Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Das Board für alle Fans der sympathischen Capesider.

Moderator: Freckles*

Jeromind

Beitrag von Jeromind »

Also ich fand die Szene/Folge "geliebte Feindin" auch am besten sie war lustig und ich hatte auch das Gefühl das die beiden zusammengehören. Eine der besten Folge überhaupt :up:
~Angel~

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von ~Angel~ »

Bei mir sind es 2 Szenen aus Staffel 3 die mir immer als erstes in den Kopf kommen.

Aus 3x01 Ein Schlag ins Wasser:
Joey und Pacey zum Schluss alleine ... er trösted Joey und meint das sie irgendwann vielleicht Freunde werden könnten.

Aus 3x23 Jetzt oder nie:
Die Schlussszene wo Joey Pacey endlich sagt das er sie liebt und die beiden dann gemeinsam aufs Meer rausfahren.
Maki

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Maki »

Wenn ich heute an Dawson`s Creek zurückdenke, dann sehe ich immer die Szene vor mir, wo Jen auf diesem Stuhl sitzt und vor ihrem Tod noch die letzten Worte an ihre Tochter richtet, die Dawson aufnimmt....
x-maneater-x

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von x-maneater-x »

Als Dawson seinen Vater zum Thema Küssen befragt *g*

Dawson küsst ja dann in seiner Gegenwart diese Atrappe. Der Vater schaut sich dann an was sein Sohnemann schon drauf hat. War lustig und hat sich gewissermaßen in mein Hirn gebrannt. :D
Rodger

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Rodger »

Ich denke die Frage ist schlecht gestellt denn...

jedesmal wenn ich mir die Frage gestellt habe fielen mir andere Szenen ein.
Je nach "mood" oder Einfluss von außen fallen mir die wichtigsten Szenen in anderer Reihenfolge ein.

Eine bessere Frage wäre sicherlich welche 5 oder wahrscheinlich noch besser welche 10 Augenblicke am stärksten in Erinnerung geblieben sind.

Ich vermag es nämlich absolut nicht auf einen oder gar deren 5 festzulegen.
Mindestens 10 MOS (most important scenes ^_^ ) fallen mir ein, wenn man mich mitten aus dem Schlaf weckt.
Murdock

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Murdock »

I remember everything.

Das erste an was ich mich erinnere, inclusive der Szene.
castaways

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von castaways »

Ich denke, Rodger hat völlig recht!
Es kann nicht nur EIN Augenblick sein, der in einer derartig komplexen Serie am stärksten in Erinnerung bleibt.
Das hängt ganz von der momentanen Stimmung ab.
Als einen der ganz großen Augenblicke hat sich allerdings die finale Sequenz von 6.22 in mein Hirn gebrannt.
Das beginnt mit dem Einsatz von "All I Need Is The Air That I Breeze" der Holies über "Alles ist möglich" bis zu den Szenen in Paris mit Joeys großartigem Monolog und schließt mit der letzten Einstellung des Staffelfinales: Joey unter dem Eiffelturm...
Ebenso eingebrannt haben sich bei mir der DJ Dialog von 6.21 und der Dialog der beiden aus 6.01 an der Bar incl. Einsatz von "As I Lay Me Down" der Sophie B. Hawkins.
Alles aus S6 - merkwürdig...
Ob das wohl mit DCM zu tun hat? ;)
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Blondchen »

Also ich schließe mich dem vorhergesagten auch an, den einen Augenblick gibt es nicht. Was mir sofort in den Kopf kommt, wenn ich an Dawson's Creek denke, sind eine Menge wild durcheinander geworfene Bilder aus Szenen, und ganz besonders auch diese Erinnerung ans Erwachsenwerden einfach, nicht nur bei den Charakteren der Sendung, sondern auch bei mir selbst, weil ich - so möchte ich behaupten - mit DC vielleicht nicht erwachsen geworden, aber herangewachsen bin.

Was die Szenenauswahl angeht:

Wenn ich in die Richtung Romantisches gehe, wäre da auf Platz eins auf jeden Fall die Folge 401 "Coming home", die letzten beiden Einstellungen. Nachdem Joey und Pacey sich nach ihrer Rückkehr zum ersten Mal wegen - wie solls auch anders sein - Dawson gezofft haben, schmollt er an seinem Boot. Die Szene wird dann eingeleitet mit ihrem Erscheinen. Sie kommt halt zu ihm und erzählt (sinngemäß widergegeben), dass sie auf dem Weg hier her 7 Mal den Wagen abgewürgt habe und ob er wisse, woran sie sechs mal davon denken musste, nämlich an ihn. Und dass er nicht sauer sein solle, dass sie in letzter Zeit oft an Dawson hat denken müssen, denn auch, wenn ihre Gedanken vielleicht bei Dawson gewesen seien, so sei ihr Herz die ganze Zeit bei Pacey und auf dem Boot gewesen.

Aber da wäre auch noch die Staffel Sechs mit der Folge "Castaways", als sie im Supermarkt eingeschlossen sind, da gibt es einige Szenen, die mir sehr in Erinnerung geblieben sind. Zum Beispiel, als Pacey ihr sagt, dass sie zu lieben etwas Permanentes in seinem Leben sei wie "the white noise".

Oder was mir auch ziemlich schnell einfällt ist ein Zitat von Pacey aus Staffel sechs:

My whole life, Joey, you have been the most beautiful thing in my orbit. And my feelings for you were that proved to me that I could be great. And those feelings were stronger, wiser and more persistent and more resistent than anything else about me

Die erste Szene, die mir zum Thema Freundschaft einfällt, ist lustiger Weise eine zwischen Dawson und Gretchen. Das muss ungefähr in der Hälfte der vierten Staffel gewesen sein? Er ist noch ziemlich deprimiert wegen Joey und Pacey und Gretchen wirft immer einen Penny für seine Gedanken. Dann erzählt sie vom Zauberer von Oz und es fällt das Zitat: "Freunde helfen uns zu erkennen, das wir all das, was wir gerne sein wollen, schon sind."


Aber es gab auch jede Menge Witziges. Die Horrorfolgen waren immer etwas Tolles und natürlich die Karma-Folge.

Richtig traurig war die Episode To Green, with love, als Direktor Green seinen "letzten Gang" in der Schule macht und alle applaudieren. Da hab ich das erste Mal bei Dawsons Creek geheult!


Also wie gesagt, das kann man wirklich nicht auf den einen Moment beschränken, dafür gab es einfach zu viele gute Folgen.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
QueenNo1

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von QueenNo1 »

Bei mir ist es die Szene aus "2x02 Ein rabenschwarzer Tag", als Joey und Dawsons am Hafen aufeinander zulaufen, es regnet und sie schließen sich in die Arme und versöhnen sich (ich glaube, es läuft "Kiss The Rain" im Hintergrund :anbet: Da passt einfach alles...

Da habe ich echt Gänsehaut bekommen...und das, obwohl ich überhaupt kein Dawson&Joey-Fan bin ;)
Vivien91

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Vivien91 »

Ich erinnere mich zuerst an die Szene, in der Joey sagt, dass sie sich einfach nicht mehr alles sagen können. Als Dawsons darauf meint, dass dies nicht wahr sei, fragt Joey ihn, wie oft er sich einen runterholt.
Stille
Als Joey bereits zum Fenster raus ist, in ihrem Böttlein sitzend, schreit Dawsons zum Fenster raus und sagt irgendwas wie: Für dich hol ich höchstens die Sterne vom Himmel ;)
Ein echt herzerwärmender Moment :)
dc_fan

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von dc_fan »

Viele Momente aus DC sind mir in Erinnerung geblieben, am stärksten aber wohl ist mir die Schlussszene aus # 2.05 "Vollmond" im Kopf geblieben. Die Kamerafahrt über die traurigen Charaktere und im Hintergrund Jewel mit "Hands", wow!!! :anbet: einfach einmalig, so berührend, so ehrlich, so traurig.

Natürlich bleiben mir Bilder am besten in Verbindung mit Musik im Kopf hängen, so Joeys Abschiedsrede in # 4.22 "Endlich geschafft!" mit "Fields of Gold"... ein ebenfalls einmaliges Bild.
castaways

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von castaways »

Nach einigen Monaten "DC - Pause", die sich durch das Ende von DCM, durch das Absetzen der Serie nach S4 im ORF zur Mitte des Vorjahres, aber auch durch die Beendigung der zwar wunderschönen, jedoch sehr langwierigen und arbeitsreichen schriftstellerischen Auseinandersetzung mit ihr begründet hatte, ist nun auch für mich das Hinterfragen jener Augenblicke gekommen, die mir immer zuallererst in Zusammenhang mit unserer geliebten Serie vor dem geistigen Auge aufsteigen.

Nr. 1: S4 "Auf der Kippe - Schlussszene" - interessanterweise auch mit "Fields Of Gold" als Soundtrack...Dawsons und Joeys Gespräch am Steg bezüglich der Veränderungen, die in alsbaldiger Zeit auf sie alle zukommen würden, wobei mich am meisten die großartige Morgen (Aufbruchs)stimmung fasziniert und diese Szene für mich unvergesslich macht.

Nr. 2: S6 "Drehtage in Capeside" - Szene auf Dawsons Bett; Original : "Close your eyes, Dawson...", hingehaucht, hingeflüstert; großartig...wenig später: "All I need ist the air that I breeze" - ebenso unvergesslich...

Nr. 3: S2 " Projekt Wiedervereinigung" - die Bootsszene: "Na, dann ruder mal los...""Ich steh drauf, wenn du so energisch bist" ^_^ einfach Spitzenklasse.

Natürlich gibt es da eine Unzahl an anderen Szenen bzw. Augenblicken, die ebenso in dieses Ranking hineinpassen würden, aber die drei genannten fallen mir einfach in dieser Reihenfolge zuerst ein.
Joe B.

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Joe B. »

In #407 FREUNDE hat Joey ein Gespräch mit der Studienberaterin. Diese braucht ein Empfehlungsschreiben – von dem Menschen, der Joey am besten kennt. Joey weiß aber nicht, wer dieser Mensch ist. Daher empfiehlt ihr die Studienberaterin, die Augen zu schließen, den Geist völlig frei zu machen und sich auf das erste Gesicht zu konzentrieren, das ihr einfällt. Prompt weiß Joey, wer der Mensch ist, der sie am besten kennt…
Ich habe das jetzt auch so gemacht. Die Augen geschlossen und mich auf das Dawson´s-Creek-Universum konzentriert. Dabei sind mir völlig spontan und assoziativ Bilder vor dem inneren Auge erschienen. Diese sind völlig subjektiv ausgewählt und stehen sicher nicht für eine Top Ten. Die meisten sind dramatische oder emotional ergreifende Szenen, entscheidende Wendepunkte in der Storyline, manchmal auch nur einzelne Bilder oder einfach Blicke, Gesten. Für mich sind es aber, wenn ich das so sagen darf, Augenblicke für die Ewigkeit…

- Schon das erste Bild aus dem Pilotfilm hat sich mir eingeprägt: Die Totale auf das nächtliche Leery-Haus. Im Vordergrund der Pier zum Creek, beleuchtet von einer Laterne. Gefilmt in einer Kranaufnahme mit langsamer Zufahrt auf das Fenster zu Dawson´s Zimmer. Dieser Shot ist charakteristisch für die gesamte Serie und wird als eine Art Rahmen verwendet. Denn er taucht immer wieder auf. So ganz zum Schluss der ersten Staffel, wo die Kamera vom Fenster auf die Totale zurückfährt. Die erste Staffel wird mit dieser Einstellung geradezu eingerahmt, da man am Ende zum Anfang zurückkehrt. Auch später taucht die Einstellung noch ein paar Mal auf. Zum Beispiel am Schluss der vierten Staffel. Wo sie den Schlusspunkt zu den Ereignissen in Capeside bildet. Aber auch im Serienfinale in der sechsten Staffel. Wo sie als Reminiszenz für die gesamte Serie Verwendung findet.
- Besonders stark ist mir natürlich die letzte Szene aus #113 DIE ENTSCHEIDUNG in Erinnerung geblieben. Als der Kriegen-sie-sich-oder-kriegen-sie-sich-nicht-Plot zwischen Joey und Dawson nach dem ganzen Hin und Her mit dem Kuss in Dawson´s Zimmer einen krönenden Abschluss findet. Einfach herzzerreißend schön und genial gespielt.
- Analog dazu muss ich auch immer an die letzte Szene in #423 DER LETZTE ABEND denken. Der Abschied von Joey und Dawson, bevor sie aufs College gehen. Die Szene dauert 11 Minuten und ist vermutlich die längste Schlussszene aus der gesamten Serie, die sich ausschließlich auf zwei Charaktere fokussiert. Ideal untermalt (am Anfang und zum Schluss) mit „Day Dream Believer“ von Mary Beth Maziarz. Diese Szene beinhaltet alles, was das Herz und die Qualität von Dawson´s Creek ausmachen: Ein emotionaler Rückblick, zukünftige Ausblicke, große Gefühle, (selbstironische) Anspielungen auf Filme und auf die Serie selbst, peinliche Momente, Fehlentscheidungen, Nostalgie, dazu die Musik (u.a. das Love Theme von DJ). Auch wenn #423 vielleicht aufgesetzt erscheinen mag, da die eigentliche Handlung von Staffel 4 bereits in der vorhergehenden Episode abgeschlossen wurde, so ist sie doch eine meiner Lieblingsfolgen. Denn sie feiert noch einmal die gesamte Serie und wirkt wie eine Quintessenz aus allen bisherigen Ereignissen.
- Der Song „Daytime Believer“, im Original von den Monkees, lässt mich dann wieder an eine großartige Episode aus Staffel 3 denken. An das Karaoke in #319. Das zwar ein DJ-Moment ist, gleichzeitig aber auch ein Endpunkt für die beiden bedeutet. Denn anschließend daran bekennt sich Joey endgültig zu ihren Gefühlen für Pacey.
- Ich bin zwar überzeugter DJler, aber ich schätze den PJ-Plot genauso. Daher muss in die Hitlist auch das Schlussbild aus #323 rein, als Joey mit Pacey in den Sonnenuntergang segelt. Ein Bild, zu schön um wahr zu sein. Als wäre es nicht von dieser Welt. Man könnte es als Kitsch bezeichnen. Vielmehr ist es aber nur konsequent und richtig – und dient als Ausgleich für den Zusammenbruch Dawsons ein paar Minuten vorher. Als er Joey gehen lässt. Diese Szene ist emotional viel stärker, erzählt sie doch von Aufopferungsbereitschaft, Verzicht und einem gebrochenen Herzen.
- Ich habe hier keine dramaturgische Reihenfolge, an der ich mich orientiere. Und ich will auch keine Wertung vornehmen. Ich springe bei meiner kleinen Reise durch die schönsten Augenblicke viel mehr frei hin und her. Und daher kehre ich jetzt auch wieder in die erste Staffel zurück. In #113 ENTSCHEIDUNGEN, die vermutlich eine der besten – wenn nicht sogar die beste und stimmigste – Episode überhaupt ist. Und hier finden sich zahlreiche Höhepunkte, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. Von kleinen Augenblicken (der Blick von Dawson, als er Joeys Vater im Gedächtnis eine Lobeshymne über seine Tochter hält, bis er kurz zögert und dann – Erkenntnismoment – aussagt: „Für mich ist sie alles!“) bis zu kleinen Gesten (am Gefängniszaun: Joey berichtet ihrem Vater, was aus ihr geworden ist; ihre Finger berühren sich) bis zu einzelnen Einstellungen (die Parallelmontage, als Joey alleine durch die Stadt läuft, während Dawson auf der Suche nach ihr ist; abgeschlossen von der 360-Grad-Ballhaus-Fahrt um den Dawson-Close-Up).
- Nicht zu vergessen: die Aufsicht auf das Bett, in dem Dawson und Joey liegen. Eine Einstellung, die in #100 noch eine ganz andere Bedeutung hat als in #113.
- Die Serie lebt so sehr von Musik und von Gefühlen, die durch Musik verstärkt werden, dass manche Szenen aufgrund der musikalischen Untermalung einfach hängen bleiben: So zum Beispiel in #202 EIN RABENSCHWARZER TAG die Szene, als Dawson und Joey in Zeitlupe durch den strömenden Regen aufeinander zulaufen, während Billie Myers „Kiss the Rain“ läuft. Oder die 90ies-Party-Stimmung in #108 BESUCH VOM EX, als der Teenie-Klassiker „Dammit“ von Blink 182 läuft. Und natürlich, ganz groß ausgespielt, wenn Mrs Joey Potter selbst zum Mikro greift. Favorit ist da natürlich „On my Own“ in #112 PRETTY WOMAN. Hier geht es nicht nur darum, einen Song darzubieten. Hier wird auch fleißig interpretiert – denn Joey öffnet Dawson gegenüber ihr Herz. Im Songtext – wie auch in den Blicken.
- „Fields of Gold“ ist ebenfalls so ein Song, der im Ohr bleibt – und somit der Szene ein nachhaltiges Ausrufezeichen versetzt. In der Schlussszene von #406 AUF DER KIPPE, noch mehr sogar beim High School-Abschluss in #422 ENDLICH GESCHAFFT. Joeys Rede, das Hochwerfen der Hüte in SloMo, Paceys Abgang in den Flugzeughangar. Wunderbar, wie die eigentlich fröhliche und von Jubel gezeichnete Stimmung durch den Song gebrochen wird und somit ein melancholisches Feeling erhält.
- Manchmal sind es aber auch einzelne Dialogfetzen, die unvergesslich bleiben. Als erstes fällt mir da gleich im Pilotfilm Dawsons Aussage „Ich glaube, dass man alle Geheimnisse der Welt, alle Antworten auf die Fragen des Lebens in Spielberg-Filmen findet.“ In diesem Satz steckt mehr als nur die Begeisterung eines filmverrückten Teenagers. Er beinhaltet auf unterschwellige Weise das gesamte Konzept der Serie. Das, was Dawson´s Creek gegenüber anderen Serien abhebt.
- Oder es sind die großen Reden, die das Leben reflektieren und auch immer wieder als Tränendrücker funktionieren. Wie Andies Appell an ihre zerstrittenen Freunde in #407 FREUNDE, die zur Versöhnung beiträgt.
- Von besonderer emotionaler Wucht auch Jens letzte Worte im Serienfinale #623/24, als sie kurz vor ihrem Tod eine Videobotschaft für ihre Tochter hinterlässt: „Ich möchte, dass du möglichst oft am Meer bist. Denn das Meer zwingt dich zum träumen. Und ich bestehe darauf, dass du, meine Tochter, eine Träumerin bist…Und dann ist da die Liebe. Ich will, dass du bis in deine Fingerspitzen hinein liebst. Und wenn du diese Liebe findest, egal wo du sie findest, egal, wen du dir aussuchst, dann lauf nicht vor ihr davon…Und hab keine Angst. Denk immer daran: Lieben heißt leben.“ Da bleibt kein Auge trocken…
- Überhaupt steckt das ganze Series Finale voller Augenblicke, die „bigger than life“ und somit besonders sind. Abschließen will ich meine kleine Revue nun mit der letzten Sequenz, die nicht im TV zu sehen war, sondern nur auf DVD erschienen ist: Passend untermalt von „Say Goodnight“ von Beth Nielsen Chapman, das auch die Schlussszene vom ersten Staffelfinale begleitete. Und somit wieder mal einen in sich geschlossenen und stimmigen Rahmen erzeugt. In dieser letzten Sequenz sehen wir einen Zusammenschnitt mit Bildern aus nahezu allen Staffeln. Kurze Momentaufnahmen, die ein paar der wichtigsten Entwicklungen und Höhepunkte der Serie zeigen. Und somit sofort Lust machen, sich die Serie gleich noch mal von vorne anzusehen…
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Schnupfen »

Joe B., schön dich wieder mal zu lesen! Und vielen, vielen Dank für die Gänsehaut beim Lesen!
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von castaways »

@ Joe B:
Auch von mir herzlichen Dank für die "Gänsehaut"!
creekler

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von creekler »

Tja, da gibt es natürlich sehr viele Momente, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind... am Besten ich fange einfach mal an:

- Als Joey im Piloten aus Dawsons Zimmer rennt, hinunter zum Steg, sie weint, dazu das Lied I'll Stand By You und dann ruft Dawson ihr zu, für Dich würde ich höchstens die Sterne vom Himmel holen!!!
- Joey mit Pacey auf Schneckensuche, sie zieht sich aus und er beobachtet sie im Rückspiegel :)
- Die letzte Szene vom Frühstücksclub, Joey ist verzweifelt und weint
- Als Bessy ihr Baby bekommt und Grams das Gebet beginnt und Jen weiter spricht
- Als Dawson Joey sucht, nachdem sie ihn mit Jen im Bett gesehen hat, der tolle Song Broken Road und einfach alles bis zum finalen Kuss von Dawson und Joey
- Joey bei ihrem Vater im Gefängnis am Zaun, wie sich langsam ihre Hände berühren
- Als alle gemeinsam für eine Prüfung lernen und am Schluss gemeinsam samt der Kleidung in den Pool springen
- Als Abby alle im Klassenzimmer versammelt hat und ruft „Sex“ dann Blitz und Donner
- Joey, Jen und Dawson gemeinsam im Club, Joey sagt: Hey und mein Freund ist vielleicht schwul :)
- Dawson und Andy singen den Blues – Einfach Klasse
- Joey sitzt bei Dawson im Zimmer, er schläft und sie schaut zum Fenster raus und es beginnt zu schneien
- Als Dawson mit einer gewaltigen Wucht die Leiter umstösst
- Joey und Dawson auf der Hochzeit beim tanzen dazu der Song Feels like Home
- Dawson gibt Joey seine Kette – wunderschön der Song Time after Time
- Als Pacey das Auto anhaltet, aussteigt und Joey das erste Mal küsst.
- Als Joey und Dawson gemeinsam das Polarlicht sehen
- Joey und Pacey vor Dawsons Haus im Garten, Dawson kommt heraus und sieht die beiden streiten – schrecklich
- Joey und Pacey segeln gemeinsam auf der True Love in den Sonnenuntergang
- Dawson schenkt Joey das Foto von ihr und Pacey
- Als Drue beim Abschlussball zum Haus der Leerys kommt und sagt: Oh cool ein Baby, kann ich es mal halten – alle NEIN :D
- die wunderhübsche Jen als sie mit Dawson auf dem Filmfestival ist und Dawson die Rede über seinen Film haltet und ihr zuzwinkert
- Als Jen Grams in der Vorlesung trifft
- Als Emma das Klo putzt und über die Männer flucht :D
- Als Pacey beim Flaschendrehen Joey küssen soll sie so ein lustiges Gesicht macht
- Jens Abschiedsrede an Amy
Ich könnte noch weiter schreiben, aber ich glaube ich kann nicht mehr aufhören - es gibt einfach zu viele tolle Momente in dieser Serie !!!
Roxanne82

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Roxanne82 »

Also immer wenn ich an DC denke, muss ich (wie anscheinend viele hier) auch an eine P/J Szene denken. Nämlich aus Stolen Kisses. Insbesondere die Worte "If you felt even one shred of what I feel for you, then we wouldn't be standing here having this conversation." von Pacey. Irgendwie hatte mich das damals total berührt, darum ist es das erste an das ich denke wenn ich irgendwo DC höre. ;)
Wayne´s Girl

Re: Welcher Augenblick ist am stärksten in Erinnerung geblieben?

Beitrag von Wayne´s Girl »

Ich finde auch, dass man automatisch mehrere Bilder oder schöne Sätze im Kopf hat (auch wenn man die Serie lange nicht mehr geschaut hat) Übrigens ist mir beim Nachdenken über meine persönlichen Augenblicke aufgefallen, dass damit fast automatisch die Musik, das Lied dazu mitschwingt. Das zeigt mir wieder, wie wichtig die Musik zur Schaffung der besonderen Atmosphäre in der Serie ist.
Also meine (zahlreichen) unvergesslichen Momente sind:
- die perfekte Hochzeit (wo außer für Jen wirklich alles passt) (Feels like home)
- Dawson erklärt Mr. Brooks, warum er Filme mag
- der Frühstücksclub
- Dawson holt Joey zum ersten Date ab (London Rain)
- Dawson und Joey küssen sich auf der Schaukel (Have a little faith in me)
- Pacey und Andie verabschieden sich (Paper Cup)
- Dawson und Andie singen den Blues
- Dawson schläft seinen Rausch aus, Joey bleibt bei ihm und sieht dass es schneit (Frozen Charlotte)
- Dawson und Joey besuchen das Grab ihrer Mutter (Loose your way)
- Pacey liest Joey im Boot vor (This Year´s Love)
- Pacey deckt Joey zu und beobachtet sie beim Schlafen (Both sides now)
- Dawson und Joey beobachten das Nordlicht (What will never be)
- Jen und Jack tanzen in der Sprenkelanlage (Before you)
- Andie verabschiedet sich von ihren Freunden (I will remember you)
- Dawson spricht mit Gretchen über den Zauberer von Oz
- Dawson und Joey küssen sich am Fenster (Say Goodnight, Daydream Believer)
- Dawson und Joey gehen durch den Regen nachhause (You get what you give)
- Joeys Rede beim Schulabschluss (Fields of Gold)
- Wiedersehen in Capeside, Joey beobachtet die Bilder in Dawsons Zimmer
- Joey und Pacey müssen das Maskottchen machen
- Dawson rettet Clints (?) Film, indem er im Rollstuhl sitzend dreht

Einfach die wunderschöne Landschaft rund um Dawsons Haus oder die Pension der Potters, eine wunderschöne unschuldige Atmosphäre
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek“