beitrag von castaways »

@ Rodger

Wenn Du 513 markiert hast, dann sollte das für 511 auch gelten.
Ist im Original IMO ein reines Wortspiel.
Außerdem würde ich 605 auch hineinnehmen...

Dann hätte ich noch eine bescheidene Frage Was bedeutet aka
Ist das ein Arbeitstitel oder was?
Rodger

Beitrag von Rodger »

aka wird vornehmlich in Amerika verwandt.
Zu mindest kenn ich es nur von dort.

aka = alias

A = also
K = known
A = as

Ich denk´ mal besser kann man es nicht erklären.

was das andere angeht...ERLEDIGT! ABER: Dazu noch meine Anmerkung...
5-11 hatte ich zuerst auch markiert, aber dann wieder demarkiert.
Schien mir dann doch zu klar...something wild = die andere Joey
Unklar hingegen ist mir warum ich 6-05 markieren soll.
Ich mein, das hab´ ich erleigt, aber Hochstapeleien und die "Die Schwindler" steht für mich in direktem Zusammenhang.
castaways

Beitrag von castaways »

Danke Rodger!
Diese Abkürzung kannte ich wirklich nicht...

Zu 605 "Hochstapeleien"
"The Impositors" = "Die Betrüger"
Na ja - ein kausaler Zusammenhang ist schon dabei; aber da könnten wir dann gleich 2/3 der diskussionswürdigen Titel streichen... ^_^
Rodger

Beitrag von Rodger »

Sodele die Schonfrist ist abgelaufen. ;)
Alle nicht gewünschten Folgen wurden entfernt. Nach und nach, wenn wir die einzelnen Fälle besprochen haben, werde ich sie demarkieren, sodaß man den ersten Post immer als Übersicht hat, WAS alles besprochen wird (noch offen - fett geschrieben) und WAS bereits besprochen wurde (demarkiert, dünn geschrieben).

Wir fangen denn mal fein mit S1E04 "Schluss aus vorbei - Discovery" an.
Tja für mich hat man da in Deutschland die weniger lyische Methode gewählt und der Folge einfach einen sinngemäßen Titel verpasst, während man im englischen doch eher einen dramatischeren Titel gewählt hat.
castaways

Beitrag von castaways »

Für mich haben beide Titel ihre Berechtigung, wobei "Discovery" eher den inhaltlichen Kern trifft. Das Phänomen, was die Originaltitel in ihrer Treffsicherheit angeht, kommt übrigens häufig vor. Es wird uns noch einige Male begegenen.
"Schluss, Aus, Vorbei" zielt womöglich eher auf das Zusammenbrechen von Dawsons bislang so heiler Welt, also eher auf einen inneren Konflikt hin.
Rodger

Beitrag von Rodger »

castaways hat geschrieben:Für mich haben beide Titel ihre Berechtigung
Falls das bei mir nicht so recht herauskam...ich stimme da castaways zu.
Allerdings muss ich mir die Folge wohl nochmal genauer anschauen müssen ( na zu mindest nochmal überfliegen)...ich werf da glaub´ ich was durch einander :schaem:
castaways

Beitrag von castaways »

@ Rodger: ^_^

Könnstet Du bitte mit dem nächsten Titel weitermachen! Ich glaube, der hat Einiges an Diskussionswürdigkeit...
Rodger

S1E10 Geliebte Feindin - Double Date

Beitrag von Rodger »

Okay...machen wir weiter mit S1E10 Geliebte Feindin - Double Date weiter.

Double Date schildert genau DAS, was in der Folge passiert.
Geliebte Feindin hingegen ist eine überspitzte Darstellung.
Mann könnte auch gut sagen, es sind die Worte von Dawson und Mary Beth, die ihnen zu Jen einfallen.
Dawson würde wohl immernoch sagen wollen ...geliebte
Und für Mary Beth, die in den dollen Cliff verliebt ist, wäre Jen wohl so eine Art Feindin beim Kampf um Cliff.

Fazit: Beide machen sinn, wenngleich ich persönlich die org. Namen für angebrachter halte.

Wie seht ihr das?
castaways

Beitrag von castaways »

Ohne Zweifel macht das Original für mich wesentlich mehr Sinn als "geliebte Feindin".
Ich habe über den deutschen Titel intensiv nachgedacht und eigentlich für mich selbst keinen tiefen Sinn darin gesehen.
Rodgers Interpretation ist da wahrscheinlich die einzig Vernünftige und Nachvollziehbare, denn Joey als geliebte Feindin für Pacey kann man da wohl wirklich (noch) nicht hinein interpretieren.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

castaways hat geschrieben:Rodgers Interpretation ist da wahrscheinlich die einzig Vernünftige und Nachvollziehbare, denn Joey als geliebte Feindin für Pacey kann man da wohl wirklich (noch) nicht hinein interpretieren.
Warum nicht?
Ich vermute stark, dass die deutschen Titelgeber an P&J dachten, eben daran, dass die zwei sich ewig necken und nicht mögen, Pacey nun aber Gefallen an ihr findet. Der Titel ist natürlich ziemlich überspitzt, wenn man ihn wörtlich nimmt, aber er passt für mich schon.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Rodger

Beitrag von Rodger »

Bin ich ja garnicht drauf gekommen! ;)
Wenngleich ich es nicht für UNMÖGLICH halte, das es das sein könnte, bezweifele ich das doch sehr stark, da das ganze doch recht wenig Screen time hatte. Meine Theorie halte ich nicht für wasserdicht, jedoch deutlich wahrscheinlicher. :roll:
Rodger

Beitrag von Rodger »

Next Up: 02 Ein rabenschwarzer Tag Crossroads
S02E02
Kurz gesagt...es ist "ein rabenschwarzer Tag" für Dawson.
Alles mislings ihm und er tritt ungewohnt egoistisch auf, was ihm garnicht mal auffält, weil ers eben ist.
Crossroads heißt übersetzt "Querstraße"...und find ich mal wieder besser, als die deutsche Übersetzung, da es lyrischer gehalten ist und nicht gleich den Inhalt der Folge preisgibt. Was tut eine Querstraße? Zwei parallel verlaufende Straßen miteinander verbinden.

Welche zwei "Straßen" werden denn hier verbunden?
Rodger

Beitrag von Rodger »

Ich möchte nochmal an den Thread erinnern. Falls kein interesse mehr besteht bitte Info.
castaways

Beitrag von castaways »

Der rabenschwarze Tag gilt aber ganau so für Pacey...
Man denke an die Führerscheinprüfung.
Natürlich ist "Querstraße" lyrischer gehalten.
Der deutsche Titel ist einfach nur konkreter und passt im Prinzip zu allen Beteiligten...
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek“