Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Das Board für alle Fans der sympathischen Capesider.

Moderator: Freckles*

Rodger

Beitrag von Rodger »

Stimmt auch wieder. Wobei ich da bei der Verallgemeinerung, doch insofern wiedersprechen wollen würde, da es doch nicht auf alle zutrifft.

Pacey verhaut die Prüfung, die Party is ein Reinfall und sein bester Kumpel verpennt seinen Geburtstag, was er seit "15 Jahren" nicht gemacht hat. ;)

Aber trifft das auch auf Joey und Jen zu? Welche furchtbaren Ereignisse sind den Beiden widerfahren, das du es so verallgemeinerst?

Hat jemand eine Idee, was meine Frage angeht?
>>> Welche zwei "Straßen" werden denn hier verbunden?
castaways

Beitrag von castaways »

Joey betrifft es auf jeden Fall; das beginnt schon bei der peinlichen Übergabe des Aufklärungsbuches, dann liest Dawson das Tagebuch und es kommt zu der heftigen Auseinandersetzung der beiden. Na ja, Jen ist verzweifelt, weil sie Dawson nicht bekommen hat und besäuft sich mit Abby usw.
Also ich denke, der deutsche Titel betrifft schon irgendwie ALLE!
Crossroads kann ich eigentlich nicht wirklich schlüssig interpretieren.
Eine Möglichkeit wären die parallelen Beziehungen /Freundschaften (Straßen) DP und DJ, die durch die Ereignisse an eine symbolische Straßenquerung geraten sind.
Eine andere sinnvolle Idee kommt mir da leider nicht.
Deshalb ist für mich der Synchro - Titel besser.
Rodger

S2E03 Die letzte Chance - Alternate Lifestyles

Beitrag von Rodger »

S2E03 Die letzte Chance - Alternate Lifestyles

Weiter gehts mit der nächsten Folge:


Dieses mal haben wir eine interessante gegenüberstellung

Die letzte Chance vs alternative Lebensstile ;)

Nanü...wessen letzte Chance ist es oder wessen Lebensstiel ist so anders?
castaways

Beitrag von castaways »

Na ja - ich denke, diese Fragen sind nicht so schwierig zu beanworten.
Während sich der Originaltitel auf die Mikroökonomie - Hausübung bezieht, also auf die Aufgabenstellungen für die SchülerInnen, unter unterschiedlichen Lebensbedingungen ihre Finanzen zu planen und zu ordnen, so scheint mit die Synchro eindeutig nur auf Jen und ihre letzte Chance, bei Dawson zu landen, hinzuweisen.
Das Original scheint hier treffender...
Andere Meinungen?
Rodger

Beitrag von Rodger »

Nö, wie auch...ist ja alles schlüssig. Um ehrlich zu sein, ist mir zuerst garnichts eingefallen zu "wessen letzte Chance" es hätte sein sollen.
Rodger

S2 E03 - Die letzte Chance vs Alternate Lifestyles

Beitrag von Rodger »

Holla...na den Thread haben wir ja ordentlich verschlafen...
Nu gehts aber weiter...eure Meinung?

Es geht sich um S2 E03 - Die letzte Chance vs Alternate Lifestyles
castaways

Beitrag von castaways »

Lieber Rodger!
Nichts für ungut, aber diese Episode hatten wir schon... ;)

Die nächste zu Diskutierende wäre demnach
2.07"Die Prüfung" "The All Nighter"

Na ja - irgendwie haben beide Titel ihre Berechtigung.
Die Synchro bedient das Sachthema, das Original bezieht sich auf die Handelnden...
Mehr kann man da, so glaube ich, nicht hinein interpretieren.

Andere Ansichten?
Rodger

Beitrag von Rodger »

castaways hat geschrieben:Lieber Rodger!
Nichts für ungut, aber diese Episode hatten wir schon...
Da siehste mal, wie lange wir den Thread haben ruhen lassen... ^_^


Nee...sicherlich nicht.

Aber ich würde hier die Betitelung aus dem Englischen bevorzugen.
Die Prüfung ist nur Nebensache. Vorrangig wird der Plot um die Personen vorangebracht. Jen löst sich von Dawson, Dawson+Joey...das Gespräch...Andie und Pacey...erster Streit...ect.

Es passiert wahnsinnig viel in dieser Folge. Das geht aber nur, weil die Protagonisten so auf engem Raum sind und daher die Geschichten geschickter mit einander verstrickt werden können. Ursache dafür ist das Lernen für die Prüfung.

Rodger
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Ich habe diesen genialen Thread gerade erst bemerkt. Wollt ihr hier gar nicht mehr weitermachen? Ich finde das hochinteressant und extrem aufschlussreich und fände es toll, wenn man diesen Thread wieder zum Leben erwecken könnte. :)
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

Kam bei bei mir gleich ne Message an....und ich bin auch gleich "kontrollieren" gegangen ;)
Tja...also von mir aus gerne. Da damals leider das Interesse immer mehr nachgelassen hatte, aus welchen Gründen auch immer, wollte ich nicht immer mit mir selber diskutieren ;)
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Wie gesagt... alleine schon von der Grundidee bin ich hellauf begeistert. Ich kann gerne mein Glück beim Interpretieren versuchen. Einen Versuch ist es wert und so würde ich mich gerne euch anschließen. Bei welcher Folge ward ihr denn stehen geblieben? Der Liste nach wäre es #2.12 "Ganz unten" bzw. "Uncharted Waters".

Uncharted bedeutet meines Wissens nach soviel wie "unbekannt/unerfortscht". "Unbekannte Gewässer" bezeichnet für mich einerseits Paceys Familienleben. Wie Dawson hatten wir als Zuseher keine Ahnung von der "Tiefe des Gewässers", der Tragweite, dem vollem Ausmaß. Dawson hat es bis zum Schluss der Folge meiner Erinnerung und Meinung nach immer noch nicht verstanden, aber das führt jetzt zu weit, denke ich.
"Waters" nimmt auch gleich Bezug auf die Location dieses Plots.
Auch das Sprichwort "Stille Wasser sind tief" erscheint mir in gewisser Hinsicht passend. Ich weiß- Pacey ist nicht auf den Mund gefallen. Aber er spricht eben nicht über seine Familie. So konnte niemand ahnen, wie arm er wirklich dran ist.
Andererseits sind auch die Meinungen der Mädchen im Gespräch mit Gale bislang nicht alle bekannt gewesen, sie bieten uns einen Einblick in die Gefühlslage der vier. Abby lässt uns zwar nicht gleich an ihren "Unsicherheiten" teilhaben, so wie Joey, Jen und Andie, doch am Ende der Folge öffnet sie letzterer (wobei ich gestehen muss, dass ich nie ein Fan von dieser Szene war... zu "direkt", zu offensichtlich und daher nicht unbedingt DC-typisch).

Für "Ganz unten" habe ich nur die offensichtliche Erklärung namens Pacey... Ich habe die Folge zu wenig präsent, um richtig überzeugend argumentieren zu können, aber er liegt ja mit seinem Dad sogar sprichwörtlich ganz unten (dh. am Boden, am Strand).
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

Erstens...RICHTIG! 2.12 sind wir also denn drann.

Also ich stimme dem soweit bei, bis auf...
Joey_Potter hat geschrieben:Dawson hat es bis zum Schluss der Folge meiner Erinnerung und Meinung nach immer noch nicht verstanden
Wenngleich es mich überrascht und auch etwas schokiert, das Dawson offensichtlich keine Ahnung hatte, wie Pacey´s Verhältnis zu seinem Vater ist/war, muss ich nicht lange nach Gründen dafür suchen. Auch wenn man "best friends" mit jemandem ist, kennt man nur die Person selbst sehr gut.
Wenn man nicht gerade Familie (Cousin oder ähnliches) mit jemandem ist, wird halt zumeist ein "gutes Bild" vor dem Fremden Kind abgegeben. Zudem sind das einfach nicht Themen, die man in diesem Alter mit seinen Freunden bespricht. Das Dawson zudem hier gegenwärtig unter Stress steht, sollte auch klar sein...sein Vater von der Mutter getrennt und er halt frisch seine Freundin verloren...das macht einem 16jährigen sehr zu schaffen, auch wenn man es sich nicht eingestehen würde.
Das Dawson am Ende der Folge immernoch nicht weis, was da abgeht...dagegen verwehre ich mich und würde auch folgendes Gespäch ad absurdum führen:
Spoiler
Pacey: Do you have any idea how many times I set myself up for that one? I mean, over and over and over again, I just can't seem to stop myself from trying to get one unqualified, "Good job, son." from that bastard. I really must be a Simpleton.

Dawson: I know it sounds the same, but there are people in your life whom recognize and respect your talent and intelligence. One of them is standing in front of you, and the other one is probably sitting in her bedroom right now, having a perky coronary in anticipation of your return home from the sea.

Pacey: Yeah... yeah... thanks, Dawson.
Das damit das Problem selbst für Pacey nicht gelöst ist, ist ganz offensichtlich, aber Dawson hat wenigstens angefangen zu begreifen, was da Pacey belastet.
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Rodger hat geschrieben:Also ich stimme dem soweit bei, bis auf...[...]
Wow, cool- für meinen ersten Versuch daher gar nicht mal so schlecht ;) .

Inkorrekte Formulierung meinerseits, da hast du absolut recht. Ich denke, er hat nicht das Ausmaß des Verhaltens von John Witter verstanden. Die Ansätze, aber nicht vollkommen. Ich sage aber auch nicht, dass man das nach diesem "Einblick" in Paceys Familienleben zu 100% von ihm erwarten kann.
Rodger hat geschrieben:Das damit das Problem selbst für Pacey nicht gelöst ist, ist ganz offensichtlich, aber Dawson hat wenigstens angefangen zu begreifen, was da Pacey belastet.
Richtig: angefangen zu begreifen.

Ich muss aber gestehen, dass ich die Folge nicht präsent genug habe, um noch viel detaillierter darauf einzugehen.

Für Dawsons "momentane" Lage (Stand #2.12) bezüglich Stress (Familie, Joey, etc.) habe ich vollstes Verständnis. Aber er kennt Pacey ja nicht erst seit kurzem, sondern seit Jahren.

Werde versuchen, in Zukunft präziser zu formulieren.

Gibt es sonst noch etwas zu klären? Vielleicht noch andere Meinungen (@Schnupfen, castaways, NinaIII,...)? :)
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Freut mich sehr, dass dieses Topic wieder zum Leben erweckt worden ist. :D

Zu "Ganz unten" ist, so glaube ich, ziemlich alles Maßgebliche gesagt worden.
Gratulation, Joey_Potter!
Dein Einstand in diesem Topic ist wirklich gelungen. :)
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

NEXT UP:
14 Nie wieder Gedichte - To Be Or Not To Be...
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Nun denn - Shakespeare in allen Ehren, aber "Nie wieder Gedichte" erfüllt IMO optimal die Ansprüche an einen gten Titel für diese Episode, zumal die Synchro ja auch Joey bzw. das von Jack geforderte Versprechen expressis verbis zitiert.
Natürlich kann man das Original als das Hintergründigere bezeichnen, da ja die Episoden 2.14 und 2.15 quasi eine Doppelfolge darstellen, also das geteilte Shakespeare Zitat so seine Sinnhaftigkeit hat.
Wenn man den Originaltitel jedoch auf Pacey bezieht, dann ist auch dieser in Ordnung und das Hamlet Zitat gerechtfertigt.
Meinungen?
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Da bleibt ja gar nichts mehr hinzuzufügen. :up:
"Nie wieder Gedichte" passt wirklich ausgesprochen und außergewöhnlich gut.
"To be or not to be" habe ich immer auf Jacks "Lage" bezogen. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll... Wenn man einen Teil seiner Persönlichkeit, seines Wesens verdrängt/verleugnet, dann ist man auch nicht wirklich man selbst. Als Jack Joey am Ende der Folge zu "Only lonely only inside" umarmt, spricht sein Blick Bände... Es ist klar, dass er sich outen muss, womit wir beim Thema "Mut" wären. Nur wenn diesen aufbringt kann er wieder "sein".
Okay... heute ist nicht mein Tag. Kann meine Gedanken nicht klar formulieren. Werde ein bisschen warten und es dann nochmal versuchen.
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

Jawohl...ist soweit alles gesagt....auch richtig der Verweis auf eine Doppel-Folge und damit auch die Ausführung um die nächste Folge.

Übrigends....so konfus waren deine Ausführungen gar nicht...

Damit wären wir dann bei...
16 Parties und andere Peinlichkeiten - Be Careful What You Wish For
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

2.16:

Parties und andere Peinlichkeiten: Ein wenig banal - umfasst inhaltlich jedoch die ganze Episode, die ja Peinlichkeiten genug aufzuweisen hat.
Be careful, what you wich for: Bezieht sich IMO vorerst auf den traditionellen DJ Wunsch beim ersten Schnee, erlebt das zentrale Element in Dawsons besoffenem Verhalten und schließt sich mit der finalen Szene, Joeys inständigem Wunsch am Fenster. Es hat nun doch zu schneien begonnen...
Ich würde beide Titel gelten lassen.
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

In der Hinsicht, das mit dem deutschen Titel, der Inhalt der Folge "zu sehr" preigegeben wird, bevorzuge ich DEUTLICH das original.

Übrigends etwas, das ich bei F-R-I-E-N-D-S sehr bedauere....das der Titel einer jeden Folge stets auf den Kern einer Folge hinweist.
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek“