Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Das Board für alle Fans der sympathischen Capesider.

Moderator: Freckles*

Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Schnupfen »

Kennt denn jemand das Buch "Be careful..."? Oder die Lieder mit diesem Titel? Sah auf Wiki, dass es jene gibt, hab aber nicht die Zeit, mich da durchzulesen.
Rodger hat geschrieben:Übrigends etwas, das ich bei F-R-I-E-N-D-S sehr bedauere....das der Titel einer jeden Folge stets auf den Kern einer Folge hinweist.
Weils da eben oft mehr als einen Kern gibt... ;-)
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Den deutschen Titel finde ich nicht so schön. Und auch nicht so passend. Und sind Parties bei DC wirklich Peinlichkeiten? In diesem Fall für Dawson vielleicht schon (wobei er ja die Wahrheit sagt...), aber generell sind "Parties" bei DC doch eher keine Peinlichkeiten, oder? Sind haben zumeist dramatische Ausgänge, aber diese haben nichts mit Peinlichkeiten zu tun...
Jedenfalls sagt der Titel, wie bereits von Rodger angemerkt, zu viel über den Folgeninhalt aus.

Wenn ich an den Originaltitel denke, so assoziiere ich gleich D/J damit. Diesen Dialog:
Dawson: I'm hoping that we can get back to the way we were.
Joey: Me too. And I've been trying to get our friendship back on track--
Dawson: I'm not talking about just our friendship, Joey. Look, I can't deny the truth which is plainly and simply, I want more. I want you back.
Tja... und Dawson sollte eben vorsichtig sein, was seinen Wunsch betrifft. Im Endeffekt endet dessen Erfüllung ja wieder mit Leid...
Natürlich hat castaways mit seiner Interpretation/Deutung, die ich gerade erst gelesen habe, "Recht". Ich denke wie meistens viel zu kompliziert... ;)

@Micha: Kenne besagtes Buch nicht, aber die Lyrics der Songs kann ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Vielleicht lässt sich da auch noch etwas Interessantes finden.
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

Weiter gehts mit...
S2E17 Blick in die Zukunft - Psychic Friends
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Hier ist für mich eindeutig der deutsche Titel logischer, da er direkt auf zentrale Inhalte hinweist.
Mit "Psychic Friends" kann ich - ehrlich gesagt - so gut wie überhaupt nichts anfangen.
Mir fehlt da völlig der Zusammenhang...
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Vermutung, welche Hintergründigkeiten sich die Autoren da gedacht haben könnten. ;)
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Bevorzuge ausnahmsweise auch einmal den deutschen Titel. Vor allem, weil ich mit dem Original nicht so viel anfangen kann.
Den Plural in dem Zusammenhang kann ich nämlich nicht verstehen. Hat sicher mit Andie zu tun. Die Andeutung der Wahrsagerin ist ja sehr kryptisch. Man kann bei ihr ja nur erahnen, was die Wahrsagerin gesagt haben könnte. Fand ich immer schon interessant. Man weiß, etwas wird passieren/ ist schon los aber man weiß nichts genaues.
Der Wortbedeutung nach heißt "psychic" ja nicht nur "seelisch, spirituell, psychisch,..." sondern "to be psychic" heißt auch übernatürliche Kräfte besitzen. Wie uns das allerdings weiterbringen soll, weiß ich auch nicht ;)
Werde darüber nachdenken :) .
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

Also ich tendiere etwas mehr zum original. Wie so oft..finde ich einfach eine intelligente Wahl.

Mit psychic friends wird (für mich) eindeutig auf die Protagonisten hingewiesen, wie diese die Funktion einer Wahrsagerin sehen. Wird doch durch alle die Wahrsagerin ins lächerliche gezogen, sind diese nach einer Underhaltung (Sitzung) mit dieser jedoch plötzlich "abergläubig" werden, bzw. es deutlich vorleben.

Da dieses mal nicht vorab zu erahnen ist, worum es sich geht, finde ich den deutschen Titel auch nicht schlecht....ich würde sagen....fast gleichwertig.
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Ich würde sagen...
Next one!
...oder?

#221: Der Abschied/ Ch... Ch... Ch... Changes
Bin auf eure Meinungen und Ansichten gespannt. Melde mich dann ausführlicher dazu. Bis dahin nur so viel:
Ich bevorzuge ganz klar den Originaltitel. Ist nicht nur auf einen Teil der Folge bezogen, wie "Der Abschied". Oder wer nimmt noch von wem/ was Abschied?
Dieses "Ch...Ch...Ch..." finde ich gut, weil er Angst/Unsicherheit/Ungewissheit andeutet. Sehr treffend.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Schnupfen »

Zur Inspiration: David Bowie - Changes
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Thanks Schnupfen für die Inspiration! :D

Auch ich bevorzuge natürlich den Originaltitel.
Er ist einfach umfassender und hebt ganz im Gegensatz zur Synchro nicht nur einen Plot hervor.
Joey_Potter hat das ohnehin exakt begründet bzw. ausgeführt.
Für meinen Teil ist dem nichts hinzuzufügen! :)
Rodger

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Rodger »

NEXT!

S2E22. Ein fataler Entschluß - Parental Discretion Advised
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

"Ein fataler Entschluss"... eindeutiger und schlüssiger als der Originaltitel. Aber wieder einmal wird nur ein Teil der Folge hervorgehoben und das mag nicht. Verweist natürlich ganz eindeutig auf Dawsons Entschluss, der noch weitreichende Konsequenzen haben wird.
"Parental Discretion Advised" wirft mir ein kleines Rätsel auf. Elterliche Nachsicht wird also geraten. Bezogen auf...? Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, fürchte ich. Oder passt meine Übersetzung nicht? Momentan kann ich mir nur vorstellen, dass Joeys parents gemeint sind. Oder eigentlich nur ihr Vater. Ich denke an diesen Teil des Dialoges:
Mr. Potter: I know, I know, I know and I hate myself so much for it that I wish I had died in that fire! I just... I don't know what to do... I don't know how to fix this... all I know is that I am so, so sorry.

Joey: (gets a grip on herself, her tears stop somewhat) I'm sorry, too. I took care of it for you.

(She lifts up the bottom of her shirt revealing that she has been wearing a wire. She looks at her dad with tears in her eyes.)

Joey: (whispers) I'm so sorry.

Mr. Potter: Don't be.
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Nun - da steh ich seit je her vor dem gleichen Rätsel und ich denke, niemand steht hier auf dem Schlauch... ^_^
Befragung des Englischwörterbuchs: "discretion": Besonnenheit, Klugheit, Takt, Verschwiegenheit, aber auch in Zusammenhang mit der Phrase "years(age) of...": Strafmündigkeit,"surrender at...": sich auf Gnade und Ungnade ergeben...

...kopfkratz...
Da von "parental" die Rede ist, kann sich das nur auf Mitch und Gale beziehen, denn ein "Elternpaar" gibt es ja bei Joey nicht.
So erscheint mir die Übersetzung: "Elterliche Besonnenheit wird geraten" am sinnvollsten.
Dawson bittet ja tatsächlich seine Eltern um Hilfe...
Der Originaltitel trifft die Ursache, die Synchro letztlich die Wirkung: den fatalen Entschluss, der sich aus den elterlichen Ratschlägen ergibt.
Ist das irgendwie nachvollziehbar?
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Ich habe so lange mit meinem neuen Beitrag gewartet, weil ich dachte, dass z.B. Rodger noch seinen Kommentar dazu schreibt. ;) Kann er ja nachholen :) .

Dann wären wir bei: #3.01: Ein Schlag ins Wasser/ Like a virgin
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Die beiden Titel haben IMO ganz unterschiedliche Bezüge.
Während das Original Dawsons Verhalten umreißt, scheint sich die Synchro auf Joeys Versuch, Dawson zurückzuerobern, zu beziehen.
Vielleicht hat die Synchro aber auch mit Mitchs Boot und dem misslungenen Verführungsversuch zu tun.
Hmmm...
Womöglich etwas weit hergeholt...
Auf diese Aktion würden allerdings beide Titel passen...

Was meint Ihr?
Seht Ihr das auch so?
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

Sorry, bin noch nicht eher dazugekommen. Schuljahresende sag ich nur ;).

Ich sehe das genau so wie du. Was soll man da noch hinzufügen? :)

"Like a virgin" könnte gleichzeitig auch ironisch in Bezug auf Eve gemeint sein.
castaways hat geschrieben:Vielleicht hat die Synchro aber auch mit Mitchs Boot und dem misslungenen Verführungsversuch zu tun.
:up: Ist nicht weit hergeholt, sondern passt auf jeden Fall!

---

Next one:
#3.02 Kein Weg zurück/Homecoming

Bei "Kein Weg zurück" fallen mir sofort Pacey&Andie ein. Er trennt sich von ihr und sie kommen auch nicht mehr zusammen. Dazu passt auch der Versuch in #3.06. Sein Entschluss steht fest.
Ich habe die Folge nicht präsent genug, um da noch sehr viel mehr finden zu können... Auf Dawson&Joey passt der Titel ja nicht, wie ich finde. Mit der wunderschönen Schlusssequenz dieser Folge kann und will man ja gar nicht glauben, dass die beiden nicht zu ihren "Ursprüngen" zurückfinden können. Wenn man es auf die beendete Liebesbeziehung bezieht, stimmt es aber vielleicht schon, wenn man bedenkt, dass die beiden nie länger zusammen sind, als in Season 2. Also zu diesem Glück in dieser Hinsicht gibt es wohl kein Zurück mehr.
Okay... das ist zu weit hergeholt ;) .
Meiner Erachtens passt es am besten auf P/A. Aber wie gesagt - ich habe die Folge "ewig" nicht mehr gesehen.

"Kein Weg zurück" war mein Gedanke, als ich diese Folge das erste Mal sah und spätere Folgen kaum kannte und daher nicht wusste, ob DC je langfristig zu seiner ehemalig einzigartigen Qualität zurückkehren würde. Genauso wie ich "Ein Schlag ins Wasser" bezeichnend für meine Gefühle fand. Ein wahrer "Kulturschock".

Was das Original betrifft, so weiß ich ausnahmsweise spontan keinen Rat... Werde darüber nachdenken.
castaways

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von castaways »

Kulturschock... ^_^ ein wahres Wort...

Für mich gilt der Synchotitel für beide letztlich nun zerstörten Beziehungen.
"Homecoming" würde ich am ehesten auf Andie beziehen; da ergibt der Titel für mich einen tieferen Sinn.
Eine weitere Variante wäre der Bezug auf Jack, der ja letzten Endes von seinem Vater gebeten wird, wieder nach Hause zurückzukehren.
Also ein "Homecoming" beider Mc. Phee - Geschwister...

Mehr ist jedoch von meiner Seite aus nicht dazu zu sagen.
Und Joey_Potter denkt ja in der Zwischenzeit noch nach... ^_^
Joey_Potter

Re: Die Namensgebung der einzelnen Folgen

Beitrag von Joey_Potter »

castaways hat geschrieben:Für mich gilt der Synchotitel für beide letztlich nun zerstörten Beziehungen.
Das wollte ich auch zum Ausdruck bringen. Nur umschreibe ich das immer sinnlos kompliziert ;) .
"Homecoming" würde ich am ehesten auf Andie beziehen; da ergibt der Titel für mich einen tieferen Sinn.
Du hast natürlich Recht! Dass ich da nicht selbst gleich drauf gekommen bin... Kommt davon, wenn man die Folgen schon so lange nicht gesehen hat und nicht einmal mehr den Plot detailliert genug kennt...
Also ein "Homecoming" beider Mc. Phee - Geschwister...
:up:
Dem kann ich nichts mehr hinzufügen.

---

#3.03 Harvard, Harvard über alles/ None of the above
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek“