Nachhilfe auf allen schul. Gebieten
- 
				Campi
- 
				DJler
naja die newton iteration ist manchmal im lehrstoff dabei manchmal nicht. ich selber hab ne HTL gmacht mit sehr viel mathematik (differentialgleichungen I und II ordnung, laplace, ...) aba die newton iteration sind wir auch umgangen. wir haben nur ein anderes näherungsverfahren kennen gelernt dass im grunde auch die lösung liefern würde und recht ähnlich ist nur halt genauer ...
(is mir erst jetzt eingefallen, sorry, aba da ich denke dass es sich um ein gymnasium und keine HTL handelt müsste die newton iteration reichen.
lg DJler
			
			
									
									
						(is mir erst jetzt eingefallen, sorry, aba da ich denke dass es sich um ein gymnasium und keine HTL handelt müsste die newton iteration reichen.
lg DJler
- 
				.:Ann:.
Hat jemand von euch vielleicht Fadenspannbilder in Kunst gemacht?
Wénn ja könnte er/sie mir bitte mit einem schönen Mustervorschlag helfen?
Wir müssen in Kunst nämlich so etwas machen, und ich hab leider keine Ahnung was für ein Bild ich herstellen könnte .
 .
Hab schon rumgefragt und auch bei Google etc. nachgeschaut, aber nichts hat mich weitergebracht.
Vielleicht hat der/die eine oder andere es gemacht und könnte mir helfen?
Danke, das wäre nett
			
			
									
									
						Wénn ja könnte er/sie mir bitte mit einem schönen Mustervorschlag helfen?
Wir müssen in Kunst nämlich so etwas machen, und ich hab leider keine Ahnung was für ein Bild ich herstellen könnte
Hab schon rumgefragt und auch bei Google etc. nachgeschaut, aber nichts hat mich weitergebracht.
Vielleicht hat der/die eine oder andere es gemacht und könnte mir helfen?
Danke, das wäre nett
- 
				Mc Phee
Hi,Lenya hat geschrieben:Was sind denn Fadenspannbilder? Hab ich leider noch nie gehört
wenn ich mich nicht täusche sind, das so Platten aus Pappe mit Löchern in verschiedenen Mustern. Also diese muß man natürlich dann erst mit Fäden "bespannen" und dann kommt das Muster eben erst zur Geltung.
Es gibt aber auch so Rahmen, die mit so kleinen Nägeln versehen sind und mit denen die Fäden gespannt werden können. Glaube aber, das ist nicht das was du meinst, oder?
Vielleicht eignen sich auch Mandalas, mit denen du so ein Fadenspannbild machen könntest.
Was genau sollt ihr denn machen, eher eine Grafik oder ein Motiv von irgendwas?
LG,
- 
				erik
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Fadenspannbilder ergibt 112 Google-Treffer und schon über einen der obersten Links auf der ersten Seite komme ich auf weitere Seiten wiebutterfly48 hat geschrieben:Hab schon rumgefragt und auch bei Google etc. nachgeschaut, aber nichts hat mich weitergebracht.
http://www.caron-net.com/kidfiles/kidsjuly.html
http://www.mathcats.com/crafts/icosihenagon.html
Bei den ganzen Anfragen, die Du hier immer stellst, solltest Du Dich vielleicht doch mal etwas genauer mit Google auseinandersetzen ...
Ansonsten könnte es sich natürlich auch lohnen den Kunstlehrer mal anzusprechen ...
- 
				.:Ann:.
@ erik: Danke.
Aber ich weiß nicht wie du auf 112 Treffer kommst.
Bei Fadenspannmuster gibt's überhaupt keine, bei Fadenspannbilder bloß 6, wenn man natürlich Fäden spannen eingibt, dann bekommt man ungefähr 8.000 Treffer, bloß das hat denn alles eher mit stricken etc. zu tun 
 
Ja klar, wenn du bei Web ( nicht Bilder) nachschaust, dann bekommst du wirklich viele Treffer, bloß ich benötige nicht, wie bei http://www.caron-net.com/kidfiles/kidsjuly.html
die Anleitung wie man so ein Muster generell zeichnet, sondern das Muster selbst ( zugegeben da hab ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt )
 )
 Eigentlich hab ich in diesem ( von mir selbst zu diesem Zweck, eröffneten) Thread bloß 1 mal um Hilfe gefragt, und der Thead ist dazu da!
  Eigentlich hab ich in diesem ( von mir selbst zu diesem Zweck, eröffneten) Thread bloß 1 mal um Hilfe gefragt, und der Thead ist dazu da!
			
			
									
									
						Aber ich weiß nicht wie du auf 112 Treffer kommst.
Bei Fadenspannmuster gibt's überhaupt keine, bei Fadenspannbilder bloß 6, wenn man natürlich Fäden spannen eingibt, dann bekommt man ungefähr 8.000 Treffer, bloß das hat denn alles eher mit stricken etc. zu tun
Ja klar, wenn du bei Web ( nicht Bilder) nachschaust, dann bekommst du wirklich viele Treffer, bloß ich benötige nicht, wie bei http://www.caron-net.com/kidfiles/kidsjuly.html
die Anleitung wie man so ein Muster generell zeichnet, sondern das Muster selbst ( zugegeben da hab ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt
Wie meinst du dass denn jetzt?erik hat geschrieben:Bei den ganzen Anfragen, die Du hier immer stellst
Vorrausgesetzt die Lehrerin lässt mit sich sprechen...erik hat geschrieben:Ansonsten könnte es sich natürlich auch lohnen den Kunstlehrer mal anzusprechen ...
- 
				erik
Und die Muster selbst findest Du doch auch bei den genannten Linksbutterfly48 hat geschrieben: Ja klar, wenn du bei Web ( nicht Bilder) nachschaust, dann bekommst du wirklich viele Treffer, bloß ich benötige nicht, wie bei http://www.caron-net.com/kidfiles/kidsjuly.html
die Anleitung wie man so ein Muster generell zeichnet, sondern das Muster selbst ( zugegeben da hab ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt)
"Hier = mfb" und nicht "hier = Thread" ...Wie meinst du dass denn jetzt?erik hat geschrieben:Bei den ganzen Anfragen, die Du hier immer stellstEigentlich hab ich in diesem ( von mir selbst zu diesem Zweck, eröffneten) Thread bloß 1 mal um Hilfe gefragt, und der Thead ist dazu da!
- 
				.:Ann:.
Ist mir trozdem etwas schleiherhaft, was für viele Fragen ich denn stelle und was ich damit verbrochen haberik hat geschrieben:"Hier = mfb" und nicht "hier = Thread" ...Wie meinst du dass denn jetzt?erik hat geschrieben:Bei den ganzen Anfragen, die Du hier immer stellstEigentlich hab ich in diesem ( von mir selbst zu diesem Zweck, eröffneten) Thread bloß 1 mal um Hilfe gefragt, und der Thead ist dazu da!
					Zuletzt geändert von .:Ann:. am 13.07.2005, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				erik
- 
				.:Ann:.
Doch, ich meinte die 2. MöglichkeitMc Phee hat geschrieben: Hi,
wenn ich mich nicht täusche sind, das so Platten aus Pappe mit Löchern in verschiedenen Mustern. Also diese muß man natürlich dann erst mit Fäden "bespannen" und dann kommt das Muster eben erst zur Geltung.
Es gibt aber auch so Rahmen, die mit so kleinen Nägeln versehen sind und mit denen die Fäden gespannt werden können. Glaube aber, das ist nicht das was du meinst, oder?
Vielleicht eignen sich auch Mandalas, mit denen du so ein Fadenspannbild machen könntest.
Was genau sollt ihr denn machen, eher eine Grafik oder ein Motiv von irgendwas?
LG,
Danke für den Tipp mit den Mandalas.
(Deshalb bin ich leider auch nicht sicher ab ich bei Mandalas fündig werde, da sie ja meist sehr viele kleine Formen und Motive beinhalten)
Aber trotzdem vielen Dank!
- 
				.:Ann:.
- 
				erik
- 
				.:Ann:.
- 
				electrical storm
also hehe ich bräuchte mal hilfe bei mathe  könnte mir vielleicht jemand bei dieser aufgabe helfen?wäre total lieb von euch
  könnte mir vielleicht jemand bei dieser aufgabe helfen?wäre total lieb von euch   
 
Zwei velofahrer fahren einander auf einer 5 km langen gerade entgegen.die gleichförmige geschwindigkeit des fahrer 1 beträgt 25 km/h, die des fahrer 2 beträgt 30km/h.
a)wann und wo treffen sie sich?
b)wie viel zeit, nachdem sie sich gekreuzt haben, weisen sie einen abstand von 500m auf?
also ich habe bei a) als endresultat 68.18 bekommen...aber das kann gar nicht sein weil die ganze strecke doch nur 5km ist oder?also meine gleîchung war einfach:x/30km/h + x/25km/h = 5km
biiiiittteeee kännte mir jemand helfen?wäre total lieb danke schon im voraus
  danke schon im voraus 
			
			
									
									
						Zwei velofahrer fahren einander auf einer 5 km langen gerade entgegen.die gleichförmige geschwindigkeit des fahrer 1 beträgt 25 km/h, die des fahrer 2 beträgt 30km/h.
a)wann und wo treffen sie sich?
b)wie viel zeit, nachdem sie sich gekreuzt haben, weisen sie einen abstand von 500m auf?
also ich habe bei a) als endresultat 68.18 bekommen...aber das kann gar nicht sein weil die ganze strecke doch nur 5km ist oder?also meine gleîchung war einfach:x/30km/h + x/25km/h = 5km
biiiiittteeee kännte mir jemand helfen?wäre total lieb
- 
				Anja
Ich kann ja mal drüber nachdenke, vielleicht krieg ich es ja raus!electrical storm hat geschrieben:also hehe ich bräuchte mal hilfe bei mathekönnte mir vielleicht jemand bei dieser aufgabe helfen?wäre total lieb von euch

Zwei velofahrer fahren einander auf einer 5 km langen gerade entgegen.die gleichförmige geschwindigkeit des fahrer 1 beträgt 25 km/h, die des fahrer 2 beträgt 30km/h.
a)wann und wo treffen sie sich?
b)wie viel zeit, nachdem sie sich gekreuzt haben, weisen sie einen abstand von 500m auf?
also ich habe bei a) als endresultat 68.18 bekommen...aber das kann gar nicht sein weil die ganze strecke doch nur 5km ist oder?also meine gleîchung war einfach:x/30km/h + x/25km/h = 5km
biiiiittteeee kännte mir jemand helfen?wäre total liebdanke schon im voraus
Zu wann brauchst du die Aufgabe?
Anja
- 
				electrical storm

